6 / 28 P/N 10-4226-501-1C70-09 • ISS 08JUN21
Lovgivningsmæsig information
Dette afsnit indeholder en sammenfatning af den erklærede
ydelse i henhold til forordningen om byggevarer (CPR)
305/2011 og delegerede forordninger (EU) 157/2014 og
(EU) 574/2014.
Detaljerede oplysninger kan findes under erklæring om
produktets ydeevne (tilgængelig på firesecurityproducts.com).
-overholdelse
1134
Carrier Safety System (Hebei) Co. Ltd.,
80 Changjiang East Road, QETDZ,
Qinhuangdao 066004, Hebei, Kina.
Virksomhedens autoriserede
repræsentant i EU:
Carrier Fire & Security B.V.,
Kelvinstraat 7, 6003 DH Weert,
Netherlands.
Erklæring af ydeevne
nummer
DP721I, DP721R
DT713-5, DT713-5R,
DT713-7
DP721RT, DP721T
360-4227-0399
360-4227-0599
360-4227-0599
360-4227-0799
-mærkning 05
Se model nummer på produktets
indentifikations label
Se produktets deklaration af ydelse
Se produktets deklaration af ydelse
Kontaktoplysninger og
produktdokumentation
Hvis du ønsker kontaktoplysninger eller at downloade den
nyeste produktdokumentation, kan du besøge
firesecurityproducts.com.
Advarsler og fraskrivelser vedrørende
produktet
DISSE PRODUKTER ER BEREGNET TIL SALG TIL OG
INSTALLATION AF KVALIFICEREDE FAGFOLK. CARRIER
FIRE & SECURITY B.V. KAN IKKE GIVE NOGEN GARANTI
FOR, AT EN PERSON ELLER ENHED, DER KØBER VORES
PRODUKTER, INKLUSIVE EN "AUTORISERET
FORHANDLER", ER BEHØRIGT UDDANNET ELLER
ERFAREN TIL KORREKT INSTALLATION AF BRAND- OG
SIKKERHEDSRELATEREDE PRODUKTER.
Flere oplysninger om garanti og fraskrivelser
samt oplysninger om produktsikkerhed kan
findes ved at gå til
https://firesecurityproducts.com/policy/product
-
warning/ eller scanne QR-koden:
DE: Installationsanleitung
Beschreibung
Die 700-Reihe der konventionellen Melder wird mit DB702-
und DB702U-Meldersockeln verwendet.
Tabelle 1: 700-Serie konventioneller Melder
Meldertyp
Optischer Rauchmelder mit der Möglichkeit zum
Anschluss einer externen Parallelanzeige
Optischer Rauchmelder mit Relaisausgang
Mehrsensormelder (Optisch/Wärme) mit Relaisausgang
Mehrsensormelder (Optisch/Wärme)
zum Anschluss einer externen Parallelanzeige
-5
Wärmemelder, 57° C Maximal-und
Differentialauswertung
-5R
Wärmemelder, 57° C Maximal-und
Differentialauswertung mit Relaisausgang
-7
Wärmemelder, 70°C Maximal-und
Differentialauswertung
Installation
Achtung: Beachten Sie bitte die allgemeinen Richtlinien zu
Systemplanung und -entwurf, Installation, Inbetriebnahme,
Verwendung und Wartung gemäß CEN/TS 54-14, sowie die
örtlichen Vorschriften.
Melder installieren:
1. Setzen Sie den Melderkopf in den Montagesockel ein und
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
Der Melder kann falls erforderlich im Montagesockel verriegelt
werden. Entfernen Sie dazu vor der Installation das
Verschlussstück am Melder (Abbildung 1).
Jeder Sockel der 700-Serie verfügt über einen
Überbrückungsschalter zwischen der LINE IN (1)- und LINE
OUT (2)-Anschlussklemme im Schaltkreis des konventionellen
Melders. Der Sockel wird mit geschlossenem
Überbrückungsschalter geliefert. Der Überbrückungsschalter
ist standardmäßig aktiviert, was Ihnen ermöglicht, die
Meldergruppenverkabelung nur mithilfe der Sockel zu
überprüfen. Der Überbrückungsschalter wird automatisch
getrennt, wenn ein Melder eingesetzt wird, wodurch die
Brandmelderzentrale eine Störungsmeldung bei Entfernen des
Melders erzeugen kann.
Melder sollten nach der Installation stets getestet werden.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass für die Modelle der 700-
Serie keine Polaritätsvorgabe gilt. Beim Anschluss einer
Parallelanzeige muss die Polarität beachtet werden.