AK-RC 101 / 103 Instructions RI8NN35K © Danfoss 01/2010 7
Deutsch
Bedienung
Funktion Tasten
Sollwert anzeigen
Sollwert ändern
+ /
Änderung in Benutzerebene
("ro"............."tEu")
+ (4 Sekunden)
Zurück
+ (4 Sekunden)
Änderung in Inbetriebnahmeebe-
ne ("AC" ............. "reL" )
+ + (4 Sekunden)
Zurück
+ (4 Sekunden)
Liste der Parameter der Stufe 1 (Benutzerebene)
Parameter
Erklärung
Werks-
einstellung
r0 Differenz über Sollwert
0,2 - 10K
2K
d0 Abtauzeit (Stunden)
0 - 24 Stunden
4
Stunden
d2 Sollwert Abtau-Ende
Die Abtauung wird beendet, sobald der
Abtaufühler diesen Wert überschreitet, -35 - 45 °C
15 °C
d3 Maximale Abtauzeit
1 - 240 Min
25 Min
d7 Maximale Abtropfzeit
Zu Ende des Abtauens bleiben der Verdichter und die
Lüfter für die Zeit d7 abgeschaltet und das Abtau-LED
auf dem Bedienfeld blinkt.
0 - 10 Min
0 Min
F5 Pause Lüfter nach dem Abtauen (Minuten)
Lüfterstart wird für die Zeit F5 nach dem Ablauf der
Abtropfzeit verzögert. Diese Zeit beginnt zu Ende des
Abtropfens. Ist keine Abtropfzeit programmiert, dann
beginnt die Zeit F5 direkt nach dem Abtauende.
0 - 10 Min
0 Min
A1 Tieftemperatur-Alarm
Legt die Mindesttemperatur für den Raum, der
gekühlt wird, fest. Unterhalb des Wertes A1 wird
ein Alarm ausgelöst: Das Alarm-LED blinkt, die
angezeigte Temperatur blinkt und der Summer gibt
ein akustisches Signal.
-45 °C
A2 Hochtemperatur-Alarm
Gestattet dem Benutzer das Festlegen einer
Höchsttemperatur für den Raum, der gekühlt wird.
Über dem Wert A2 wird ein Alarm ausgelöst: das
Alarm-LED blinkt, die angezeigte Temperatur blinkt
und der Summer gibt ein akustisches Signal, um auf
das Problem hinzuweisen.
+45 °C
tEu Temperaturanzeige des Abtaufühlers
(keine Anzeige, wenn dE =1)
(Nur Lesen)
-
Liste der Parameter der Stufe 2 (Inbetriebnahmeebene)
AC Status Türschalter
0 = normal offen, 1 =normal geschlossen
0
F3 Lüfterstatus bei abgeschaltetem Verdichter
0 = Lüfter laufen ständig
1 = Lüfter laufen nur, wenn der Verdichter in Betrieb
ist
1
F4 Lüfterstopp während des Abtauens
0 = Lüfter laufen beim Abtauen
1 = Lüfter laufen beim Abtauen nicht
1
dE Fühler
0 = Abtaufühler vorhanden
1 = kein Abtaufühler
0
d1 Abtaumethode
1 = Heißgas, 0 = Elektroheizung
0
Ad Wird nicht benutzt
Ald Mindest- und Höchsttemperaturalarm
1...240 Min
120 Min
C1 Mindestzeit zwischen dem Herunterfahren und
dem nachfolgenden Einschalten des Verdichters.
0...15 Min
0 Min
CAL Korrektur des Fühlersignals
-10...+10
0
Pc Status des Verdichterschutzkontakts
0=NO, 1=NC
0 = NO
doC Sicherheitszeit des Verdichters für den Türschalter
0...5 Minuten
0
tdo Wiederanlaufzeit wenn die Tür offen bleibt
0... 240 Min. (0=keine Funktion)
0
Fst Abschalttemperatur LÜFTER
-45...+45 °C
+45 °C
Fd Lüfter Differenz unter Fst
0...+10K
2K
LSE Min. Begrenzung des Sollwerteinstellung
-45...HSE
-45°C
HSE Max. Begrenzung des Sollwerteinstellung
45... LSE
45°C
tA NO - NC Alarmrelais Schaltung
0 = aktiviert sich, wenn ein Alarm aktiv ist
1 = deaktiviert sich, wenn ein Alarm aktiv ist
1
AU Steuerung Hilfs-/Alarmrelais
0 = Alarmrelais
1 = manuelle Steuerung des Alarmrelais
über die Taste AUX
2 = automatische Steuerung des Alarmrelais durch
die Einstellung StA Temp. mit einem
Differenzwert von 2 K.
3 = Wird nicht benutzt
4 = Funktion Pump-down
5 = freier Spannungskontakt für Verflüssiger
(Hilfsrelais und Verdichterrelais parallel
geschaltet)
6=Relais wird verwendet, um ein Heizelement im
Kurbelgehäuse zu regeln. Das Relais ist eingeschaltet,
wenn der Kompressor gestoppt wird.
7=Wird nicht benutzt
0
StA Temperatureinstellung für Hilfsrelais
-45...+45 °C
0
In1 Alarm “Person im Kühlraum”
0 = Verdichterschutz
1 = Alarm “Person im Kühlraum”
0
P1 Art des Passwortschutzes
(ist aktiv, wenn PA nicht gleich 0 ist)
0 = nur Sollwert anzeigen
1 = Sollwert, AUX, Licht- Zugang anzeigen
2 = Verhindert Zugriff auf Stufe 1 und 2
3 = Verhindert Zugriff auf Stufe 2
3
PA Passwort
(siehe P1 für den Schutztyp), 0...999, 0=nicht aktiv
0
reL Softwareversion (Nur Lesen) -
Weitere Informationen finden Sie im Manual, welches Sie auf
www.danfoss.de/kaelte herunterladen können