EasyManuals Logo
Home>EINHELL>Trimmer>GC-PT 2538/1 I AS

EINHELL GC-PT 2538/1 I AS User Manual

EINHELL GC-PT 2538/1 I AS
Go to English
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
13
D
8.2 Wartung des Luftfilters
Verschmutzte Luftfilter verringern die Motorleistung
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser.
Regelmäßige Kontrolle ist daher unerlässlich. Der
Luftfilter (22) sollte alle 25 Betriebsstunden
kontrolliert werden und bei Bedarf gereinigt werden.
Bei sehr staubiger Luft ist der Luftfilter häufiger zu
überprüfen.
1. Entfernen Sie den Luftfilterdeckel (Abb. 10a)
2. Entnehmen Sie den Luftfilter (Abb. 10b/10c)
3. Reinigen Sie den Luftfilter durch ausklopfen oder
ausblasen.
4. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Achtung: Luftfilter nie mit Benzin oder brennbaren
Lösungsmitteln reinigen.
8.3 Wartung der Zündkerze
Zündkerzenfunkenstrecke = 0,6mm. Ziehen Sie die
Zündkerze mit 12 bis 15 Nm an. Überprüfen Sie die
Zündkerze erstmals nach 10 Betriebsstunden auf
Verschmutzung und reinigen Sie diese
gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste.
Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden
warten.
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab.
2. Entfernen Sie die Zündkerze (Abb. 11b) mit dem
beiliegenden Zündkerzenschlüssel (19).
3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
8.4 Schleifen des Schutzhaubenmessers
Das Schutzhaubenmesser (Abb. 7a/Pos. R) kann mit
der Zeit stumpf werden. Sollten Sie dies feststellen,
lösen Sie die Schraube mit der das
Schutzhaubenmesser an der Schutzhaube befestigt
ist. Befestigen Sie das Messer in einem
Schraubstock. Schleifen Sie das Messer mit einer
Flachfeile und achten Sie darauf, den Winkel der
Schnittkante beizubehalten. Feilen Sie nur in eine
Richtung.
8.5 Vergaser Einstellungen
Achtung! Einstellungen am Vergaser dürfen nur
durch autorisierten Kundendienst vorgenommen
werden.
Zu allen Arbeiten am Vergaser muss zuerst die
Luftfilterabdeckung wie in Abbildung 10a und 10b
gezeigt demontiert werden.
Einstellen des Gasseilzuges:
Sollte die Maximaldrehzahl des Geräts mit der Zeit
nicht mehr erreicht werden und sämtliche anderen
Ursachen nach Abschnitt 11 Fehlerbehebung
ausgeschlossen sein, könnte eine Einstellung des
Gasseilzuges erforderlich sein.
Überprüfen Sie hierfür zunächst ob der Vergaser bei
voll durchgedrücktem Gasgriff ganz öffnet. Dies ist
der Fall wenn der Hebel M bei voll betätigtem Gas
am Vergasergehäuse anschlägt (Abb. 12a).
Abbildung 12a zeigt die korrekte Einstellung. Sollte
der Hebel M nicht am Vegasergehäuse anschlagen,
ist eine Nachjustierung notwendig.
Um den Gasseilzug nachzustellen sind folgende
Schritte erforderlich:
n Lösen Sie die Kontermutter (Abb. 12b/Pos. N)
einige Umdrehungen.
n Drehen Sie die Verstellschraube (Abb. 12b/Pos.
O) heraus, bis der Hebel M bei voll betätigtem
Gas, wie in Abbildung 12a gezeigt, vollständig
am Gehäuse anschlägt.
n Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest.
Einstellen des Standgases:
Achtung! Standgas bei warmen Betriebszustand
einstellen.
Sollte das Gerät bei nicht betätigtem Gashebel
ausgehen und sämtliche anderen Ursachen nach
Abschnitt 11 Fehlerbehebung ausgeschlossen sein,
ist ein Nachjustieren des Standgases notwendig.
Drehen Sie hierzu die Standgasschraube (Abb. 12b/
Pos. P) im Uhrzeigersinn bis das Gerät im Leerlauf
sicher läuft. Sollte das Standgas so hoch sein, dass
sich das Schnittwerkzeug mitdreht, muss dies durch
Linksdrehen der Standgasschraube soweit verringert
werden bis sich das Schnittwerkzeug nicht mehr
mitdreht.
8.6 Umweltschutz
Verschmutztes Wartungsmaterial und Betriebsstoffe
in einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
Verpackungsmaterial, Metall und Kunststoffe dem
Recycling zuführen.
8.7 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden;
n Typ des Gerätes
n Artikelnummer des Gerätes
n Ident-Nummer des Gerätes
n Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Anleitung_GC_PT_2538_1_I_AS_SPK7__ 14.05.2019 13:33 Seite 13

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL GC-PT 2538/1 I AS and is the answer not in the manual?

EINHELL GC-PT 2538/1 I AS Specifications

General IconGeneral
TypeString trimmer
Head type-
Handle typeD-loop handle
Cutting width380 mm
Line diameter2 mm
Product colorBlack, Grey, Red
Rotational speed8500 RPM
Number of strokes2
Fuel tank capacity0.45 L
Brand compatibilityEinhell
Engine displacement25.4 cm³
Line length supplied4 m
Cutting diameter (max)- mm
Power sourceGasoline
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Width280 mm
Length1023 mm
Weight5400 g
Package weight7500 g

Related product manuals