Art.-Nr./Art. No./Réf./N° art/N° art.: 900608 Version/Version/Version/Versione/Versión: 1.4 Datum/Date/Date/Data/Fecha: 26.06.20191/10
463 121 B1 / 463 124 B1
Sicherheitsauswerteeinheit 463 121 B1 / 463 124 B1
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitsauswerteeinheit 463 121 B1 / 463 124 B1 . . . . . . . . . . . . 1
Safety evaluation unit 463 121 B1 / 463 124 B1 . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Unité d'évaluation de sécurité 463 121 B1 / 463 124 B1 . . . . . . . . . . 4
Unità di valutazione per la sicurezza 463 121 B1 / 463 124 B1. . . . . 5
Unidad de control de seguridad 463 121 B1 / 463 124 B1 . . . . . . . . 7
1 Zu dieser Betriebsanleitung
Gültig für:
- 463 121 B1
- 463 124 B1
Die Betriebsanleitung ist der Person, welche die Sicherheitsauswerteeinheit
installiert, zur Verfügung zu stellen.
Die Betriebsanleitung ist in einem leserlichen Zustand und zugänglich
aufzubewahren.
Bedeutung der verwendeten Symbolik:
2 Bestimmungsgemäßer Einsatz
Die Sicherheitsauswerteeinheit dient dazu, als Teil einer Gesamtanlage oder
Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu übernehmen.
Dazu werden Signale von Sicherheitssensoren überwacht. Das Produkt darf
ausschließlich entsprechend der folgenden Beschreibungen eingesetzt werden.
3 Sicherheit/Gefahren
4 Warnung vor Fehlanwendung
5 Haftungsausschluss
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Nichtbeachtung dieser
Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Für Schäden,
die aus der Verwendung von nicht durch den Hersteller freigegebenen Ersatz-
oder Zubehörteilen resultieren, ist jede weitere Haftung des Herstellers
ausgeschlossen.
Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen sind
aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung des
Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
6 Funktion
Die Sicherheitsauswerteeinheit überwacht einen angeschlossenen Sensor,
der mit einem Schließerkontakt und einem Öffnerkontakt ausgestattet ist. Die
Sicherheitsauswerteeinheit schaltet ihre Sicherheitsausgänge entsprechend
dem Betriebszustand des angeschlossenen Sensors und der angeschlosse-
nen, externen Schütze.
Der Sicherheitsausgang bleibt auch nach dem Start durchgeschaltet, wenn
der Rückführkreis (Klemmen 12 und 13) wieder öffnet.
In folgenden Situationen schaltet die Sicherheitsauswerteeinheit die
Sicherheitsausgänge durch:
- Der Sensor ist korrekt betätigt
- Die Rückmeldekontakte der externen Schütze sind geschlossen.
In folgenden Situationen schaltet die Sicherheitsauswerteeinheit die
Sicherheitsausgänge ab:
- Der Schließerkontakt des angeschlossenen Sensors wird geöffnet oder der
Öffnerkontakt des angeschlossenen Sensors wird geschlossen.
- Eine Störung liegt vor (Sicherheitsauswerteeinheit oder angeschlossener
Sensor defekt).
LED-Anzeigen
Karenzzeit
Die Karenzzeit ist die Zeit, die an einem Sensor maximal vergehen darf
zwischen dem Schließen des Schließerkontakts und dem Öffnen des
Öffnerkontakts.
Sicherer Zustand
Die Sicherheitsausgänge sind geöffnet bzw. hochohmig.
7 Technische Daten
Siehe Technische Daten ab Seite 9.
8 Montage
- Der Einbau der Sicherheitsauswerteeinheit ist nur im spannungslosen
Zustand zulässig.
- Sicherstellen, dass die vorgeschriebenen Sicherungen verwendet werden,
siehe Technische Daten.
- Sicherheitsauswerteeinheit im Schaltschrank auf eine Hutschiene
(DIN EN 60715 TH35) aufschnappen. Die Sicherheitsauswerteeinheit ist fixiert.
- Sicherheitsauswerteeinheit anschließen.
- Sicherstellen, dass in den angeschlossenen Sensoren zuerst der Schließer-
und dann der Öffnerkontakt betätigt wird.
Wenn kein externer Schütz eingesetzt ist:
- Klemme 12 und 13 überbrücken.
Warnung
Bei Nichtbeachten können Störungen oder Fehlfunktionen
auftreten.
Bei Nichtbeachten kann ein Personenschaden und/oder eine
Beschädigung der Maschine die Folge sein.
- Sicherstellen, dass die Sicherheitsauswerteeinheit nur von
speziell ausgebildetem, autorisiertem Personal montiert und in
Betrieb genommen wird.
- Installieren und nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb,
wenn Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben
und Sie mit den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit
und Unfallverhütung vertraut sind.
- Sicherstellen, dass die entsprechenden Sicherungen (siehe
Technische Daten) verwendet werden. Sicherungen niemals
überbrücken oder reparieren.
- Sicherheitsauswerteeinheit nur in unversehrtem Zustand betrei-
ben.
- Sicherstellen, dass die Sicherheitsauswerteeinheit ausschließ-
lich zum Schutz vor Gefährdungen eingesetzt wird.
- Sicherstellen, dass alle geltenden Sicherheitsbestimmungen
der entsprechenden Maschine eingehalten werden.
- Sicherstellen, dass alle geltenden europäischen Richtlinien und
nationalen Gesetze/Richtlinien eingehalten werden.
- Sicherstellen, dass der Kontrollausgang nur dazu verwendet
wird, den Betriebszustand der Sicherheitsauswerteeinheit
anzuzeigen.
- Restrisiken sind bei Beachtung aller Hinweise in dieser
Betriebsanleitung nicht bekannt.
- Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßem
Einsatz oder Manipulation können durch den Einsatz der
Sicherheitsauswerteeinheit Gefahren für Personen oder
Schäden an Maschinen- bzw. Anlagenteilen nicht ausgeschlos-
sen werden.
Bitte beachten Sie auch die diesbezüglichen Hinweise der
DIN EN 1088 / ISO 14119.
- Stellen Sie sicher dass von externen Komponenten keine Strom-
bzw. Spannungsspitzen verursacht werden, die höher sind als die
angegebenen elektrischen Daten der Sicherheitsauswerteeinheit.
Strom- bzw. Spannungsspitzen werden beispielsweise durch
kapazitive oder induktive Lasten erzeugt.
- Eine Überschreitung der elektrischen Daten der Sicherheitsaus-
werteeinheit (z.B. bei fehlerhafter Verdrahtung oder bei Kurz-
schlüssen) kann diese irreparabel beschädigen. Bei Nichtbeachten
kann eine reduzierte Lebensdauer die Folge sein.
LED bei
Klemme
LED leuchtet
nicht
LED leuchtet LED blinkt
2 Betriebsspannung
nicht angelegt oder
schwerwiegender
Fehler
Sicherheitsauswerte-
einheit ist betriebs-
bereit
Schwerwiegender
Fehler
13 Rückmeldekontakt
des externen
Schützes ist
geöffnet
Rückmeldekontakt
des externen
Schützes ist
geschlossen
Sensor korrekt
betätigt.
Rückmeldekontakt
des externen
Schützes ist
geöffnet
11 Sensor nicht
betätigt
Sensor korrekt
betätigt
Fehler im Sensor
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Sicherstellen, dass die Sicherheitsauswerteeinheit nur von
speziell ausgebildetem, autorisiertem Personal montiert und
in Betrieb genommen wird.