EasyManuals Logo
Home>Emerson>Controller>Dixell XR20CH

Emerson Dixell XR20CH User Manual

Emerson Dixell XR20CH
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
1595038010 XR20CH TD r1.0 27.05.2014 XR20CH 1/4
Thermostat mit Abtauungen über Verdichter-Stopp
XR20CH
INHALT
1. ALLGEMEINE HINWEISE ________________________________________ 1
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG __________________________________ 1
3. REGELUNG ___________________________________________________ 1
4. FRONTBEDIENUNG ____________________________________________ 1
5. HÖCHSTE UND TIEFSTE TEMPERATUR ___________________________ 1
6. FUNKTIONEN _________________________________________________ 1
7. PARAMETER - BESCHREIBUNG _________________________________ 2
8. DIGITALER EINGANG (P3P=N) ___________________________________ 3
9. SERIELLE SCHNITTSTELLE TTL _________________________________ 3
10. AUSGANG „REP“ – IST OPTIONAL (EXT. ANZEIGE) _________________ 3
11. INSTALLATION UND MONTAGE __________________________________ 3
12. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ___________________________________ 3
13. PROGRAMMIER KARTE “HOT-KEY” ____________________________ 3
14. ALARM - MELDUNGEN __________________________________________ 3
15. TECHNISCHE DATEN __________________________________________ 4
16. ANSCHLUSS-PLAN ____________________________________________ 4
17. PARAMETER WERKSVORGABEN_______________________________ 4
1. ALLGEMEINE HINWEISE
1.1
BITTE VOR DEM ANSCHLUSS LESEN
Das Handbuch wurde so gestaltet, dass eine einfache und schnelle Hilfe gewährleistet ist.
Die Geräte dürfen aus Sicherheitsgründen nicht für vom Handbuch abweichende Applikationen
eingesetzt werden.
Bitte prüfen sie vor dem Einsatz des Reglers dessen Grenzen und dessen Anwendung.
Für Parameter-Vorgaben, welche nicht der Applikation angepasst wurden und dadurch Anlagen- und
Warenschäden entstehen, übernimmt Dixell keine Verantwortung.
Das Kapitel „Parameter-Werksvorgaben“ ersetzt nicht das ganze Handbuch. Bitte zur Beschreibung der
Parameter die gesamte „Installations- und Bedienungsanweisung“ einbeziehen.
Dixell Srl behält sich das Recht vor, die Zusammensetzung der eigenen Produkte ohne Benachrichtigung
des Kunden zu ändern, wobei in jeden Fall die identische und unveränderte Zweckmäßigkeit dieser
hantiert wird.
1.2
SICHERHEITSHINWEISE
Vor dem Anschluss des Gerätes prüfen Sie bitte ob die Spannungsversorgung dem auf dem Gerät
aufgedruckten Zahlenwert entspricht.
Bitte beachten Sie die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen bzgl. deren Feuchte- und
Temperatur-Grenzen. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten sind Fehl-Funktionen nicht
auszuschliessen.
Achtung: Vor dem Einschalten des Gerätes bitte nochmals den korrekten Anschluss überprüfen. Für
Defekte, welche durch Falschanschluss verursacht wurden, übernimmt Dixell keine Verantwortung.
Nie das Gerät ohne Gehäuse betreiben.
Im Falle einer Fehl-Funktion oder Zweifel wenden Sie sich bitte an den zuständigen Lieferanten.
Beachten Sie die maximale Belastung der Relais-Kontakte (siehe technische Daten).
Bitte beachten Sie, dass alle Fühler mit genügend grossem Abstand zu spannungsführenden Leitungen
installiert werden. Damit werden verfälschte Temperatur-Messungen vermieden und das Gerät vor
Spannungseinstreuungen über die Fühler-Eingänge geschützt.
Bei Anwendungen im industriellen Bereich mit kritischer Umgebung empfiehlt sich die Parallel-Schaltung
von RC-Gliedern (FT1).
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Tafeleinbaugerät XR20CH, mit dem Frontmass 74x32mm, ist ein
Mikroprozessor-gesteuerter Temperatur-Regler. Mit einem Relais-Ausgang für die
Regelung des Verdichters und zyklischen Abtauungen über Verdichter-Stopp.
Bis zu zwei Temperatur-Fühler PTC/NTC sind anschliessbar. Einer für die
Temperatur-Regelung und der 2. Fühler (abh. von der Ausführung) wird über den
HOT-KEY Anschluss verdrahtet. Für Kondensator-Temperatur Alarm. Via Parameter
CH kann der Regler mit Kühlwirkung oder auch mit Heizwirkung konfiguriert werden.
Via HOT-KEY kann das Gerät programmiert werden, bzw. ein Parametersatz auf
HOT-KEY gesichert werden. Abhänging vom Modell kann alternativ am HOT-KEY
Anschluss auch ein externe Anzeige X-REP angeschlossen werden.
3. REGELUNG
3.1 DER VERDICHTER
Tempo
Temper.
Compr.
SET
ON
Der Verdichter wird oberhalb des
Sollwert SET plus Schalthysterese
Hy eingeschaltet und exakt am
Sollwert SET wieder abgeschaltet.
Siehe Abbildung.
Ist der Regelfühler defekt, wird der Verdichter zyklisch ein- und ausgeschaltet gemäss
der Parameter “COn” e “COF”.
3.2 DIE ABTAUUNG
Die Abtauungen werden über zyklischen Verdichter-Stopp durchgeführt. Hierbei
werden die Abtau-Intervalle mittels Parameter IdF”. Und die Abtaudauer mittels
Parameter MdF” vorgegeben.
4. FRONTBEDIENUNG
: Zum Anzeigen oder Ändern des Sollwerts. Während der Programmierphase
einen Parameter anwählen oder eine Vorgabe bestätigen.
(Abtauung) Eine Abtauung einleiten.
(AUF): Kleinste gespeicherte Temperatur anzeigen lassen. Während der
Programmierphase scrollen in der Parameterliste oder erhöhen von Werten.
(AB) Höchste gespeicherte Temperatur anzeigen lassen. Während der
Programmierphase scrollen in der Parameterliste oder senken von Werten.
Ein- oder Ausschalten des Geräts (stand-by), wenn Par. onF = oFF.
Nicht aktiviert. Bei diesem Reglertyp ist die Licht-Taste nicht aktiviert.
Es gibt auch kein Licht-Relais.
TASTENKOMBINATIONEN
+

Tastatur verriegeln oder entriegeln.
+ Programmierebene betreten.
+ Programmierebene verlassen.
4.1 LED-ANZEIGEN
Die LED-Anzeigen haben folgende Bedeutung:
LED
Modus
Bedeutung
EIN
Verdichter eingeschaltet
Blinkt
Verdichter in Warteschleife (Verdichterschutz aktiv)
EIN
Abtauung ist derzeit aktiv
Blinkt
Entwässerungszeit nach Abtauung
EIN
Temperatur-Alarm
EIN
Schockgefrieren (Verdichterdauerlauf)
ECO
EIN
Energiespar-Betrieb ist eingeschaltet
°C
EIN
Masseinheit
°C
Blinkt
Während der Programmierphase
5. HÖCHSTE UND TIEFSTE TEMPERATUR
5.1 KLEINSTE GESPEICHERTE TEMPERATUR
1. 1x AB-Taste.
2. Es wird “Lo” angezeigt, gefolgt von der Anzeige der kleinsten gemessenen
Temperatur.
3. Nochmals 1x AB-Taste oder 5s warten, um wieder zur Normalanzeige zu
gelangen.
5.2 HÖCHSTE GESPEICHERTE TEMPERATUR
1. 1x HOCH-Taste.
2. Es wird “Hi” angezeigt, gefolgt von der Anzeige der höchsten gemessenen
Temperatur.
3. Nochmals 1x HOCH-Taste oder 5s warten, um wieder zur Normalanzeige zu
gelangen.
5.3 ZUM LÖSCHEN DER KLEINSTEN UND GRÖSSTEN TEMPERATUR
1. Während der Anzeige der kleinsten oder grössten Temperatur die SET-Taste
einnige Sekunden gedrückt halten (es wird rSt angezeigt).
2. Um die Quittierung zu bestätigen wird rSt für kurze Zeit angezeigt. Nach Stand-
By oder Neustart werden die Lo und Hi Werte neu gespeichert.
6. FUNKTIONEN
6.1 DEN SOLLWERT EINSEHEN
1x Taste SET: Der Sollwert wird angezeigt;
EXIT: 5s warten oder nochmal 1x SET-Taste.
6.2 SOLLWERT ÄNDERN
1) Taste SET mind. 2s gedrückt halten.
2) Der Sollwert wird angezeigt und das LED-Symbol °C
blinkt;
3) AUF/AB-Tasten zum Ändern der Vorgabe.
4) Zur Bestätigung der Vorgabe 1x SET-Taste oder 15s warten.
6.3 HAND-ABTAUUNG STARTEN

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Emerson Dixell XR20CH and is the answer not in the manual?

Emerson Dixell XR20CH Specifications

General IconGeneral
BrandEmerson
ModelDixell XR20CH
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals