sind ein Hinweis darauf, dass es Zeit ist, das
Produkt zu lasieren.
So wirds gemacht:
Zum Verstärken des Oberächenschutzes
VÅRDA farblose Holzlasur benutzen. Soll der
ursprüngliche Braunton wiederhergestellt
werden, z. B. wenn die Bodenroste längere
Zeit der Sonne ausgesetzt waren - empehlt
sich die braune VÅRDA Holzlasur. Vor dem
Lasieren die Roste säubern und gut trocknen
lassen. Zum Reinigen, Lasieren und Trocknen
einen schattigen Platz wählen. Direkte
Sonnenbestrahlung vermeiden.
Das Produkt mit milder Seifenlösung
abwaschen. Mit einem trockenen,
sauberen Tuch abtrocknen. Zum Entfernen
hartnäckiger Flecken kann eine Bürste
benutzt werden. Bei Bedarf die Oberäche
in Faserrichtung mit feinem Sandpapier
anschleifen.
Mit einem Tuch oder Schwamm eine dünne,
gleichmäßige Schicht Lasur auf die saubere,
trockene Oberäche auftragen.
Lasur auf Wasserbasis trocknet schnell.
Daher überüssige Lasur gleich mit einem
trockenen Tuch abtupfen. Die Bodenroste im
Schatten trocknen lassen.
Aufbewahrung/Lagerung:
Bodenroste möglichst kühl und trocken
drinnen lagern. Die Produkte bei Lagerung
im Freien mit einer Wasser abweisenden
Hülle versehen - besonders wenn
Schneerisiko besteht. Zur Vorbeugung
von Feuchtigkeit und Schimmelbildung für
Luftzirkulation sorgen.
7