EasyManuals Logo
Home>Kettler>Treadmill>RUN 1

Kettler RUN 1 User Manual

Kettler RUN 1
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #2 background imageLoading...
Page #2 background image
2
W
ichtige Hinweise
D
Zu Ihrer Sicherheit
Das Laufband darf nur für seinen bestimmungsgemäßen
Z
weck verwendet werden, d. h. r das Lauf- und Gehtraining
erwachsener Personen.
GEFAHR! Systeme der Herzfrequenzüberwachung können unge-
nau sein. Übermäßiges Trainieren kann zu einem ernsthaften
g
esundheitlichen Schaden oder zum Tod führen. Beenden Sie bei
Schwindel- oder Schwächegefühl sofort das Training.
Das Gerät ist nicht für die gewerbliche Nutzung vorgesehen. Jegliche
andere Verwendung ist unzussig und möglicherweise gehrlich.
Der Hersteller kann nicht r Schäden verantwortlich gemacht werden,
die durch einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht wur-
den.
Bescdigte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des
Getes beeinträchtigen. Entziehen Sie deshalb das Gerät bis zur
Instandsetzung der Benutzung und verwenden Sie im Bedarfsfall nur
Original KETTLER-Ersatzteile.
Das Laufband entspricht den vorgeschriebenen Sicherheits -
bestimmungen. Durch unsachgemäße Reparaturen und bauliche
Venderungen (Demontage von Originalteilen, Anbau von nicht
zussigen Teilen, usw.) nnen Gefahren r den Benutzer entstehen.
Das Trainingsgerät muss auf einem waagerechten und standsi-
cheren Untergrund aufgestellt werden. Legen Sie zur
Stoßdämpfung und Rutschsicherung geeignetes Puffermaterial
unter (Gummimatten, oder dgl.).
Achten Sie unbedingt darauf, d die Anschlussleitung nicht einge-
klemmt oder zur „Stolperfallewird.
Achten Sie auch darauf, daß der Raum unter dem Laufband freige-
halten wird und sich niemals z. B. Gegenstände oder Haustiere unter
dem Gerät befinden!
Fassen Sie unter gar keinen Umständen mit den Händen an das sich
bewegende Endlosband. Auch dürfen sich keine Gegen stände in der
Nähe des Bandes oder der Laufrollen befinden, die eingezogen wer-
den könnten. Verletzungsgefahr oder Be schä digung des Laufbandes!
Das Laufband ist nicht r Personen mit einem Körpergewicht von mehr
als 120 kg geeignet.
Bei der Aufstellung des Gerätes ist ein Sicherheitsbereich von je 1m zur
Seite und 2m nach hinten zu wahren.
Das Netzteil benötigt eine Netzspannung von 230 V, 50 Hz. Der
Anschluß darf nur an einer mit 16 A einzeln abgesicherten und geer-
deten Schukosteckdose erfolgen. Nehmen Sie niemals Eingriffe an
Ihrem Stromnetz selber vor, beauftragen Sie ggf. qualifiziertes
Fachpersonal!
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige
Hinweise für Ihre Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Laufbandes . Bewahren Sie diese Anleitung zur
Information bzw. für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf.
Zur Handhabung
Das Trainingsgerät entspricht der DIN EN ISO 20957-1 Klasse
HB, und der DIN EN 957-6 Klasse HB. Es ist dementsprechend
nicht für den therapeutischen Einsatz geeignet.
Stellen Sie sicher, daß der Trainingsbetrieb nicht vor der ord-
nungsgemäßen Ausführung und Überprüfung der Montage aufge-
nommen wird.
Eine Verwendung des Gerätes in Feuchträumen nicht gestattet.
Achten Sie auch darauf, dass keine Flüssigkeiten (Getränke,
Schweiß, usw.) auf Teile des Gerätes gelangen. Dies könnte zu
Korrosionen hren.
Das Laufband ist als Trainingsget für Erwachsene konzipiert und
keinesfalls als Kinderspielget geeignet. Bedenken Sie, daß durch
das natürliche Spielbedürfnis und Temperament von Kindern oft
unvorhergesehene Situationen entstehen können. Falls Sie dennoch
Kinder an ein Laufband lassen, unterweisen Sie sie in der richtigen
Benutzung des Gerätes und beaufsichtigen Sie sie.
Tragen Sie bei der Benutzung des Laufbands geeignetes
Schuhwerk (Sportschuhe).
Machen Sie sich vor dem ersten Training auf dem Laufband mit
allen Funktionen und Einstellmöglichkeiten des Gerätes vertraut.
hren Sie bei regelmäßigem Trainingsbetrieb in angemessenen
Abständen Kontrollen aller Geräteteile, insbesondere der
Schrauben durch.
Zwischen Bodenbrett und Laufband ist werksseitig ein Gleitmittel
aufgetragen. Je nach ufigkeit der Benutzung m dieses erneu-
ert werden. Benutzen Sie dafür das beiliegende hochwertige
Silikonöl (siehe Wartungshinweis).
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen zum Anschluß! Bei
V
erwendung einer Verlängerungsleitung muß dieses den VDE-
Richtlinien entsprechen.
Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzadapter des Getes aus der
Steckdose.
Bei allen Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbei ten unbe-
dingt den Netzadapter ziehen.
Reparaturen an elektrischen Teilen und Baugruppen rfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden!
Beachten Sie weiterhin die allgemeinen Sicherheits be stimmung en und
-vorkehrungen r den Umgang mit elektrischen Geten.
Beachten Sie auch unbedingt die Hinweise zur Trainingsge staltung in
der Trainingsanleitung!
Das KETTLER Laufband verfügt zu Ihrer Sicherheit über eine Not-Stop-
Vorrichtung. Befestigen Sie vor Trainingsbeginn die Schnur des
Sicherheitsschlüssels an Ihrer Kleidung. Falls das Laufband durch
Abziehen des Sicherheits schlüssels ausgeschaltet wurde, stecken Sie
ihn wieder auf. Ein automatischer Wieder anlauf des Endlosbandes
findet nicht statt. Weitere Hinweise zur Handhabung der
Sicherheitsabschaltung finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Computers.
Eine unkontrollierte Benutzung des Laufbandes durch Dritte kann
durch Abziehen und Verwahrung des Sicherheitsschlüssels ver-
mieden werden.
Im Notfall halten Sie sich mit beiden nden an den Handläufen fest,
und verlassen das Band auf die seitlichen Flächen der
Seitenplattformen. Betigen sie die Not-Stop-Vorrichtung
(Sicherheitsabschaltung).
Alle elektrischen Geräte senden beim Betrieb elektromagneti-
sche Strahlung aus. Achten Sie darauf, besonders strahlungsin-
tensive Gete (z. B. Handys) nicht in direkter he des
Cockpits oder der Steuerungselektronik abzustellen, da sonst
Anzeigewerte verfälscht werden könnten (z. B. Pulsmessung).
Alle hier nicht beschriebenen Eingriffe / Manipulationen am Get
können eine Bescdigung hervorrufen oder auch eine Gehrdung
der Person bedeuten. Weitergehende Eingriffe sind nur vom KETTLER-
Service oder von KETTLER geschultem Fachpersonal zulässig.
Um das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau dieses
Gerätes langfristig garantieren zu können, sollte das Gerät regel-
mäßig vom Spezialisten (Fachhandel) geprüft und gewartet wer-
den (einmal im Jahr).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Alle KETTLER-Produkte werden nach dem aktuellen Stand der Sicherheitsvorschriften konstruiert und unter einer ständigen
Qualitätsüberwachung gefertigt. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse lassen wir in unsere Entwicklung einfließen. Aus diesem Grunde
behalten wir uns Änderungen in Technik und Design vor, um unseren Kunden immer eine optimale Produktqualität bieten zu können. Sollte
es trotzdem Grund für Beanstandungen geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kettler RUN 1 and is the answer not in the manual?

Kettler RUN 1 Specifications

General IconGeneral
BrandKettler
ModelRUN 1
CategoryTreadmill
LanguageEnglish

Related product manuals