EasyManuals Logo
Home>LaserLiner>Measuring Instruments>DampMaster

LaserLiner DampMaster User Manual

LaserLiner DampMaster
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
10
Verwendung der Tiefenelektroden
1. Einsteck-Tiefenelektrode rund (unisoliert, ø 2 mm)
zur Feuchtemessung in Bau- und Dämmstoffen oder Messungen über Fugen oder Fugenkreuz.
2. Einsteck-Tiefenelektrode rund (isoliert, ø 4 mm)
zur Feuchtemessung in verdeckt liegenden Bauteilebenen von mehrschaligen Wand- oder
Deckenaufbauten.
3. Einsteck-Tiefenelektrode Bürste
zur Feuchtemessung in einem homogenen Baustoff. Der Kontakt erfolgt über den Bürstenkopf.
4. Einsteck-Tiefenelektrode flach (isoliert, 1 mm flach)
zur gezielten Feuchtemessung in verdeckt liegenden Bauteilebenen von mehrschaligen Wand- oder
Deckenaufbauten. Elektroden können z.B. durch den Randstreifen oder am Wanddeckenübergang
eingeführt werden.
Anwendung der Tiefenelektroden
Der Abstand der Bohrlöcher sollte zwischen 30 und 50 mm liegen und für die Bürstenelektroden im
ø 6 mm betragen. Nach dem Bohren das Loch wieder verschließen und ca. 30 Minuten warten, sodass die
durch die Bohrwärme verdunstete Feuchtigkeit wieder ihren Ursprungswert erreicht. Ansonsten können
die Messwertergebnisse verfälscht sein.
Tiefen-Elektroden (Art.-Nr. 082.023) mit Verbindungskabel (Art.-Nr. 082.022) anschließen
1.
2.
19
210 mm
210 mm
20 mm
200 mm
40 mm
210 mm
50 mm
12
34
3.
DE

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the LaserLiner DampMaster and is the answer not in the manual?

LaserLiner DampMaster Specifications

General IconGeneral
BrandLaserLiner
ModelDampMaster
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals