Bedienungsanleitung Antriebssatz „EasyGlider PRO“
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Seite 2/2
Anleitun
Antriebssatz
Eas
Glider PRO“ # 82 5996
08-01-22/DAMA
Irrtum und Änderun
vorbehalten! © MULTIPLEX
7. TECHNISCHE DATEN DES HIMAX MOTORS
Typ: C 2816-1220
# 33 3017
Umin
-1
/V: 1220
Zellenzahl NiXX / LiPo: 6 - 9 / 2S - 3S
optimaler Arbeitsbereich: 7 A - 20 A
Max. Strom für 15 sec.: 25 A
Wellen ∅:
4,0 mm
Durchmesser: 28 mm
Länge: 33 mm
Gewicht: 77 g
max. Leistung: 200 W
max. Gehäusetemperatur:
65° C
Befestigung:
∅ 16 mm / 4 x M2,5
Die ausführliche Bedienungsanleitung des Himax
C 2816-1220 finden Sie unter www.multiplex-rc.de
Æ DOWNLOADS Æ ANLEITUNGEN.
8. GEWÄHRLEISTUNG
Für unsere Produkte leisten wir entsprechend den derzeit
geltenden gesetzlichen Bestimmungen Gewähr. Wenden
Sie sich mit Gewährleistungsfällen an den Fachhändler,
bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Defekte
und Fehlfunktionen, die verursacht wurden durch:
• Unsachgemäßen Betrieb, falsche Anschlüsse,
Verpolung
• Verwendung von nicht originalem MULTIPLEX-Zubehör
• Veränderungen / Reparaturen, die nicht von
MULTIPLEX oder einer autorisierten MULTIPLEX-
Service-Stelle ausgeführt wurden
• Versehentliche oder absichtliche Beschädigung
• Defekte auf Grund normaler Abnutzung
• Betrieb außerhalb der technischen Spezifikationen
9. CE-PRÜFUNG
Die Bewertung des Gerätes erfolgt nach
europäisch harmonisierten Richtlinien.
Sie besitzen daher ein Produkt, das hinsichtlich der
Konstruktion die Schutzziele der Europäischen
Gemeinschaft zum sicheren Betrieb der Geräte erfüllt.
Die Konformitätserklärung des Gerätes kann bei Bedarf
bei MULTIPLEX unter den in der Fußzeile aufgeführten
Kontaktdaten angefordert werden.
10. ENTSORGUNGSHINWEISE
Elektrogeräte, die mit der durchgestrichenen
Mülltonne gekennzeichnet sind, zur Entsorgung
nicht in den Hausmüll geben, sondern einem
geeigneten Entsorgungssystem zuführen.
In Ländern der EU (Europäische Union) dürfen
Elektrogeräte nicht durch den Haus- bzw. Restmüll
entsorgt werden (WEEE - Waste of Electrical and
Electronic Equipment, Richtlinie 2002/96/EG). Sie können
Ihr Altgerät bei öffentlichen Sammelstellen Ihrer
Gemeinde bzw. Ihres Wohnortes (z.B. Recyclinghöfe)
abgeben. Das Gerät wird dort für Sie fachgerecht und
kostenlos entsorgt.
Mit der Rückgabe Ihres Altgerätes leisten Sie einen wich-
tigen Beitrag zum Schutz der Umwelt!