Bedienungsanleitung ROXXY BL-Control 715/720/755 S-BEC
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Seite 1/10
Anleitung ROXXY BL-Control S-BEC, # 825760 (16.04.2019/JS) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie
beinhaltet wichtige Informationen und Sicherheitshinweise. Sie ist
deshalb jederzeit griffbereit aufzubewahren und beim Verkauf
des Produktes an Dritte weiterzugeben.
1. SICHERHEITSHINWEISE
! Vor Inbetriebnahme Anleitung lesen
! Wärmestau vermeiden
Luftzirkulation um den Regler nicht behindern
! Antriebsakku nicht verpolt anschließen
Falsch gepolte Akku Anschlusskabel zerstören den Regler
sofort!
Deshalb: • rotes Kabel an den Plus-Pol (+)
• schwarzes Kabel an den Minus-Pol (-)
! Bei Löt- und Montagearbeiten am Antrieb oder am Regler
Immer den Akku trennen (Kurzschluss- Verletzungsgefahr!)
! Beim Probebetrieb bzw. Betrieb beachten
Antrieb nicht in der Hand laufen lassen, Modell sicher
befestigen. Prüfen Sie, ob ausreichend Platz zum Drehen der
Luftschraube vorhanden ist. Gegenstände, die angesaugt
oder weggeblasen werden können (Kleidungsstücke,
Kleinteile, Papier, usw.) aus der Nähe der Luftschraube
entfernen. Sich niemals vor oder in der Rotationsebene der
Luftschraube aufhalten (Verletzungsgefahr!).
2. TECHNISCHE DATEN
ROXXY
BL-Control
715 S-BEC 720 S-BEC 755 S-BEC
Best.-Nr.: # 1-01050 # 31 8974 # 31 8975
Dauerstrom max.:
Taktfrequenz: 8 kHz oder 16 kHz (einstellbar)
Akku / Zellenzahl
2…4 S LiPo oder
5…12 NiXX
2…6 S LiPo oder
5…21 NiXX
Zellenzahl bei
deaktiviertem
S-BEC:
2…4 S LiPo oder
5…12 NiXX
2…6 S LiPo oder
5…21 NiXX
S-BEC Spannung: 5,0 V
S-BEC Strom:
max. 2,3 A
max. 3,0 A
max. 4,0 A
(kurzzeitig 7A)
Maximale
Servoanzahl***
Standard*
2 High
Standard*
4 High
8 Mikro / Standard*
5 High Torque**
Abmessungen
in mm (ca.):
27x14x5 52x29x10 69x30x14
Gewicht mit
Kabeln:
9 30 g 64 g
* MULTIPLEX Servos des Typs Nano-S oder Tiny-S
** HiTEC Servos des Typs HS-645MG, HS-5585MG, D954SW
*** Übersteigt die Anzahl der im Modell angeschlossenen Servos die oben
angegebene Maximalzahl, müssen Sie zwingend das S-BEC System
deaktivieren und einen separaten Empfängerakku verwenden ( 7.).
3. BESONDERE EIGENSCHAFTEN
Der ROXXY BL-Control S-BEC Regler zeichnet sich durch eine
Reihe interessanter Features aus:
• zahlreiche programmierbare Parameter
- Unterspannungsabschaltung für: LiPo oder NiXX Akkus
- Bremse: EIN oder AUS
- Motordrehrichtungsumkehr: ein oder aus
- Motorabschaltart: Motorleistungsreduzierung oder
Motor abschalten
- Motoranlaufverhalten: Soft oder Standard
- Timing: automatisch oder manuell (7 Grad oder 22-30 Grad)
- Taktfrequenz: 8 kHz oder 16 kHz
- Modelltyp: Flächenmodell oder Hubschrauber (Governor)
Diese Parameter sind programmierbar über den Gasknüppel der
Fernsteuerung, oder über die MULTIPLEX MULTImate # 8 2094.
• Start-Sicherheitssystem verhindert ungewollten Motoranlauf
beim Anstecken des Akkus
• Motorabschaltung bei massiven Funkstörungen oder
fehlendem Sendersignal
• automatische Unterspannungsabschaltung mit erneuter
Startmöglichkeit (Reset-Funktion) für LiPo- und NiXX-Zellen
4. VERDRAHTUNG
! Hinweis: Bei Verwendung anderer Stecksysteme für den
Anschluss des ROXXY BL-Control S-BEC Reglers an Ihren
Motor und / oder Akku, befolgen Sie bitte die nachfolgenden
Informationen!
Lötarbeiten erfordern ein Mindestmaß an Sorgfalt, da hiervon die
Betriebssicherheit maßgeblich abhängt:
• nur für Elektronik-Lötarbeiten geeignetes Lötzinn verwenden
• zu verlötende Teile nicht übermäßig, aber ausreichend
erhitzen (das Zinn muss fließen)
• gegebenenfalls jemanden mit Löterfahrung hinzuziehen
• alle Lötstellen und blanke Kabelstellen sorgfältig isolieren
(z.B. mit Schrumpfschlauch)
Anschluss der Akku-Steckverbindung
Die Akku-Anschlussstecker werden an den zwei Kabeln
angeschlossen (rot = +, schwarz = -). Kabel möglichst kurz
halten. Schieben Sie ein Stück Schrumpfschlauch auf jedes
Kabel und verschrumpfen Sie die Lötstellen nach den
Lötarbeiten. Beim Anlöten der Akku-Anschlussstecker auf die
korrekte Polung zum Akku achten. Falschpolung führt
unweigerlich zur sofortigen Zerstörung des Reglers!
Anschluss des Reglers an die Motoren
Der Motor wird auf der Seite mit den drei herausgeführten Kabeln
angeschlossen. Löten Sie ggf. die zum Motor-Stecksystem
passenden Buchsen an und isolieren Sie nach den Lötarbeiten
die Lötstellen mit Schrumpfschlauch. Kabel kurz halten. Für eine
evtl. notwendige Motor-Drehrichtungsumkehr tauschen Sie
einfach zwei der drei pro zum Motor führenden Zuleitungen oder
ändern die Motor-Drehrichtung durch Programmierung (
6.3.).
Anschluss des dreiadrigen Anschlusskabels (UNI-
Stecksystem) am Empfänger
Stecken Sie das dreiadrige Empfänger-Anschlusskabel des
Reglers in den Empfängerausgang für die Motorregelung:
- bei MULTIPLEX Fernsteuerungen i.a. an Kanal 4 = Gas / Motor
- bei HiTEC Fernsteuerungen an Kanal 3 = Gas / Motor
Pinbelegung
5. INBETRIEBNAHME
Ab Werk sind die Regler auf den Betrieb mit LiPos eingestellt.
1. Inbetriebnahme des ROXXY BL-Control S-BEC
1.1 Bei programmierbarer
Fernsteuerung: Servoweg
für Gas / Motor beidseitig
auf 100% einstellen
1.2 Gasknüppel (und ggf.
dessen Trimmung)
am Sender in
Motor-AUS Position
1.3 Sender EIN
1.4 Vollen Antriebsakku
anschließen
⇒ Aufsteigende Tonfolge
⇒ Anzahl der Pieptöne
signalisieren im LiPo-Modus
die Erkennung eines LiPo
Akkus mit X Zellen
(im NiXX-Modus ertönen sofort