7
D
- Legen Sie die neue Fadenspule ein, zie-
hen jeweils 10cm an beiden Fäden heraus
und
xieren Sie diese in den vorgesehenen
Aussparungen. (Bild 6)
-Setzen Sie nun die neue Fadenspule wieder ein
und führen beide Fäden jeweils durch die run-
d
en Metallösen am Fadenkopfgehäuse. (Bild 5)
-Drücken Sie anschließend die untere
Spulenabdeckung mit dem Fadenkopf zusam-
m
en, und durch eine Vierteldrehung im
Uhrzeigersinn rastet die Abdecku
ng wieder im
Gehäuseein.SchraubenSieanschließend den
Kunststo
drehknopf wieder fest.
Durch das Messer in der Schutzhaube wird der
T
rimmfaden auf die richtige Länge gekürzt, wenn
die Maschine wieder anläuft.
Wartung und
Luf ter
Nach längerem Arbeiten sollten Sie den Luf
ter
reinigen. Staub und Pollen verstopfen die Poren
des Schaumst ters. (Bild10)
- Nehmen Sie die Abdeckung ab und waschen Sie
den Filter in leichtem Seifenwasser. Achtung: Kein
Benzin oder Lösungsmittel verwenden.
Trocknen Sie den Filter bevor Sie ihn wieder ein-
setzen.
B
er
- Ziehen Sie den Filter mit der Benzinleitung mit
einem Drahthaken aus dem Tank.
- Ziehen Sie ihn mit einer Drehbewegung von der
Benzinleitung ab und ersetzen ihn durch einen
neuen Filter. (Bild11)
Zündkerzeneinstellung
Bei regelmäßigem schlechtem Starten überprü-
fen Sie den Elektrodenabstand der Zündkerze.
Der korrekte Abstand zwischen Zündfahne und
Zündkontakt ist 0,25“/0,63 mm. (Bild12)
-AmBestenziehenSiedieZündkerze mit
einem Drehmomentschlüssel mit dem
Anzugsdrehmoment von 12-15 Nm an.
- Stecken Sie den Zündkerzenstecker korrektauf
die Kerze auf.
Vergasereinstellung
W
erksseitig wurde der Vergaser auf optimale
Leistung eingestellt. Sollte eine verbesserte
Einstellung notwendig sein, wenden Sie sich
bitte an eine Fachwerkstatt.
Trimmfadenmesser
Wird der Trimmfaden beim Verlängern nicht
mehr sauber abgeschnitten, feile
n Sie die
Schneide
kante mit einer Feile nach. Feilen
Sie in eine Richtung und im vorgegebenen Winkel.
Reinigung
- Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststo
teile
einen feuchten Lappen. Keine Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder spitze Gegenstände verwen-
d
en.
- Technisch bedingt wickeltsichimLaufe
der Arbeit nasses Gras und Unkraut um
die Antriebsachse unter dem Fadenschutz.
Entfernen Sie dies, dasonstderMotordurchzu
hohe Reibung überhitzt wird.
Aufbewahrung/Überwintern
Damit
der Trimmer nach längerer Zeit wieder
problemlos funktioniert sollten Sie folgendes
beachten:
- Entleeren Sie den Benzintank.
-StartenSiedenMotorundlassenihnbiszum
Stillstand laufen.
- Ist der Motor abgekühlt, entfernen Sie die
Zündkerze.
-Füllen Sie eine
n kleinen Lö
el 2-Takt-Gemisch
in die Zündkerzenö
nung und ziehen die
Anlasserschnur mehrmals langsam durch.
Dadurch werden Rußablagerungen ausgeblasen
sowie Kolben und Zylinder geschmiert.
-Prüfen Sie die Zündkerze und ersetzen Sie diese
wenn die Zündfahne zu weit abgebrannt sein
sollte.
- Bewahren Sie den Trimmer an einem trockenen
Ort, nicht feuergefährdet, auf.
Neustart nach längeren Arbeitspausen
1 Entfernen Sie die Zündkerze.