20
DE
durch die Lagerung in der
Nähe von Heizungsrohren
vor UV-Strahlung.
den Akku beträgt zwischen
Sie den Akku während der
Lagerung keiner Sonnenein-
strahlung aus.
• Prüfen Sie während einer
etwa alle 3 Monate den
Ladezustand des Akkus und
laden Sie bei Bedarf nach.
Reinigung
Das Gerät darf weder
mit Wasser abgespritzt
werden, noch in Wasser gelegt
werden. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlages.
• Halten Sie das Gerät,
seinen Griff (1) und das
Sie dazu ein trockenes Tuch
oder einen Pinsel.
Verwenden Sie keine Reini-
gungs- bzw. Lösungsmittel.
Sie könnten das Gerät damit
Verwenden Sie kein Wasser
oder metallische Gegen-
stände.
Wartung & Prüfung
• Das Gerät ist wartungsfrei.
durch eine geschulte Person
Eignung der isolierten Bits
für die weitere Verwendung
festzustellen.
Entsorgung/
Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem
Gerät und führen Sie Gerät,
einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zu.
Das Symbol der durchge-
strichenen Mülltonne be-
deutet, dass dieses Gerät
am Ende der Nutzungszeit
nicht über den Haushaltsmüll
entsorgt werden darf.