EasyManuals Logo

Parkside PIFDS 120 A1 User Manual

Parkside PIFDS 120 A1
93 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #86 background imageLoading...
Page #86 background image
86 DE
Um die Gefahr eines
elektrischen Schlages, einer Verletzung oder
einer Beschädigung zu vermeiden, ziehen Sie
vor jeder Wartung oder arbeitsvorbereiten
-
den Tätigkeit den Netz stecker aus der
Steckdose.
z Inbetriebnahme
z Gerät ein- und ausschalten
Schalten Sie das Schweißgerät am
Haupt schalter
5
ein und aus. Wenn Sie
das Schweißgerät längere Zeit nicht be-
nutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Nur dann ist das Gerät
völlig stromlos.
z Schweißstrom und Draht-
vorschub einstellen
Mit dem Drehregler
7
auf der Vorderseite
des Schweißgerätes kann die zu schweißen-
de Materialstärke eingestellt werden. Strom
und Drahtvorschub werden automatisch
geregelt.
Empfohlener Schweißdrahtdurchmesser bei
gegebener Materialstärke:
Schweißdrahtdurch-
messer
Dicke des Werkstücks
0,6 mm 0,8 - 1,5 mm
0,8 mm 0,8 - 2,0 mm
0,9 mm 0,8 - 3,0 mm
1,0 mm 1,0 - 3,0 mm
Die folgende Tabelle zeigt den Schweiß-
strombereich abhängig von der gewählten
Einstellung für die Materialstärke:
Eingestellte
Materialstärke
Schweißstrombereich
0,8 mm 25-40 A
1,5 mm 45-55 A
2 mm 78-88 A
2,5 mm 100-110 A
3 mm 110-120 A
Überlastschutz
Das Schweißgerät ist gegen thermische
Über lastung durch eine automatische Schutz-
einrichtung (Thermostat mit automatischer
Wiedereinschaltung) geschützt. Die Schutz-
einrichtung unterbricht bei Überlastung den
Stromkreis und die gelbe Kontroll lampe
Überlastschutz
8
leuchtet.
Bei Aktivierung der Schutzeinrichtung las-
sen Sie das Gerät abkühlen (ca. 15 Mi-
nuten). Sobald die gelbe Kontrolllampe
Überlastschutz
8
erlischt, ist das Gerät
wieder betriebsbereit.
Die Absicherung der Zuleitungen zu den
Netzsteckdosen muss den Vorschriften
entsprechen (VDE 0100). Schutzkontakt-
steckdosen dürfen mit max.16 A abgesi-
chert werden (Sicherungen oder Leitungs-
schutzschalter) Höhere Absicherungen
können Leitungsbrand bzw. Gebäude-
brandschäden zur Folge haben.
Schweißschutzschild
GESUNDHEITSGEFAHR!
Wenn Sie das Schweißschutzschild nicht
nutzen, können vom Lichtbogen ausgehende,
gesundheitsschädliche UV-Strahlen und Hitze
Ihre Augen verletzen.
Nutzen Sie immer das Schweißschutzschild,
wenn Sie schweißen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PIFDS 120 A1 and is the answer not in the manual?

Parkside PIFDS 120 A1 Specifications

General IconGeneral
Input voltage230 V
Welding current20 - 120 A
Protection classIP21S
Electrode diameter1.6 - 3.2 mm
Input frequency50 Hz
Duty cycle60% at 80 A

Related product manuals