EasyManuals Logo
Home>Protool>Saw>CSP 145 E

Protool CSP 145 E User Manual

Protool CSP 145 E
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
Service - Kundendienst
Garantie
Reparaturen in der Garantiezeit und danach
führen die in der Übersicht angeführten
Kundendienststellen aus.
Recyklierbarkeit
Lagerung
Spaltkeil
Erzeugniswartung und -pflege
8
D
Auf diese Weise werden die Rückwurfgefahr
verringert und die Getriebe der Säge geschützt.
Die Drucktaste der Spindelarretierung darf nur
dann gedrückt sein, wenn sich das Elektrogerät
in Ruhestellung befindet (mit Steckergabel
außerhalb der Steckdose).
- Die Säge wird in montiertem Zustand mit
befestigtem Spaltkeil (23) geliefert, der aus
Gründen der Gewährleistung der
Arbeitssicherheit stets verwendet werden
muß.
- Ist es notwendig, die Lage des s zu
verändern, damit sie einem anderen
Sägeblattdurchmesser entspricht, klappen Sie
die Pedelschutzhaube zurück, lockern Sie die
Befestigungsschraube (24) mit dem
Sechskantschlüssel (25) und verschieben Sie
den in der Führungsnut.
- Die Einstellung der Lage des s ist
richtig, wenn seine Entfernung vom Sägeblatt
mit der Abbildung 3 übereinstimmt.
- Nach der Einstellung der richtigen Lage des
s ziehen Sie die
Befestigungsschraube wieder fest an.
Spaltkeil
Spaltkeil
Spaltkeil
Spaltkeil
Handkreissägen erfordern praktisch keine
Wartung. Die Schmierfüllung der Wälzlager und
Getriebe wurde so vorgenommen, daß sie für
die gesamte Lebensdauer des Elektrogerätes
reicht. Es empfiehlt sich, die Löcher zum
Ansaugen und Ablassen der Luft und die Kanäle
für die Staubabsaugung und den
gelegentlich mit Druckluft zu reinigen, währen
das Gerät im Leerlauf läuft. In dieser Weise
beugt man einer Verstopfung dieser Löcher vor.
Die Kohlebürsten haben eine spezielle
Konstruktion, die deren Abnutzung nur bis auf
eine zulässige Minimallänge zuläßt. Danach
kommt es zur automatischen Unterbrechung des
Spannungskreises und die Maschine bleibt
stehen. Beauftragen Sie eine Servicewerkstatt
mit dem Austausch der Kohlebürsten!
Befestigungsschraube wiederfest an.
Spanauswurf
(Abb. 3)
Die verpackte Maschine kann in einem
trockenen Lager ohne Heizung gelagert werden,
in dem die Temperatur nicht unter-5°Cabsinkt.
Die unverpackte Maschine bewahren Sie nur in
einem trockenen abgeschlossenen Lager auf, in
dem die Temperatur nicht unter+5°Cabsinkt
und in dem plötzliche Temperatur-
veränderungen vermieden werden.
Die Maschine, ihr Zubehör und die Verpackung
übergeben Sie nach Beendigung ihrer
Verwendbarkeit der Sammelstelle zur
Wiederverwendung der Materialien. Zur
Ermöglichung eines artreinen Recyclings sind
die Plastteile gekennzeichnet.
Für PROTOOL-Geräte leisten wir Garantie
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Der
Nachweis erfolgt durch Rechnung oder
Lieferschein.
Schäden, die auf natürliche Abnützung,
Überlastung oder unsachgemäße Behandlung
zurückzuführen sind, bleiben von der Garantie
ausgeschlossen.
Schäden, die durch Material- oder
Herstellungsfehler entstanden sind, werden
unentgeltlich durch Ersatzlieferung oder
Reparatur beseitigt. Beanstandungen können
nur anerkannt werden, wenn das Gerät
unzerlegt an den Lieferer zurückgegeben oder
an eine der Kundendienststellen eingesandt
wird.in der Garantiereparatur befindet.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Protool CSP 145 E and is the answer not in the manual?

Protool CSP 145 E Specifications

General IconGeneral
BrandProtool
ModelCSP 145 E
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals