Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste
Priorität bei der Entwicklung Ihres Rotationswerkzeugs.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Rotationswerkzeug ist ausschließlich zur Nutzung
durch Erwachsene konzipiert, die die Anleitung und
die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch gelesen
und verstanden haben und als für ihre Handlungen
verantwortlich betrachtet werden können.
Mit dem entsprechenden Zubehör kann das Gerät zum
Schleifen, Sandpapierschleifen, Formen, Polieren, Abrauen,
Ätzen und Gravieren verwendet werden.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung geeignet.
Benutzen Sie das Produkt nicht für andere Aufgaben, als
die genannten bestimmungsgemäßen Verwendungen.
Der Einsatz des Werkzeugs für Arbeiten, für die es nicht
vorgesehen ist, kann zu gefährlichen Situationen führen.
WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam alle mit diesem
Werkzeug gelieferten Warnungen, Anweisungen und
Spezifikationen, beziehen Sie sich auf die Illustrationen.
Die Nichtbeachtung der weiter unten aufgeführten
Anweisungen kann Unfälle wie Brände, Elektroschocks
und/oder schwere Körperverletzungen zur Folge haben.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise und
Anweisungen für einen späteren Gebrauch gut auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ROTATIONSWERKZEUGE
Sicherheitshinweise für die Arbeitsschritte Schleifen,
Sandpapierschleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten,
Polieren, Fräsen oder Trennschleifen
■ Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als
Schleifer, Sandpapierschleifer, Drahtbürste,
Polierer, zum Fräsen und als Trennschleifmschine.
Lesen Sie aufmerksam alle mit diesem Werkzeug
gelieferten Warnungen, Anweisungen und
Spezifikationen, beziehen Sie sich auf die
Illustrationen. Die Nichtbeachtung der weiter unten
aufgeführten Anweisungen kann Unfälle wie Brände,
Elektroschocks und/oder schwere Körperverletzungen
zur Folge haben.
■ Benutzen Sie kein Zubehör, dass nicht speziell für
dieses Werkzeug konzipiert worden ist und das
nicht vom Hersteller empfohlen wird. Selbst wenn
es möglich ist, ein Zubehörteil auf ein Werkzeug zu
montieren, ist dies keine Garantie dafür, dass dieses
Gerät in aller Sicherheit benutzt werden kann.
■ Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs
muss mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl.
Schleifzubehör das mit höherer als der zugelassenen
Drehzahl benutzt wird, kann zerbrechen und
auseinander fliegen.
■ Der Außendurchmesser und die Dicke des
Zubehörteils müssen den spezifischen
Eigenschaften des Elektrowerkzeugs entsprechen.
Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge können nicht
ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert werden.
■ Die Spindelgröße von Scheiben, Schleifzylindern
oder anderen Zubehörteilen muss ordnungsgemäß
in die Spindel oder das Spannfutter des
Elektrowerkzeugs passen. Zubehörteile die nicht an
das Gerät passen, drehen sich mit Unwucht, vibrieren
übermäßig und können zu Kontrollverlust führen.
■ Auf einem Dorn montierte Scheiben, Schleifzylinder,
Schneidwerkzeuge oder anderes Zubehör müssen
vollständig in die Spannzange oder das Spannfutter
eingesetzt werden. Der „Überstand“ bzw. der frei
liegende Teil des Dorns zwischen Schleifkörper
und Spannzange oder Spannfutter muss minimal
sein. Wenn der Dorn nicht ausreichend befestigt ist
und/oder der Überhang der Scheibe zu lang ist, kann
die befestigte Scheibe sich lockern und mit hoher
Geschwindigkeit ausgeworfen werden.
■ Benutzen Sie kein beschädigtes Zubehör.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Zubehörteile
wie Schleifscheiben auf Abplatzer und Risse,
Schleifzylinder auf Sprünge, Risse oder übermäßige
Abnutzung und Drahtbürsten auf lockere oder
gerissene Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug oder
das Einsatzwerkzeug herunterfallt, überprufen
Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden Sie ein
unbeschädigtes Einsatzwerkzeug. Nachdem Sie
den korrekten Zustand des Zubehörs geprüft und
sie es montiert haben, nehmen Sie Abstand vom
beweglichen Zubehörteil und lassen das Werkzeug
eine Minute lang auf Höchstgeschwindigkeit laufen.
Wenn das Zubehörteil beschädigt ist, bricht es bei
diesem Test.
■ Persönliche Schutzausrüstung tragen. Tragen Sie
je nach Verwendungsart Ihres Werkzeuges einen
Vollgesichtsschutz, Augenschutz, oder Schutzbrille.
Tragen Sie bei Bedarf eine Staubschutzmaske, einen
Gehörschutz, Handschuhe und eine Schutzschürze,
um sich gegen fliegende Fremdkörper
(Schleifelemente, Holzspäne, usw.) zu schützen.
Die Schutzbrille soll die Augen vor Verletzung durch
fliegende Teilchen schützen. Staubschutzmasken
dienen dazu, die bei der durchgeführten Arbeit
erzeugten Partikel zu filtern. Anhaltender, starker Lärm
kann zu Gehörverlust führen.
■ Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren
Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der
den Arbeitsbereich betritt, muss persönliche
Schutzausrüstung tragen. Splitter des zu
bearbeitenden Teils oder zerbrochenes Zubehör können
bis außerhalb des Arbeitsbereiches geschleudert
werden und schwere Verletzungen verursachen.
■ Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und könnte zu
einem elektrischen Schlag führen.
■ Halten Sie das Werkzeug beim Starten immer fest
in Ihren Händen/Ihrer Hand. Das Drehmoment des
Motors während er auf volle Drehzahl beschleunigt,
kann das Werkzeug drehen.
■ Nutzen Sie, wann immer es sich anbietet, Klemmen,
um das Werkstück zu stützen. Halten Sie niemals
während der Benutzung ein kleines Werkstück
in einer Hand und das Werkzeug in der anderen
Hand. Wenn Sie kleine Arbeitsstücke festklemmen,
können Sie Ihre Hand bzw. Ihre Hände nutzen, um
14
Übersetzung der originalanleitung