EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Cutter>FS3600

Scheppach FS3600 User Manual

Scheppach FS3600
Go to English
104 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
www.scheppach.com
10
|
DE
15. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
16. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Tra-
gen Sie keine an das Stromnetz angeschlossenen
Werkzeuge mit dem Finger am Schalter. Ver-
gewissern Sie sich, dass der Schalter beim An-
schluss an das Stromnetz ausgeschaltet ist.
17. Verlängerungskabel im Freien. Verwenden Sie
im Freien nur dafür zugelassene und entspre-
chend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
18. Seien Sie stets aufmerksam. Beobachten Sie
Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor. Verwenden
Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert
sind.
19. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigun-
gen. Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die
Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungs-
gemäße Funktion überprüfen. Überprüfen Sie, ob
die Funktion beweglicher Teile in Ordnung ist, ob
sie nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und
alle Bedingungen des Gerätes zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile sollen
sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt re-
pariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in den Bedienungsanleitungen angege-
ben ist. Beschädigte Schalter müssen bei einer
Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benützen
Sie keine Werkzeuge, bei denen sich der Schalter
nicht ein- und ausschalten lässt.
20. Achtung! Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benüt-
zen Sie nur Zuber und Zusatzgete, die in
der Bedienungsanleitung angegeben oder vom
Werkzeug-Hersteller empfohlen oder angegeben
werden. Der Gebrauch anderer als der in der Be-
dienungsanleitung oder im Katalog empfohlenen
Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre kann eine per-
nliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
21. Reparaturen nur vom Elektrofachmann. Dieses
Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden,
andernfalls können Unfälle für den Betreiber ent-
stehen.
6. Überlasten Sie Ihre Werkzeuge nicht. Sie arbei-
ten besser und sicherer im angegebenen Leis-
tungsbereich.
7. Betzen Sie das richtige Werkzeug. Verwen-
den Sie keine zu schwachen Werkzeuge oder
Vorsatzgeräte für schwere Arbeiten. Benützen Sie
Werkzeuge nicht für Zwecke und Arbeiten, wor
Sie nicht bestimmt sind; zum Beispiel benützen
Sie keine Handkreisge, um Bäume zu fällen
oder Äste zu schneiden.
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie kön-
nen von beweglichen Teilen erfasst werden. Bei
Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und
rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen
Sie bei langen Haaren an Haarnetz.
9. Benützen Sie eine Schutzbrille. Verwenden Sie
eine Atemmaske bei stauberzeugenden Arbeiten.
10. Zweckentfremden Sie nicht das Kabel. Tragen
Sie das Werkzeug nicht am Kabel, und benützen
Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Sctzen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
11. Sichern Sie das Werkstück. Benützen Sie
Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um
das Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer
gehalten als mit ihrer Hand und ermöglicht die Be-
dienung der Maschine mit beiden Händen.
12. Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich.
Vermeiden Sie unnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für sicheren Stand, und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.
13. Pegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Halten
Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um gut und
sicher zu arbeiten. Befolgen Sie die Wartungsvor-
schriften und die Hinweise für Werkzeugwechsel.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Stecker und das
Kabel, und lassen Sie diese bei Beschädigung von
einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrol-
lieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie beschädigte. Halten Sie Handgri󰀨e
trocken und frei von Öl und Fett.
14. Ziehen Sie den Netzstecker. Bei Nichtgebrauch,
vor der Wartung und beim Werkzeugwechsel, wie
zum Beispiel Sägeblatt, Bohrer und Maschinen-
werkzeugen aller Art.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach FS3600

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach FS3600 and is the answer not in the manual?

Scheppach FS3600 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelFS3600
CategoryCutter
LanguageEnglish

Related product manuals