EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Welding System>PLC40

Scheppach PLC40 User Manual

Scheppach PLC40
Go to English
120 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
www.scheppach.com
DE
|
15
Bewegen Sie den Plasmabrenner (13) gerade so
schnell, dass sich die Funkenansammlung an der
Unterseite des Arbeitsgegenstandes konzentriert.
Vergewissern Sie sich, dass das Material komplett
durchtrennt ist, bevor Sie fortfahren.
Stellen Sie die Drag-Geschwindigkeit wie erforder-
lich ein.
Distanzschneiden
In einigen Fällen ist es vorteilhaft, mit der Düse (16) die
ca. 1,5 mm bis 3 mm über dem Arbeitsgegenstand ge-
halten wird, zu schneiden. Dabei reduziert sich diejeni-
ge Materialmenge, welche wieder zurück in die Spitze
geblasen wird. Dies ermöglicht die Durchdringung von
dickeren Materialstärken.
Distanzschneiden sollte eingesetzt werden, wenn
Durchdringungsschneiden, oder Furchenarbeiten
durchgeführt werden. Sie können außerdem die
Distanz”-Arbeitstechnik anwenden, wenn Sie Blech
schneiden, um das Risiko von zuckspritzendem
Material, welches die Spitze beschädigen könnte, zu
minimieren.
Durchbohren
Zum Durchbohren setzen Sie die Spitze ca. 3,2 mm
über dem Arbeitsgegenstand an.
Halten Sie den Plasmabrenner (13) leicht angewin-
kelt, um die Funken von der Düse (16) und von Ihnen
weg zu richten.
Betätigen Sie die Plasmabrennertaste (14) und
senken Sie die Spitze des Plasmabrenners, bis der
Hauptschneidebogen entsteht und die Funkenbil-
dung beginnt.
Testen Sie die Durchbohrung an einem nicht mehr
verwendbaren Versuchsgegenstand und beginnen
Sie, wenn dieses ohne Probleme funktioniert, mit
dem Durchbohren an der vorher denierten Schnei-
delinie in Ihrem Werkstück.
Überprüfen Sie den Plasmabrenner (13) hinsichtlich
Abnutzungsschäden, Rissen oder freigelegten Ka-
belstücken. Ersetzen oder reparieren Sie jene vor
Gebrauch des Gerätes. Eine stark abgenutzte Düse
(16) trägt zur Verminderung der Geschwindigkeit,
Spannungsabfall und unsauberen Durchtrennung
bei. Ein Indiz für eine stark abgenutzte Düse (16)
ist eine verlängerte oder übergroße Düsenö󰀨nung.
Das Äußere der Elektrode (18) darf nicht mehr als
3,2 mm vertieft sein. Ersetzen Sie diese, wenn sie
abgenutzter ist als die vorgegebene Abmessung
angibt.
7. Beginnen Sie langsam zu schneiden und erhöhen
Sie dann die Geschwindigkeit, um die gewünschte
Schneidqualität zu erzielen.
8. Die Geschwindigkeit ist so zu regulieren, dass eine
gute Schneidleistung erzielt wird. Der Plasmastrahl
bildet einen geraden Bogen (Edelstahl, Aluminium)
oder einen 5° - Ansatzbogen (Weichstahl).
Zum Schneiden im Handschneidbetrieb leicht auie-
genden Brenner mit konstanter Geschwindigkeit über
das Werkstück ziehen. Um einen optimalen Schnitt
zu bekommen, ist es wichtig, dass man der Material-
dicke entsprechend die richtige Schnittgeschwindig-
keit einhält. Bei einer zu kleinen Schnittgeschwindig-
keit wird die Schnittkante infolge zu starker Wärmeein-
bringung unscharf. Die optimale Schnittgeschwindig-
keit ist erreicht, wenn der Schneidstrahl sich während
des Schneidens leicht nach hinten neigt. Beim Loslas-
sen des Plasmabrennertasters (14) erlischt der Plas-
mastrahl und die Stromquelle schaltet ab. Das Gas
strömt ca. 5 Sekunden nach, um den Brenner zu küh-
len. Der gleiche Vorgang läuft ab beim Herausfahren
aus dem Werkstück mit gedrücktem Plasmabrenner-
taster (14). Der Plasmaschneider 1 darf während der
Gasnachströmzeit nicht ausgeschaltet werden, um Be-
schädigungen durch Überhitzung des Plasmabrenners
(13) zu vermeiden.
ACHTUNG!
Nach der Schneidarbeit das Gerät noch ca 2-3 Mi-
nuten eingeschaltet lassen! Der Lüfter kühlt die
Elektronik.
Plasma - Schneid - Arten
Drag-Schneiden
Halten Sie die Düse (16) seicht über den Arbeits-
gegenstand und drücken Sie die Plasmabrenner-
taste (14).
Bewegen Sie nun die Brennerlle (16), bis es zum
Kontakt mit dem Arbeitsgegenstand kommt und der
Schneidebogen sich festgesetzt hat.
Nachdem der Schneidebogen generiert wurde, be-
wegen Sie nun den Plasmabrenner (8) in die ge-
wünschte Richtung. Achten Sie darauf, dass die
Brennerlle (16) stets leicht angewinkelt ist und
der Kontakt mit dem Arbeitsgegenstand beibehalten
wird. Diese Arbeitsmethode wird Dragschneiden
genannt. Meiden Sie zu schnelle Bewegungen. Ein
Anzeichen dafür sind Funken, die von der Oberseite
des Arbeitsgegenstandes absprühen.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach PLC40

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach PLC40 and is the answer not in the manual?

Scheppach PLC40 Specifications

General IconGeneral
Control typeRotary
Easy to readYes
Product colorBlack
Built-in displayNo
Cutting thickness (max)12 mm
Input current40 A
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth430 mm
Width280 mm
Height310 mm
Weight8650 g