Instandhalten
Wartung
Nachschmierung (optional)
Allgemein
Die Maschinen haben standardmäßig Wälzlager mit Fettdauerschmierung (UNIREX
ehmen Sie
achschmierfristen, Fettmenge, Fettsorte und
N3 - Fa. ESSO). Optional ist eine Nachschmiereinrichtung möglich. Entn
in diesem Fall Angaben über N
gegebenenfalls weitere Daten dem Leistungsschild oder Schmierschild.
Hinweis
Das Mischen von verschiedenen Fettsorten ist nicht zulässig!
Be
Prüfen Sie bei Lagerung über 12 Monate den Fe
i längerer Einlagerungszeit verringert sich die Fettgebrauchsdauer der Lager.
ttzustand. Falls die Überprüfung
chmieren Sie vor der
l Lagerung
d
angaben)
Sie die Angaben auf dem Leistungs- und Schmierschild.
schmierung sollte bei laufender Maschine (max. 3600 min
-1
) erfolgen!
eine Entölung
oder Verschmutzung des Fettes erkennen lässt, s
Inbetriebnahme sofort nach. Dauergeschmierte Lagerung siehe Kapite
(Seite 18).
Hi
nweis
ieren Nachschm
1. Reinig en Sie die Schmiernippel auf DE- und NDE-Seite.
2. Pressen Sie das vorgeschriebene Fett und Fettmenge (gemäß Schil
ein.
● Beachten
● Die Nach
Die Lagertemperatur steigt zunächst merklich an, und sinkt nach Verdrängen des
alwert.
Reinigung
Reinigen de
Das verbra des Lagers im Altfettraum des
äußeren La erdeckels. Entfernen Sie beim Lagerwechsel das Altfett.
übersc
hüssigen Fettes aus dem Lager wieder auf den Norm
r Schmierkanäle und Altfetträume
cht
e Fett sammelt sich jeweils außerhalbu
g
ACHTUNG
Um das im Sch ndliche Fett zu erneuern, ist ein Zerlegen der
Lagereinsä
mierkanal befi
tze erforderlich.
Reinigen d
Reinigen Si . B.
mit trockene
ACHTUNG
er
e
Kühlluftwege
regelmäßig die von Umgebungsluft durchströmten Kühlluftwege, z
r Druckluft.
Richten Sie niemals Druckluft in Richtung Wellenaustritt oder Maschinenöffnungen!
Um ungehinderten Kühlluftstrom zu gewährleisten, entfernen Sie regelmäßig bei
Maschinen mit Textillüfterhaube Flusen, Stoffreste oder ähnliche Verschmutzungen
Standardmaschinen_Betriebsanleitung_kompakt
56100000002001 DE, 01/2010
17