Deutsch
Montage
Montageort
• Als Ablufttemperaturregler:
Direkt nach dem Luftaustritt aus dem Raum bzw. im
Sammelkanal bei mehreren Luftaustritten. Immer vor
dem Abluftventilator
• Als Zulufttemperaturregler:
−
Nach dem Zuluftventilator, wenn dieser nach dem
letzten Luftbehandlungselement angeordnet ist, sonst
−
Nach dem letzten Luftbehandlungselement mit einem
Abstand von 0,5 m
• Als Zulufttemperatur-Minimalbegrenzer:
Möglichst nahe beim Lufteintritt in den Raum
• Als Taupunktregler:
Unmittelbar nach dem Tropfenabscheider des Wäschers
Montieren
Vorgehen:
1. Zuerst Flansch montieren; zum Bohren der Löcher
Massbild beachten
2. Fühlerrute von Hand (niemals mit Werkzeug!) so
biegen, dass sie im montierten Zustand diagonal
durch den Kanal läuft.
Achtung! Die Fühlerrute darf die Kanalwand nicht
berühren: Mindestabstand = 50 mm; kleinster
zulässiger Biegeradius = 10 mm
3332Z03
3. Montageflansch montieren
4. Regler auf den Montageflansch schieben und einrasten
Elektrische Installation
• Örtliche Vorschriften für Elektroinstallationen beachten
• Anschlussklemmen sind unter der flexiblen
Kunststoffabdeckung
• Anschlussklemmen entsprechend den
Anlagendokumenten verdrahten. Wenn diese fehlen,
Anschlussschaltpläne in dieser Anleitung beachten
• Zulässige Leitungslängen beachten
• Gerät erst bei der Inbetriebnahme unter Spannung setzen
Einstellungen
1
5
2 3 4
3332P01
1 LED für Testbetrieb/Normalbetrieb
2 DIP-Switch-Block
3 Einstellschieber für Sollwertreduktion bzw. -anhebung
4 Potentiometer für P-Band
5 Temperatur-Einstellschieber für Soll- bzw. Grenzwert
Wirksinn:
Wo einstellen? Was einstellen?
1 2
PI, Nachstellzeit = 180 s (MEDIUM)
Testbetrieb:
5
Testbetrieb
DIP-Switch-Block,
Schalter 5
Normalbetrieb
Aussentemperaturkompensation:
6
HIGH
DIP-Switch-Block,
Schalter 6
LOW
P-Band Y1 (für Y2 nicht einstellbar):
Potentiometer 4 Potentiometer-Einstellung sollte dem gewünschten
Bereich des Ausgangssignals des Reglers entsprechen