EasyManuals Logo
Home>Siemens>Relays>SIRIUS 3TK2840

Siemens SIRIUS 3TK2840 User Manual

Siemens SIRIUS 3TK2840
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
SIRIUS
Sicherheitsschaltgerät
3TK2840
DIN EN 60 947-5-1 (08.00)
Betriebsanleitung Bestell-Nr.: 3ZX1012-0TK28-4BA1
Deutsch
GWA 4NEB 926 2082-50 DS 01 Last update: 08 April 2005
Vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung des Geräts muss diese
Anleitung gelesen und verstanden werden.
Eine sichere Gerätefunktion ist nur mit zertifizierten Komponenten gewährlei-
stet!
Unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen müssen die Geräte
in Schaltschränke der Schutzart IP32, IP43 oder IP54 eingebaut werden.
Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer Gesamt-
anlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu übernehmen. Ein
komplettes sicherheitsgerichtetes System enthält in der Regel Sensoren, Aus-
werteeinheiten, Meldegeräte und Konzepte für sichere Abschaltungen. Es liegt
im Verantwortungsbereich des Herstellers einer Anlage oder Maschine die kor-
rekte Gesamtfunktion sicherzustellen. Die Siemens AG, ihre Niederlassungen
und Beteiligungsgesellschaften (im Folgenden “Siemens”) sind nicht in der Lage,
alle Eigenschaften einer Gesamtanlage oder Maschine, die nicht durch Siemens
konzipiert wurde, zu garantieren.
Siemens übernimmt auch keine Haftung für Empfehlungen, die durch die nach-
folgende Beschreibung gegeben bzw. impliziert werden. Aufgrund der nachfol-
genden Beschreibung können keine neuen, über die allgemeinen Siemens-
Lieferbedingungen hinausgehenden, Garantie-, Gewährleistungs- oder Haf-
tungsansprüche abgeleitet werden.
Das Sicherheitsschaltgerät 3TK2840 können Sie in NOT-AUS-Einrichtungen nach
DIN EN 418 und in Sicherheitsstromkreisen nach EN 60 204-1 (11.98) verwenden,
z. B. bei beweglichen Verdeckungen und Schutztüren. Je nach äußerer Beschal-
tung ist Sicherheitskategorie 3 nach DIN EN 954-1 bzw. SIL2 nach IEC 61508 zu
erreichen.
Das Sicherheitsschaltgerät 3TK2840 besitzt zwei elektronische Ausgänge. Drei
LEDs zeigen den Betriebszustand und die Funktion an.
Während des Betriebes werden alle internen Schaltungsteile zyklisch auf Fehler
überwacht.
Schließen Sie den NOT-AUS-Taster bzw. den Positionsschalter an die Klemmen
Y11, Y12 und Y21, Y22 an. Der EIN-Taster wird in Reihe mit den Öffnerkontakten
der externen Aktoren (Rückführkreis) an die Klemmen Y33, Y34 angeschlossen.
Das Sicherheitsschaltgerät 3TK2840 und die angesteuerten Schütze K1 und K2
benötigen das gleiche Massepotenzial.
Die Sicherheitskategorie 3 nach EN 954-1 wird nur in Verbindung mit 2 externen
Aktoren mit zwangsgeführten Rückführkontakten erreicht.
Verwenden Sie als Stromversorgung ein Netzteil nach
IEC 60536 Schutzklasse III (SELV oder PELV)!
Weitere Daten und Bestellnummern für Zubehör siehe Katalog.
GEFAHR
Gefährliche Spannung.
Lebensgefahr oder Gefahr schwerer
Verletzung.
Vor Beginn der Arbeiten Anlage und
Gerät spannungsfrei schalten.
Wichtiger Hinweis
Anwendungsbereiche
Funktionsbeschreibung und Anschlusshinweise
Klemmen-
belegung
Betriebs-
spannung
A1
A2
L+
M
Sensoren
Y11, Y12
Y21, Y22
Y20
Y33, Y34
Kanal 1 NOT-AUS bzw. Positionsschalter
Kanal 2 NOT-AUS bzw. Positionsschalter
Umschalter einkanalig
EIN-Taster, Rückführkreis
Ausgänge 14, 24 elektronische Ausgänge
Leitungslängen bei 2 x 1,5 mm
2
max. 2000 m (Gesamtleitungslänge
für Sensorik)
!
Bilder Bild I: Maßbild (Maße in mm)
Bild Ia: Klemmenbezeichnung
Bild II: Montage/Anschluss
Bild III: Innenbeschaltung: ¿ Netzteil, À Steuerlogik,
Á Ausgang 1, Â Ausgang 2
Bild IV: Zweikanaliger Autostart für Schutztürüberwachung,
Kategorie 3/SIL2
Bild V: NOT-AUS zweikanalig mit überwachten Start,
Kategorie 3/SIL2
Bild VI: NOT-AUS einkanalig mit überwachten Start,
Kategorie 2/SIL1*
Bild VII: Einkanaliger Autostart für Schutztürüberwachung
Kategorie 2/SIL1*
*) Mit diesem Schaltungsbeispiel kann die Kategorie 2 nach EN 954-1 nur dann erfüllt werden,
wenn bei dem Versagen des Aktors automatisch eine Warnung erfolgt oder die
Maschinensteuerung einen sicheren Zustand einleitet. Ansonsten ist ein zweiter Abschalteweg
erforderlich.
Betriebszustände
LEDs Betrieb
POWER RUN FAULT Netz NOT-AUS EIN Ausgänge
ein
nicht betätigt betätigt ein
betätigt nicht betätigt aus
nicht betätigt nicht betätigt aus
Fehler
Defekt in Elektronik
Querschluss in NOT-AUS-Kreisen
aus
Versorgungsspannung fehlt
Technische Daten
Zulässige Umgebungstemperatur T
u
Betrieb/Lagerung –25 ... +60 °C / –40 ... +80 °C
Schutzart nach EN 60 529 IP40, IP20 an den Klemmen
Bemessungsisolationsspannung U
i
50 V
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U
imp
500 V
Bemessungssteuerspeisespannung U
s
24 V DC
Bemessungsleistung 1,5 W
Arbeitsbereich 0,9 ... 1,15 x U
s
Schockfestigkeit Halbsinus nach IEC 60068 8 g/10 ms
Gewicht 150 g
Wiederbereitschaftszeit bei NOT-AUS min. 20 ms
Rückfallzeit bei NOT-AUS < 30 ms
Ansprechzeit überwachter Start < 125 ms
Ansprechzeit Auto- Start < 250 ms
Rückfallzeit bei Netzausfall < 25 ms
Kurzschlussschutz keine Absicherung erforderlich!
Gebrauchskategorie
nach IEC 60947-5-1
(02.00)
Bemessungs-
betriebsspannung U
e
(V)
Bemessungsbetriebsstrom I
e
je Ausgang (A)
60 °C
DC-13 24 0,5

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Siemens SIRIUS 3TK2840 and is the answer not in the manual?

Siemens SIRIUS 3TK2840 Specifications

General IconGeneral
BrandSiemens
ModelSIRIUS 3TK2840
CategoryRelays
LanguageEnglish

Related product manuals