41
Installation Technische Daten
Anschließen des Netzkabels
Schließen Sie das Netzkabel (mitgeliefert) an den
Netzanschluß ⁄AC IN und an eine Netzsteckdose an.
Anschließen eines Kabels an
den BNC-Anschluß
Schließen Sie ein Koaxialkabel mit BNC-Steckern an
die BNC-Anschlüsse an der Rückseite des Geräts an,
so wie auf der folgenden Abbildung zu sehen.
Stecken Sie den Stecker in den
BNC-Anschluß an der
Geräterückseite. Richten Sie dabei
und die Aussparung am Anschluß
aus. Drehen Sie dann den Stecker
des BNC-Kabels im Uhrzeigersinn,
um das Kabel im Anschluß zu
fixieren.
Videosignal
Farbsystem NTSC, PAL, SECAM, NTSC4,43
Auflösung 500 Fernsehzeilen
Frequenzgang
LINE 6 MHz ±3dB (Y)
RGB 6 MHz ±3dB
Bildleistung
Normalabtastung 7 % Overscan (Bildvergrößerung)
gegenüber effektivem
Anzeigebereich der
Kathodenstrahlröhre
H. Linearität unter 8,0 % (Normalfall)
V. Linearität unter 7,0 % (Normalfall)
Farbtemperatur D65
Eingänge
LINE A/B
Y/C IN 4poliger Mini-DIN-Anschluß (2)
Siehe “Stiftbelegung” auf der nächsten
Seite.
VIDEO IN BNC (2), 1 Vp-p + 3 dB, –6 dB,
sync-negativ
AUDIO IN Cinchbuchse (2), –5 dBu
a)
, über
47 Kiloohm
RGB (nur PVM-14N6A/14N6E/14N6U/20N6A/
20N6E/20N6U)
R/G/B BNC (3)
0,7 Vp-p +3 dB, –6 dB
Grüneingang mit Synchronisation:
0,3 Vp-p, negativ
AUDIO IN Cinchbuchse (1) –5 dBu
a)
, über
47 Kiloohm
EXT SYNC BNC (1)
4 Vp-p + 3 dB, –6 dB, sync-negativ
REMOTE (nur PVM-14N6A/14N6E/14N6U/20N6A/
20N6E/20N6U)
Cinchbuchse (1)
Offen: aktuell ausgewähltes
Eingangssignal
Masse (GND): vor dem aktuellen
Eingangssignal gewähltes
Eingangssignal
a) 0 dBu = 0,775 V effektiver Mittelwert