EasyManuals Logo

STIEBEL ELTRON DCE 11/13 User Manual

STIEBEL ELTRON DCE 11/13
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
BEDIENUNG
Reinigung, Pege und Wartung
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com DCE 11/13| DCE 11/13 RC| DCE 11/13 H | 5
Die gewählte Temperatur wird auch im Stromsparmodus beibe-
halten.
Speichertastenbelegung
Wählen Sie eine Wunschtemperatur.
Drücken Sie 2Sekunden die Speichertaste „1“ oder „2. Zur
Bestätigung blinkt die Temperaturanzeige 1x.
Sie können das Heizsystem des Gerätes ausschalten (Dis-
play-Anzeige OFF). Drücken Sie zum Ausschalten die Taste
-“ 1x, ausgehend von der Einstellung 20°C.
Batteriewechsel
1
+
-
2
D0000047484
1
1 Symbol Batteriewechsel
Wenn das Batteriesymbol aufleuchtet, wechseln Sie die Batterie
der Funk-Fernbedienung. Ein Batteriewechsel kann auch not-
wendig werden, wenn die Temperatureinstellungen nicht beim
Gerät ankommen und/oder die Reichweite der Funkstrecke sich
verkleinert.
!
Sachschaden
Entfernen Sie die verbrauchte Batterie.
Für Schäden durch eine ausgelaufene Batterie haften wir
nicht.
Öffnen Sie das Gehäuse der Funk-Fernbedienung, indem Sie
die 4 Schrauben an der Unterseite der Funk-Fernbedienung
lösen.
Wechseln Sie die Batterie, Bauform CR2032, aus. Der Einsatz
von NiCd-Akkus ist nicht zulässig. Achten Sie auf die korrekte
Polung der Batterie (+ oben).
Drücken Sie das Gehäuse wieder zusammen und schrauben
die 4 Schrauben wieder ein. Bei der Montage des Gehäuses
dürfen Sie die umlaufende Dichtung nicht beschädigen.
Während des Batteriewechsels bleiben die gespeicherten Werte
für die Tasten „1 „und „2“ erhalten.
Batterie entsorgen
Batterien dürfen Sie nicht im Hausmüll entsorgen. Alt-
batterien enthalten Schadstoffe, die der Umwelt und
Gesundheit schaden. Verbrauchte Batterien müssen Sie
beim Handel oder einer Sammelstelle für Sonderstoffe
abgeben.
4.3 Verbrühschutz/ Temperaturbegrenzung
Bei der Aktivierung des Verbrühschutzes können Sie die Warm-
wasser-Temperatur nur von 20°C bis 43°C einstellen.
Höhere Temperatureinstellungen werden nicht ausgeführt.
Verwenden Sie den Verbrühschutz z.B. in Kindergärten, Kranken-
häusern, Seniorenheimen usw.
Hinweis
Der Fachhandwerker darf Ihnen den Verbrühschutz im
Gerät aktivieren (siehe Kapitel „Installation/ Montage-Al-
ternativen/ Verbrühschutz/ Temperaturbegrenzer“).
4.4 Nach Unterbrechung der Wasserversorgung
Siehe Kapitel „Installation/ Inbetriebnahme/ Wiederinbetrieb-
nahme“.
5. Reinigung, Pflege und Wartung
Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini-
gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt
ein feuchtes Tuch.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Armaturen. Kalk an den
Armaturausläufen können Sie mit handelsüblichen Entkal-
kungsmitteln entfernen.
Lassen Sie die elektrische Sicherheit am Gerät regelmäßig
von einem Fachhandwerker prüfen.

Table of Contents

Other manuals for STIEBEL ELTRON DCE 11/13

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the STIEBEL ELTRON DCE 11/13 and is the answer not in the manual?

STIEBEL ELTRON DCE 11/13 Specifications

General IconGeneral
BrandSTIEBEL ELTRON
ModelDCE 11/13
CategoryWater Heater
LanguageEnglish

Related product manuals