EasyManuals Logo

Stihl GH 460 User Manual

Stihl GH 460
Go to English
368 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #42 background imageLoading...
Page #42 background image
0478 216 9906 A - DE
40
5 Verschleißgrenze Gegenmesser (4):
Das Gegenmesser (4) ist zu ersetzen,
bevor die Kante (D) an der
Messerspitze (5) weggeschliffen und
nicht mehr zu sehen ist.
12.10 Serviceintervall
Verbrennungsmotor
Wartungsintervall:
Vor jeder Betriebnahme:
Ölkontrolle durchführen
(Ö Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor). Beachten Sie die
Bedienungs- und Wartungshinweise, die
Sie der beiliegenden Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor entnehmen können.
12.11 Serviceintervalle
Wartung durch den Fachhändler
Es wird empfohlen den Garten-Häcksler
von einem Fachhändler warten zu lassen.
STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler.
Profi-Einsatz (Verwendung des Garten-
Häckslers im gewerblichen Bereich):
halbjährlich
Privatanwender:
jährlich
Wartungsintervall der Schneideinheit:
Vor jedem Einsatz:
Schneideinheit (bestehend aus
Messerscheibe, Messer, Sicherscheibe,
Klemmring und Schraube) auf festen Sitz,
Risse oder andere Beschädigungen
prüfen.
Verschleißgrenzen der Messer
überprüfen. (Ö 12.9)
12.12 Räder
Die Gleitlager der Räder sind
wartungsfrei.
Luftdruck:
1,8 - 2,0 bar
Wartungsintervall:
Vor jeder Inbetriebnahme des Garten-
Häckslers und nach längerer Stilllegung
sollte der Luftdruck der Räder kontrolliert
und gegebenenfalls optimiert werden.
Reifendruck optimieren:
Abdeckkappe (1) vom Ventil (2)
abschrauben und mit Hilfe eines
geeigneten Manometers den
angegebenen Luftdruck einstellen.
Abdeckkappe (1) auf das Ventil (2)
aufschrauben.
Prüfvorgang des Reifendrucks ohne
Manometer:
Ist kein Manometer zur Einstellung des
Luftdrucks vorhanden, kann der
Reifendruck anhand des
Kontrollmaßes (Y) von der Achse zum
Boden überprüft werden.
Mindestabstand Y = 110mm
12.13 Aufbewahrung und Winterpause
Garten-Häcksler in einem trockenen,
verschlossenen und staubarmen Raum
aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern ist.
Den Garten-Häcksler nur in
betriebssicherem Zustand und mit
montiertem Einfülltrichter ATO 400 oder
montierter Messerabdeckung einlagern.
Halten Sie alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen, erneuern Sie
unleserlich gewordene Gefahren- und
Warnhinweise am Gerät, prüfen Sie die
gesamte Maschine auf Verschleiß oder
Beschädigungen. Ersetzen Sie
abgenutzte oder beschädigte Teile.
Eventuelle Störungen am Gerät sind
grundsätzlich vor der Einlagerung zu
beheben.
Bei längerer Stilllegung des Garten-
Häckslers (Winterpause) die
nachfolgenden Punkte beachten:
Alle äußeren Teile des Gerätes
sorgfältig reinigen
Sämtliche beweglichen Teile gut
einölen bzw. einfetten.
Kraftstofftank und Vergaser entleeren
(z. B. durch Laufenlassen des
Verbrennungsmotors).
Zündkerze herausschrauben und
ca. 3 cm³ Motoröl durch die
Zündkerzenöffnung in den
Verbrennungsmotor einfüllen.
Verbrennungsmotor einige Male ohne
Zündkerze durchdrehen.
Am Gegenmesser (4) kann durch
ungleiche Belastung der
Schneidkante ein asymmetrischer
Verschleiß auftreten.
30

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Stihl GH 460 and is the answer not in the manual?

Stihl GH 460 Specifications

General IconGeneral
Power3400 W
Product colorBlack, Orange, White
Uncertainty K3 dB
Cutting systemBlade
Transport wheelsYes
Rated speed (max)2740 RPM
Sound power level104 dB
Material throughput- kg/h
Collection box capacity- L
Maximum branch thickness60 mm
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Weight59000 g

Related product manuals