OPERATING INSTRUCTIONS
Version 12/09
Variable isolating transformer
Item No. 51 27 66
Item No. 51 27 67
VIT 500
VIT 1000
INTENDED USE1.
The product is intended to provide a variable and isolated AC power from 1 V to 250 V. The transformer
is operated at the input voltage of 230 V/AC, 50/60 Hz. It has many applications, especially in workshops,
laboratories, test stands and service shops. The secondary system is protected by the galvanic separation
between the primary and the secondary power system. Use only in a dry indoor environment.
the manufacturer.
Unauthorised conversion and/or modication of the device are inadmissible because of safety and approval
reasons (CE). Any usage other than described above is not permitted and can damage the product and lead to
associated risks such as short-circuit, re, electric shock, etc. Please read the operating instructions thoroughly
and keep them for further reference.
CONTENT OF DELIVERY2.
Variable isolating transformer•
Operating instructions•
SAFETY INSTRUCTIONS3.
Products operated using the mains voltage must be kept out of the reach of children. For this reason, be •
particularly careful when using the product in the presence of children. They may try to stick objects into
the device through openings in the housing. This poses a risk of death by electric shock.
Never pour liquids over electrical appliances and never leave objects lled with liquids (e.g. vases) on it or •
in the vicinity. There is a high risk of re or life-threatening electric shock.
Operate the product in dry interior spaces only. •
It must not get damp or wet. Otherwise there is a risk of a life-threatening electric shock!•
If you have reason to assume that safe operation is no longer ensured, switch the device off and secure it •
so that it cannot be operated accidentally.
Safe operation is no longer ensured under the following conditions:•
The device has visible damages or is no longer working. -
The power cable or the plug is worn out or otherwise damaged. -
The internal fuse is defective. In this case, have the fuse replaced. -
The device was stored for a longer period of time under unfavourable conditions. -
The device was exposed to heavy strain during transport. -
When used in conjunction with other devices, observe the operating instructions and safety notices of •
connected devices.
The product must not be subjected to heavy mechanical stress.•
The product must not be exposed it to extreme temperatures, direct sunlight, intense vibration, or •
dampness.
Check the product for damage(s) each time before use. If you discover any damages, do not use the •
product. Disconnect the power supply and unplug the mains adapter from the wall outlet. Then bring the
product to a specialised workshop.
Repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.•
If you have queries about handling the device, that are not answered in this operating instruction, our •
technical support is available under the following address and telephone number: Voltcraft
®
, 92242
Hirschau, Lindenweg 15, Germany, phone 0180 / 586 582 7
OPERATION4.
Connect the product to a mains of 230 V/AC, 50/60 Hz. 1.
Adjust the output voltage by turning the knob. Turn the knob in a clockwise direction, and the output 2.
voltage increases, and vice versa.
Connect the device through the socket located at the front of the transformer.3.
Press the power button to turn on the transformer at the desired voltage. The power button lights up if the 4.
transformer is operating.
The voltage and current information is shown on the display.5.
If the ‘O.T.’ light lights up, the transformer is overheated. Turn off the transformer and disconnect it from 6.
the mains outlet immediately.
OUTPUT CIRCUIT BREAKER5.
The transformer is protected by the output circuit breaker. The circuit breaks when the secondary power system
is overloaded or short-circuited.
When the output circuit breaker breaks the circuit, remove the connected device.1.
Reset the circuit breaker by pressing the ‘OUTPUT CIRCUIT BREAKER’ button.2.
REPLACING THE FUSE6.
Disconnect the transformer from the mains outlet before replacing the fuse.
The transformer is protected by the fuse. The circuit breaks when the primary power system is overloaded or
short-circuited.
Unscrew the fuse cap.1.
Take out the fuse. Replace with a fuse of the same type.2.
Screw the fuse cap back on.3.
DISPOSAL7.
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and
utilise natural resources prudently and rationally, the user should return unserviceable product to
relevant facilities in accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as
municipal waste.
TECHNICAL DATA8.
Input voltage: 230 V/AC, 50/60 Hz
Output voltage: 1 - 250 V/AC
Rated output current: 2 A max. (Item No. 512766)
4 A max. (Item No. 512767)
Dimensions (W x H x D): 482 x 180 x 250 mm
Weight: 17 kg (Item No. 512766)
22 kg (Item No. 512767)
BEDIENUNGSANLEITUNG
Version 12/09
Regel-Trenntransformator
Best.-Nr. 51 27 66
Best.-Nr. 51 27 67
VIT 500
VIT 1000
1.
Das Produkt stellt variablen und potentialfreien Wechselstrom zwischen 1 V und 250 V zur Verfügung. Der Trafo wird
mit einer Eingangsspannung von 230 V/AC, 50/60 Hz, betrieben. Er kann vielseitig eingesetzt werden, insbesondere
in Werkstätten, Labors, Prüfständen und Kundendienstwerkstätten. Das Sekundärsystem wird über die galvanische
Trennung zwischen primärer und sekundärer Stromversorgung geschützt. Ausschließlich in trockenen Innenräumen
zu verwenden.
Hersteller hinterlegt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes
nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung
des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag
usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für späteres
Nachschlagen auf.
2.
Regel-Trenntransformator•
Bedienungsanleitung•
SICHERHEITSHINWEISE3.
Persönliche Sicherheit
Produkte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb •
beim Betrieb des Produkts in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten, insbesondere wenn
diese versuchen, Gegenstände durch Gehäuseöffnungen in ein Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten •
Gegenstände (z.B. Vasen) darauf ab bzw. in deren Nähe. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder
lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
Betreiben Sie das Produkt nur in trockenen Innenräumen.•
Es darf nicht feucht oder nass werden. Ansonsten besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen •
Schlag!
Sollten Sie Grund zur Annahme haben, dass der sichere Betrieb nicht länger gewährleistet ist, schalten •
Sie das Gerät aus, und sichern Sie es gegen unbeabsichtigten Betrieb.
Unter folgenden Bedingungen ist der sichere Betrieb nicht länger gewährleistet:•
Das Gerät weist sichtbare Beschädigungen auf oder funktioniert nicht mehr. -
Das Netzkabel oder der Netzstecker ist abgenutzt oder anderweitig beschädigt. -
Die interne Sicherung ist defekt. Lassen Sie in diesem Fall die ersetzen. -
Das Gerät wurde über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Bedingungen gelagert. -
Das Gerät wurde während des Transports schweren Belastungen ausgesetzt. -
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das •
Gerät angeschlossen werden.
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.•
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen oder •
Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz das Produkt auf Beschädigung(en). Falls Sie Beschädigungen •
feststellen, verwenden Sie das Produkt nicht mehr. Trennen Sie es von der Netzspannung und ziehen Sie
das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Bringen Sie das Produkt danach in eine Fachwerkstatt.
Sonstiges
Eine Reparatur des Geräts darf nur durch eine Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt erfolgen.•
Sollten Sie noch Fragen zum Umgang mit dem Gerät haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht •
beantwortet werden, steht Ihnen unser Technischer Support unter folgender Anschrift und Telefonnummer
zur Verfügung:
Voltcraft
®
, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Deutschland, Tel.: 0180 / 586 582 7
BETRIEB4.
Schließen Sie das Produkt an eine Netzsteckdose mit 230 V/AC, 50/60 Hz an. 1.
Regeln Sie die Ausgangsspannung durch Betätigen des Drehschalters. Durch Drehen des Schalters im 2.
Uhrzeigersinn erhöht sich die Ausgangsspannung, und umgekehrt.
Schließen Sie das Gerät über die Buchse an der Vorderseite des Trafos an.3.
Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter, um den Trafo mit der gewünschten Spannung einzuschalten. Der 4.
Ein-/Aus-Schalter leuchtet auf, wenn der Trafo in Betrieb ist.
Auf der Anzeige werden Informationen zu Spannung und Stromstärke dargestellt.5.
Leuchtet die „O.T.“-Leuchte auf, ist der Trafo überhitzt. Schalten Sie den Trafo umgehend aus und trennen 6.
Sie die Netzverbindung.
SCHUTZSCHALTER5.
Der Trafo wird über einen Schutzschalter für den Ausgangsstromkreis geschützt. Der Stromkreis wird
unterbrochen, wenn die sekundäre Stromversorgung überlastet oder kurzgeschlossen wird.
Wenn dieser Schutzschalter den Ausgangsstromkreis unterbricht, entfernen Sie das angeschlossene 1.
Gerät.
Die Zurücksetzung des Schutzschalters erfolgt durch Betätigen der ‚OUTPUT CIRCUIT BREAKER’-2.
Taste.
AUSTAUSCHEN DER SICHERUNG6.
Der Trafo wird über eine Sicherung für den Ausgangsstromkreis geschützt. Der Stromkreis wird unterbrochen,
wenn die primäre Stromversorgung überlastet oder kurzgeschlossen wird.
Schrauben Sie die Sicherungskappe ab.1.
Nehmen Sie die Sicherung heraus. Ersetzen Sie die Sicherung mit einer Sicherung gleichen Typs.2.
Schrauben Sie die Sicherungskappe wieder an.3.
ENTSORGUNG7.
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu
recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an
einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss, um es durch Recycling einer
bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
TECHNISCHE DATEN8.
Eingangsspannung: 230 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung: 1 - 250 V/AC
Ausgangsnennstrom: 2 A max. (Best.-Nr. 512766)
4 A max. (Best.-Nr. 512767)
Abmessungen (B x H x T) : 482 x 180 x 250 mm
Gewicht: 17 kg (Best.-Nr. 512766)
22 kg (Best.-Nr. 512767)
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft
®
,
Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/ 586 582 7.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
®
.
*02_12/09_02-HL
These operating instructions are published by Voltcraft
®
,
Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/ Germany, Phone +49 180 586 582 7.
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
The operating instructions reect the current technical specications at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specications.
®
.
*02_12/09_02-HL