99
Fehlerbehebung
Verschleißteile
Die verschiedenen Verschleißteile sind Standardbauteile. Ersetzen Sie abgenutzte oder
auszuwechselnde Teile immer durch identische Teile, die im Handel oder bei Ihrem Fachhändler
erhältlich sind.
Lösen von grundlegenden Problemen
Versuchen Sie nicht, elektrische Bauteile selbst zu reparieren. Kontaktieren Sie Ihren nächsten
Spezialisten, um die Wartung von einem qualifizierten Fachmann durchführen zu lassen.
Untenstehende Informationen sind mögliche Erklärungen für auftretende Probleme und keine
Anleitungen, um den Nutzer bei der Reparatur zu unterstützen. Jeder genannte Lösungsprozess muss
von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, der sich mit den Sicherheitsproblemen und
der elektrischen Wartung auskennt.
Beschreibung des Problems Mögliche Ursachen Lösung
Der Motor leistet nach dem
Einschalten des Akkus keine
Tretunterstützung.
1) Das Kabel des Motors (wasserdichte
Verbindungsdichtung) ist nicht richtig
eingesteckt.
2) Der Bremshebel ist nicht richtig in
die Normalposition zurückgegangen,
was ein Ausschalten der
elektromotorischen Unterstützung zur
Folge hat.
3) Die Sicherung des Akkus ist
durchgebrannt.
4) Der Geschwindigkeitssensor ist zu
weit von der Magnetplatte auf der
Tretlagerachse entfernt.
5) Die Verbindung zwischen dem
Sensor und der Steuerung ist nicht
vorhanden oder fehlerhaft.
Überprüfen Sie als erstes, ob der Akku
aufgeladen ist. Falls dies nicht der Fall
ist, laden Sie ihn auf.
1) Überprüfen Sie, ob die Verbindung
richtig und ohne Spielraum hergestellt
ist.
2) Bringen Sie den Bremshebel
vorsichtig und ohne zu bremsen in
seine Normalposition.
3) Öffnen Sie die Unterseite des Akkus
und überprüfen Sie den Zustand der
Sicherung. Falls sie durchgebrannt ist,
kontaktieren Sie Ihren Fachhändler,
damit er sie ersetzt.
4) Passen Sie den Abstand zwischen
dem Sensor und der Magnetplatte an,
sodass dieser nicht mehr als 3 mm
beträgt
5) Stellen Sie sicher, dass die
Steuerung und der Sensor richtig
verbunden sind.
Die Betriebsdauer des Akkus verkürzt
sich
(Anmerkung: Die Akkuleistung wird
direkt vom Gewicht des Nutzers, vom
Gepäck, von der Windstärke, von der
Beschaffenheit der Straße und von den
Bremsungen beeinflusst).
1) Die Aufladezeit war nicht genug
lang.
2) Die Außentemperatur ist zu niedrig
und beeinflusst die Funktion des
Akkus.
3) Starker Gegenwind und/oder
schlecht beschaffene Straßen
4) Der Reifendruck ist zu tief (Reifen
aufpumpen).
5) Häufiges Anhalten und erneutes
Anfahren
6) Der Akku wurde über einen langen
Zeitraum ohne aufzuladen gelagert.
1) Laden Sie den Akku unter Befolgung
der Anweisungen in Kapitel 7.3 auf.
2) Im Winter oder bei Temperaturen
unter 0 °C muss der Akku im
Innenraum aufbewahrt werden.
3) Dies ist eine normale Ursache, die
sich mit der Verbesserung der
Bedingungen lösen wird.
4) Pumpen Sie die Reifen auf einen
Druck von 3,1 bar auf.
5) das Problem wird mit einer
Verbesserung der
Verwendungssituation behoben.