Typenschild
Das Typenschild befindet sich
auf der Rückseite des Handsenders
(siehe Abb. Batteriewechsel).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Handsender WeiTronic
Remoto 1 ist ausschließlich
zur Steuerung von Sonnenschutz-
systemen (Gelenkarm-, Winter-
garten- und Senkrechtmarkisen,
Rollläden) sowie von weinor
Beleuchtungssystemen Lux und
Heizsystemen Tempura (auch
Dimmfunktion) bestimmt.
Technische Daten
Nennspannung 3V DC
Batterietyp Knopfzelle 2430
Schutzart IP 20
Umgebungstemperatur –10°C bis 55°C
Funkfrequenz 868,3 MHz
Abmessungen 118 x 53 x 21 mm
Gewicht 80 g
(1) Anzeige des Kanals
(2) Auf = einfahren +
aufdimmen*
(3) Stopp = anhalten/
ausschalten*
(4) Ab = ausfahren +
abdimmen*
(5) Wipptaste Ab =
ausfahren + abdimmen*
(6) Wipptaste Auf =
einfahren + aufdimmen*
* Lux, Tempura
Betriebsart
• Handbetrieb: manuelle Befehle wie
, , per Tastendruck.
Sendekontrolle
Die Kanalanzeige ist gleichzeitig auch die
Sendekontrollanzeige. Ein Funk
signal wird
durch blinken
signalisiert. Lässt die Lei-
stung der Batterie nach, nimmt die Hellig-
keit der Anzeige ab und die Funkreichwei-
te reduziert sich. Blinkt die Kontrollleuch-
te bei Tastendruck nicht mehr, muss die
Batterie gewechselt werden.
Windautomatik (installierter Windsensor
vorausgesetzt)
Bei Windalarm fährt das Sonnenschutz-
system ein und bleibt für ca. 15 Minuten
gesperrt. Wird während der Sperrzeit die
Taste oder gedrückt, bewegt sich das
Produkt nur kurz, um die Sperre zu signali-
sieren. Hinweis: Die Windautomatik kann
nicht deaktiviert werden.
Lux und Tempura
Lichtleisten (Lux) und Heizsysteme
(Tempura) sind einzeln sowie optional in
Markisen integriert erhältlich.
• Durch drücken (weniger als 1 Sekunde)
der oder -Taste wird die Beleuch-
tung oder Heizung eingeschaltet.
• Zum Dimmen der Leistung halten Sie die
oder -Taste gedrückt.
• Mit der -Taste wird die Beleuchtung
oder Heizung ausgeschaltet.
Bedienungsanleitung
㛯㛯㛯
www.weinor.de
Handsender
WeiTronic Remoto 1
Bedienungsanleitung