DE-38 ABB Motors and Generators | Low voltage motor manual 01-2009
FEHLER URSACHE MASSNAHMEN
Motor läuft zu langsam
hoch und/oder zieht zu
starken Strom
Last zu hoch Last reduzieren.
Spannung beim Anlauf zu niedrig Auf zu hohen Widerstand überprüfen. Angemessenen
Leitungsquerschnitt verwenden.
Defekter Käfigrotor Neuen Rotor einbauen.
Netzspannung zu niedrig Spannungsversorgung klären.
Falsche Drehrichtung Falsche Phasenfolge Anschlüsse am Motor bzw. an der Schalttafel vertauschen.
Motor überhitzt bei Betrieb
unter Last
Überlast Last reduzieren.
Belüftungsöffnungen sind möglicher-weise
durch Schmutz verstopft und verhindern
eine ordnungsgemäße Kühlung des
Motors
Belüftungsöffnungen säubern und kontrollieren, ob ein
kontinuierlicher Luftstrom den Motor kühlt.
Eine Motorphase ist möglicherweise
ausgefallen
Kontrollieren, ob alle Leitungen richtig angeschlossen sind.
Erdschluss Motor muss neu gewickelt werden
Unsymmetrische Klemmenspannung Anschlussleitungen, Anschlüsse und Transformatoren auf
Fehler überprüfen.
Motorschwingungen Motor schlecht ausgerichtet Motor nachrichten.
Mangelnde Stabilität des Unterbaus Unterbau verstärken.
Unwucht in Kupplung Kupplung auswuchten.
Unwucht in getriebener Anlage Getriebene Anlage neu auswuchten.
Defekte Lager Lager austauschen.
Lager schlecht ausgerichtet Motor reparieren.
Auswuchtgewichte verschoben Motor neu auswuchten.
Wuchtung von Rotor und Kupplung nicht
aufeinander abgestimmt (Halbkeil- bzw.
Vollkeilwuchtung)
Kupplung oder Motor neu auswuchten.
Mehrphasenmotor läuft einphasig Auf offenen Stromkreis überprüfen.
Axialspiel zu groß Lager nachstellen oder Feder-Ausgleichsscheibe einlegen.
Geräusche Lüfter reibt an Lüfterkappe Lüftermontage korrigieren.
Lockerer Sitz auf Grundplatte Fußschrauben anziehen.
Betriebsgeräusch zu laut Luftspalt nicht gleichmäßig Lagerschildbefestigung bzw. Lager überprüfen und
entsprechend korrigieren.
Unwucht im Rotor Rotor neu auswuchten.
Lagertemperatur zu hoch Welle verbogen oder beschädigt Welle richten oder austauschen.
Riemenzug zu stark Riemenspannung reduzieren.
Riemenscheiben zu weit von
Wellenschulter entfernt
Riemenscheibe näher am Motorlager anordnen.
Durchmesser der Riemenscheiben zu
klein
Größere Riemenscheiben verwenden.
Schlechte Ausrichtung Durch Nachrichten des Antriebs korrigieren.
Unzureichendes Schmierfett Angemessene Qualität des im Lager vorhandenen
Schmierfetts sicherstellen.
Qualität des Schmierfetts beeinträchtigt
oder Schmiermittel verschmutzt
Altes Schmierfett entfernen. Lager gründlich in Kerosin
waschen und mit neuem Fett schmieren.
Überschüssiges Schmiermittel Schmiermittelmenge verringern; das Lager sollte maximal
zur Hälfte gefüllt sein.
Lager überlastet Ausrichtung, Radial- und Axialschub überprüfen.
Defekte Kugel oder raue Laufbahnen Lager austauschen; vor dem Einbau des neuen Lagers das
Lagergehäuse gründlich reinigen.