EasyManuals Logo
Home>AERMEC>Fan>FCX P Series

AERMEC FCX P Series User Manual

AERMEC FCX P Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #20 background imageLoading...
Page #20 background image
IT EN FR DE ES
20 FCX P_PO_PV 1605- 6456063_02
VERPACKUNG
Die Gebläsekonvektoren werden in einer Standard verpackung aus
Polystyrol-Schutzschalen und Karton geliefert.
ACHTUNG: der Gebläsekonvektor ist sowoul an das Stromnetz
wie auch an die Wasserversorgung angeschlossen; Eingriffe durch
Personen ohne spezifische technische Fachkenntnisse können zu
Personenverletzungen und zu Maschinen- und Umweltschäden führen.
DER GEBLÄSEKONVEKTOR DARF NUR MIT WECHSELSPANNUNG 230
VOLT BETRIEBEN WERDEN
Jede andere Netzspannung kann zu nicht wiedergutzumachenden Schäden
des Gebläsekonvektors führen.
DEN GEBLÄSEKONVEKTOR NIE AUF UNZULÄSSIGE WEISE VERWENDEN
Der Gebläsekonvektor darf nicht für die Aufzucht von Tieren eingesetzt
werden.
RAUMBELÜFTUNG
Es wird empfohlen, den Raum, in dem der Gebläsekonvektor installiert wird,
regelmäßig zu lüften, ganz besonders wenn der Raum stark frequentiert wird
oder Gasgeräte und Geruchsquellen vorhanden sind.
KORREKTE TEMPERATUREINSTELLUNG
Die Raumtemperatur sollte so eingestellt werden, dass maximales
Wohlbenden der anwesenden Personen gewährleistet ist; im Sommer
sollten Temperaturunterschiede von mehr als 7°C zwischen Innen und Außen
vermieden werden, ganz besonders für ältere Personen, Kranke und Kinder.
Zu niedrige Temperaturen im Sommer führen außerdem zu einem erhöhten
Energieverbrauch.
KORREKTE EINSTELLUNG DES LUFTSTROMS
Der vom Gebläsekonvektor kommende Luftstrom sollte nicht direkt auf die
Personen gerichtet sein; selbst wenn die Temperatur des Luftstroms höher
als die des Raums ist, kann er Kälteempnden und Unbehagen verursachen.
NIE ZU WARMES WASSER BENUTZEN
Das Innere der Einheit mit einem in warmem Wasser angefeuchteten (max.
40 °C) Lappen oder Schwamm reinigen. Nie chemische Produkte oder
Lösemittel für die Reinigung des Gebläsekonvektors verwenden. Nie Wasser
auf die Außen- oder Innenächen des Gerätes spritzen (Kurzschlussgefahr).
REGELMÄSSIG DEN FILTER REINIGEN
Regelmäßiges Reinigendes Luftlters gewährleistet einen dauerhaften
störungsfreien Betrieb.
Prüfen Sie dabei den Verschmutzungsgrad: bei starker Verschmutzung den
Filter häuger säubern.
Den Filter mit einem Staubsauger und bei Bedarf mit Wasser und einem
neutralen Reinigungsmittel reinigen. Nach der Reinigung und dem Trocknen
des Filters den Filter wieder in den Gebläsekonvektor einbauen und dabei in
umgekehrter Reihenfolge zum Ausbau vorgehen.
AUSSERGEWÖHNLICHE REINIGUNGSARBEITEN
Nach Ausbau der Kondensatwanne und der inspizierbaren
Ventilatorschnecken (diese Arbeiten dürfen nur von Personen mit spezischen
Fachkenntnissen ausgeführt werden) kann auch eine sorgfältige Reinigung
der Innenteile des Gerätes vorgenommen werden; solche Arbeiten sind
für Installationen in stark frequentierten Räumen und in solchen, die einen
hohen Hygienestandard erfordern, notwendig (Kapitel "Zeichnungen -
Abbildung 1").
WÄHREND DES BETRIEBS
Benutzen Sie den Gebläsekonvektor nie ohne Filter, da sonst der in der Luft
schwebende Staub das Register des Wärmetauschers verschmutzt.
ES IST NORMAL
Beim Kühlbetrieb kann Wasserdampf aus dem Vorlauf des Gebläsekonvektors
austreten.
Beim Heizbetrieb kann ein leichter Luftzug in der Nähe des Gebläsekonvektors
wahrnehmbar sein. Manchmal erzeugt der Gebläsekonvektor auf Grund
der Ansammlung von in der Umgebungsluft vorhandenen Stoen einen
unangenehmen Geruch (besonders wenn keine regelmäßige Belüftung des
Raumes erfolgt, muss der Filter häuger gereinigt werden).
Während des Betriebs können Geräusche und Knistern im Gerät zu vernehmen
sein, die auf den verschiedenen Wärmeausdehnungen der Elemente (aus
Kunststo und Metall) beruhen. Dies ist jedoch kein Anzeichen für eine
Störung und bewirkt keine Schäden am Gerät, wenn die Höchsttemperatur
des Wassers am Eingang nicht überschritten wird.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht von Kindern oder behinderten
Personen ohne entsprechende Beaufsichtigung benutzt wird; insbesondere
wird darauf hingewiesen, dass das Gerät von Kindern nicht als Spielzeug
benutzt werden darf.
WICHTIGE HINWEISE UND WARTUNG
BESCHREIBUNG DES PRODUKTS
Gebläsekonvektoren Installation in Kanal ohne Gehäuse FCX P, PO, PE,
Senkrechte und waagrechte Installation
VGebläsekonvektoren Installation in Kanal ohne Gehäuse FCX PV, enkrechte
Installation
Der Gebläsekonvektor FCX P ist ein Konzentrat aus erstklassigen
technologischen und funktionellen Eigenschaften, wodurch er sich für die
Klimatisierung eines jeden Raums eignet.
Die Ausgabe klimatisierter Luft erfolgt unmittelbar und im gesamten
Raum verteilt. FCX P gibt bei Einbau in einer Heizanlage mit Heizkessel
oder Wärmepumpe Wärme ab, kann aber in den Sommermonaten auch
als Klimagerät verwendet werden, sofern die Heizanlage mit einem
Kaltwassersatz ausgestattet ist.
Die Reaktion auf die Befehle ist unmittelbar.
Durch die Möglichkeit, die Wanne und die Ventilatorschaufeln abzunehmen
(nur durch Fachpersonal ausführbar), ist auch eine sorgfältige Reinigung der
Innenteile möglich, was für die Installation in stark besuchten Räumen bzw.
bei hohen Hygieneanforderungen eine grundlegende Bedingung ist.
Die Bedientafel bendet sich am Kopfteil und ermöglicht die manuelle
Änderung der Drehzahl am Ventilator sowie das Ein- und Ausschalten.
Die Bedientafel kann vor unbefugten Eingrien durch Befestigung der
Abdeckhaube mit einer Schraube geschützt werden.
Der Gebläsekonvektor FCX P erfüllt auch dank der umfangreichen
Zubehörausstattung jede Anlagenanforderung.
Mühelose Installation mit bei der Installation vertauschbaren
Hydraulikanschlüssen.
Entspricht allen Arbeitsschutzvorschriften.
Bei den Ausführungen P, PBV, PBVD, PV, POBV, POBVD und PO kann die
Bedientafel (Zubehör) nur an der Wand montiert werden.
FCXPBV: (Hängeschrank ohne Standgehäuse) mit Batterie mit doppeltem
Kreislauf für Anlagen mit 4 Rohren mit Standardanschlüssen (links)
FCXPBVD: (Hängeschrank ohne Standgehäuse) mit Batterie mit doppeltem
Kreislauf für Anlagen mit 4 Rohren mit Standardanschlüssen rechts
FCXPOBV: (Hängeschrank ohne Standgehäuse mit verstärktem Motor)
mit Batterie mit doppeltem Kreislauf für Anlagen mit 4 Rohren mit
Standardanschlüssen (links)
FCXPOBVD: (Hängeschrank ohne Standgehäuse mit verstärktem Motor)
mit Batterie mit doppeltem Kreislauf für Anlagen mit 4 Rohren mit
Standardanschlüssen rechts
Die hydraulischen Anschlüsse der Modelle BV undBVD, bis zur Größe 56,
sind in der Installationsphase nicht reversibel, die Seite der Anschlüsse
bei der Bestellung angeben.
ACHTUNG
Alle Informationen zu den Schaltplänen , die Installation und Verwendung von Zubehör und kompatible
Thermostate sind in den Anweisungen, die mit dem Zubehör gewählt geliefert enthalten.
Für weitere Informationen kontaktieren Aermec.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AERMEC FCX P Series and is the answer not in the manual?

AERMEC FCX P Series Specifications

General IconGeneral
BrandAERMEC
ModelFCX P Series
CategoryFan
LanguageEnglish

Related product manuals