1. Sicherheit
Artikelnummer des Produkts
Seriennummer des Produkts
Händler
1.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen
So vermeiden Sie das Risiko eines Stromschlags
• Dieser Projektor muss an eine Wechselstromquelle angesc hlossen werden. Vergewissern Sie sich, dass Spa nnung und Ka-
pazität des Netzanschlusses den Anschlusswerten des P rojektors entsprechen. Wenn Sie den Wechselstromanschluss nicht
durchführen können, wenden Sie sich an einen Elektriker. Machen Sie die Schutzfunktion der Erdung nicht unwirksam.
• Die Installation darf nur von qualifiziertem Personal gem äß den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften für Elektroinstalla-
tionen durchgeführt werden.
• Dieses Produkt ist mit einem dreipoligen Schraubklemmenanschluss zum An schluss an eine einphasige Leitung mit separater
Schutzerdung versehen. Wenn Sie den Wechselstromanschluss nicht durchführen können, wenden Sie sich an einen E lektri-
ker. Mac hen Sie die S chutzfunktion d er Erdung nicht unwirksam.
• Der Leiterquerschnitt im Netzkabel so llte 4 mm2 oder AWG 10 nicht unterschreiten.
• Die Pr ojektorelektronik m uss entweder über eine geeignete USV -Einheit oder die Ausgangssteckdose am Projektor (USV-
STECKDO SE) ve rsorgt werden. Aus diesem Grund gehört zum Projektorzubehör ein angepasstes kurzes Netzkabel (zweipo-
lig, mit Sc hutzleiter) zum Durchschleifen der Spa nnungsv ersorgung.
• Die Ausgangssteckdose am Projektor darf nur zur Spannungsversorgung der Projektorelektronik verwendet werden. S chließen
Sie zu keinem Zeitpunkt andere Ger äte an dies e A usgangs steckdose an.
• Die in den Stromkreisen d es Projektors erforderlichen S icherung en dienen als allgemeine Trennungsschalter zum Ausschalten
der g esam ten Installation.
• Um den P rojektor vollständig von der Span nungsve rsorgung zu trennen, schalten S ie ihn aus , und ziehen Sie das N etzkabel
vom USV-EIN LAS S ab.
• Warnung: Hohe Kriechstromstärke. Erdung vor A nsch luss an Spannungsversorgung erforderlich.
• Achten Sie darauf, da ss keine Gegenstände auf dem Netzkabel liegen. Stellen Sie dieses Produkt nicht an einem Standort
auf, wo Personen auf das Kabel treten könnten.
• Benutzen Sie den P rojektor nic ht, wenn das Kabel oder das Gerät selbs t, z . B. durch Herunterfallen, beschädigt ist. Lass en
Sie es zunächst von einem qualifizierten Servicetec
hniker überprüfen.
• Legen Sie das K abel so, dass n iem and darüber stolpert, nicht daran gezogen wird, und es nicht mit heißen O ber flächen in
Berührung kommt.
• Falls ein Verlängerungskabel erforderlich ist, muss ein Kabel mit elektrischen Spezifikationen verwendet werden, die minde-
stens denen des Projektors entsprechen. Ein Kabel, das s für einen niedrigere Stromstärke als das Gerät ausgelegt ist, k ann
überhitzen.
• Stecken S ie keine G egenstände durch die Gehäuse schlitze in den Projektor, da diese Gegenstände gefährliche spannungs-
führende Punkte berühren oder K urzschlüsse aus lösen könnten, sodass ein B rand entstehen oder ein S troms chlag a usgelöst
werden könnte.
• Der P rojektor darf nicht Rege n oder anderen Feucht
igkeitseinflüssen ausgesetzt werden.
• Tauchen Sie den Projektor nicht in Wasser oder ande re Flüssigkeiten e in.
• Vergießen Sie keine Flüssigkeiten über diesem Projektor.
• Falls Flüssigkeit in das G ehäuse eindringen oder ein fester Gegenstand hineinfallen sollte, trennen Sie das System von der
Stromversorgung, und lassen Sie es von qualifiziertem S ervicepersonal prüfen, bev or Sie es wieder in Be trieb setzen.
• Demontieren S ie de n Projektor nicht, son dern lassen Sie er forderliche Wartungs- oder Reparaturarbeiten stets von autorisier-
tem, geschultem Personal ausführen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes B efestigungszubehör.
• Blitzschlag – Um dieses Videoprodukt während eines Gewitters zusätzlich zu schützen, oder wenn es für längere Zeit unb e-
aufsichtigt und unbenutzt ist, trennen Sie es von der Wandsteckdose sowie von anderen Medien und Verbindungskabeln. So
wird der P rojektor vor Beschädigungen durch B litzschläge und Überspannungen in der Ve rsorgungsleitung geschützt.
2
R59770352DE DP2K-20C 01/10/2009