fr
en
de
nl
Vorsicht
Lesen Sie diese Anleitung vor den Arbeiten an der Anlage sorgfältig
durch und beachten Sie unbedingt den Inhalt und die darin enthalte-
nen Sicherheitshinweise.
• Beim Öffnen der Steuerung elektrische Spannung bis 400 V. Lebensgefahr
durch Stromschlag.
• Die Arbeiten an den elektrischen Einrichtungen sind nur von einer quali-
zierten Elektrofachkraft auszuführen.
• Setzen Sie die Steuerung nur gemäß ihrer bestimmungsgemäßen Verwen-
dung ein!
• Setzen Sie niemals Sicherheitseinrichtungen außer Kraft oder überbrücken
Sie niemals solche.
• Betätigen Sie die Anlage nicht, wenn Sicherheitsvorrichtungen beschädigt
sind.
• Das Beheben von Störungen ist ausschließlich von einer autorisierten Fach-
kraft durchzuführen. Ist die Anlage gestört, so ist diese stillzusetzen und
die Störung ist schnellstmöglich zu beseitigen. Die Anlage ist nur durch eine
Elektrofachkraft in Betrieb zu nehmen.
• Halten Sie die allgemeingültigen gesetzlichen Vorschriften (Sicherheit,
Unfallverhütung) sowie diese Sicherheitshinweise, insbesondere die Be-
stimmung der Berufsgenossenschaften (BGR 232 früher ZH 1/494), die EN
12453 „Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore - Anforderungen“ sowie die
entsprechend geltenden VDE-Normen ein.
• Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass die Anlage nur in einwand-
freiem Zustand betrieben wird und die Sicherheitseinrichtungen regelmäßig
(vor Inbetriebnahme und je nach Bedarf, jedoch mindestens einmal jährlich;
bei Verwendung einer nicht selbsttestenden Lichtschranke mindestens
halbjährlich) von einem Sachkundigen auf Funktionstüchtigkeit überprüft
werden. Über die erforderlichen Überprüfungen ist ein Nachweis in Form
eines Prüfprotokolls zu führen. Dieses Prüfprotokoll ist im Prüfbuch abzu-
legen.
• Die Steuerung ist für eine Lebensdauer von 100000 Betriebsspiele ausge-
legt.
• Antriebe mit einer PVC-Anschlussleitung dürfen nur im Innenbereich ver-
wendet werden. Bei Verlegung im Außenbereich muss das Anschlusskabel
in einem Schutzrohr geführt werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung