EasyManuals Logo
Home>Bosch>Battery Charger>BML 2415 FW

Bosch BML 2415 FW User Manual

Bosch BML 2415 FW
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
4
2.2 Ladestrom prüfen
- Schließen Sie das Ladegerät an den einstellbaren Trenntrans-
formator an.
- Verbinden Sie das Ladegerät mit einer Batterie.
- Schalten Sie eine Last (z.B. Volt-Ampere-Tester) und ein
Voltmeter parallel zur Batterie.
- Stellen Sie das Potentiometer P1 am Ladegerät auf Minimum.
- Schalten Sie das Ladegerät ein.
- Belasten Sie die Batterie bis die Spannung 10...11V beträgt.
Am Ladegerät muss ein Ladestrom angezeigt werden.
- Erhöhen Sie den Ladestrom bis zum Maximum.
beim BML 2410 beträgt der max. Strom 10A
beim BML 2415 beträgt der max. Strom 15A
Der maximale Ladestrom muss angezeigt werden.
! Um Beschädigungen des Volt-Ampere-Testers zu vermei-
den, beachten Sie die Angaben für maximalen Strom, Belas-
tungsdauer und Abkühlzeiten in der Bedienungsanweisung.
Wenn kein Strom fließt:
- Trennen Sie das Ladegerät vom Trenntransformator und von
der Batterie.
- Überprüfen Sie das Ladekabel auf Durchgang.
- Überprüfen Sie das Amperemeter V1 auf Durchgang.
- Tauschen Sie defekte Komponenten.
Wenn das Ladekabel und das Amperemeter V1 i.O. sind und
trotzdem kein Strom fließt, ist die Leiterplatte defekt.
Wenn sich der Ladestrom nicht regeln lässt:
- Überprüfen Sie das Potentiometer P1 des Ladegerätes.
Ist das Potentiometer i.O., liegt ein Defekt der Leiterplatte vor.
Bei einem Defekt der Leiterplatte ist das Ladegerät auszutau-
schen.
2.3 Verpolungsschutz prüfen
! Um eine Beschädigung des Trenntransformators oder des
Messgerätes zu vermeiden, stellen Sie die Ausgangsspan-
nung des Trenntransformators auf 0V.
- Schließen Sie das Ladegerät an den einstellbaren Trenntrans-
formator an.
- Schließen Sie die schwarze Anschlussklemme an den Pluspol
der Batterie an.
- Schließen Sie die rote Anschlussklemme über ein Ampereme-
ter (z.B. MMD 302) am Minuspol der Batterie an.
- Schalten Sie das Ladegerät ein.
- Erhöhen Sie die Spannung am Trenntransformator langsam bis
auf 230V, oder bis ein Ladestrom fließt.
Es darf kein Ladestrom fließen und die rote LED des Ladegerätes
muss blinken.
! Wenn ein Ladestrom fließt, trennen Sie die Batterie
sofort vom Ladegerät!
- Tauschen Sie das Ladegerät aus.
2.4 Sekundärspannung (12V/24V) prüfen
- Schließen Sie das Ladegerät an einen einstellbaren Trenn-
transformator an.
- Schließen Sie ein Voltmeter (z.B. MMD 302) an den Anschlüs-
sen A1 und B4 auf der Leiterplatte an.
- Stellen Sie den Trenntransformator auf 230V.
- Stellen Sie den Schalter S2 des Ladegerätes auf 12V.
- Schalten Sie das Ladegerät ein.
BML 2410 / 2410FW und 2415
Das Voltmeter muss ca. 12,9V Wechselspannung anzeigen.
BML 2415FW
Das Voltmeter muss ca. 14,7V Wechselspannung anzeigen.
- Stellen Sie den Schalter S2 des Ladegerätes auf 24V.
BML 2410 / 2410FW und 2415
Das Voltmeter muss ca. 22,5V Wechselspannung anzeigen.
BML 2415FW
Das Voltmeter muss ca. 25,3V Wechselspannung anzeigen.
- Wird einer der Sollwerte unterschritten, trennen Sie das Lade-
gerät vom Trenntransformator.
- Prüfen Sie den Schalter S2 auf Funktion.
In 12V-Stellung sind 1A-2A und 4a-5a geschaltet
In 24V-Stellung sind 2A-3A und 5a-6a geschaltet
- Wenn der Schalter S2 in Ordnung ist, muss das Ladegerät
ausgetauscht werden.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch BML 2415 FW and is the answer not in the manual?

Bosch BML 2415 FW Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
ModelBML 2415 FW
CategoryBattery Charger
LanguageEnglish

Related product manuals