17
D
Kühlluftwege reinigen
Kühlrippen und Luftgitter von
Mährückständen reinigen.
A
Achtung! Gerät unbedingt
auskühlen lassen, da
Motorenoberfläche heiße Stellen
aufweist.
Service am Motor
Um einen störungsfreien Lauf des
Motors zu gewährleisten, sollte Ihr
Rasenmäher alle 2 – 3 Jahre von
einer autorisierten Vertragswerk-
statt überprüft werden (Ventile ein-
stellen etc.).
Pflege
Direkt nach dem Mähen lassen
sich Schmutz- und Grasreste am
leichtesten entfernen. Zündkerzen-
stecker ziehen, das Gerät so kip-
pen, dass es nicht auf der Zünd-
kerzenseite bzw. Vergaserseite
liegt. Mit Bürste und Lappen
reinigen.
Aufbewahrung
A
Achtung! Lassen Sie den
Motor abkühlen, bevor
Sie das Gerät tragen und die
Maschine in geschlossenen Räu-
men abstellen. Bewahren Sie
niemals die Maschine mit Benzin
im Tank innerhalb eines Gebäudes
auf, in dem möglicherweise Ben-
zindämpfe mit offenem Feuer oder
Funken in Berührung kommen
können.
Das Gerät immer in einem
geschlossenen Raum abstellen.
Zur Platzeinsparung kann das
Führungsgestänge zusammen-
geklappt werden.
A
Achtung! Beim Zusam-
menklappen darauf
achten, dass die Bowdenzüge
nicht geknickt werden!
Einlagerungshinweise
(Überwinterung)
Bei Motoren, die länger als
30 Tage stillgelegt werden, zuerst
den Tank unbedingt im Freien
entleeren, restliches Benzin mit
fusselfreiem Tuch aufsaugen.
Anschließend den Motor laufen
lassen, bis er infolge Kraftstoff-
mangels stehen bleibt.
Zündkerze herausschrauben,
1 Esslöffel Motoröl in den Zylinder
gießen. Durch langsames Ziehen
am Startergriff Motor durchdrehen,
damit sich das Öl verteilt.
Zündkerze wieder einschrauben.
Nachdem Schmutz und Mähgut-
reste gründlich entfernt sind,
empfehlen wir, den Rasenmäher
mit Pflegemittel zu reinigen.
Allgemeines
Störungen treten meistens nur dann
auf, wenn das Gerät nicht richtig
behandelt, gepflegt und gewartet
wurde. Die nachfolgende Tabelle
enthält die am häufigsten vorkom-
menden Störungen und deren
Beseitigung. Bei weiteren Störun-
gen ist die nächste vom Hersteller
autorisierte Servicestelle oder
der autorisierte Fachhändler auf-
zusuchen.
A
Achtung! Reparaturen, die
Fachkenntnisse erfordern,
dürfen nur von einem autorisierten
Fachmann durchgeführt werden.
A
Achtung! Aus Sicherheits-
gründen sind nur Original
Ersatzteile des Herstellers oder vom
Hersteller freigegebene Teile zu
verwenden.
Wir weisen ausdrücklich darauf
hin, dass wir nach dem Produkt-
haftungsgesetz nicht für durch
unsere Geräte hervorgerufene
Schäden einzustehen haben,
sofern diese durch unsachgemäße
Reparatur verursacht oder bei
einem Teileaustausch nicht unsere
Originalteile oder von uns freige-
gebenen Teile verwendet werden
und die Reparatur nicht vom auto-
risierten Service des Herstellers
oder einem autorisierten Fachmann
durchgeführt wird. Entsprechendes
gilt für Ergänzungs- und Zubehör-
teile.
10. Behebung von Störungen
Störung Mögliche Ursache Behebung
Fachwerkstatt/Service aufsuchen.Rutschender Keilriemen.Pfeifendes Geräusch.
Lüfterwalze ausschalten,
Fremdkörper entfernen.
Fremdkörper blockiert die
Lüfterwalze.
Pfeifendes Geräusch
(nur 40 BHC).
Schrauben nachziehen.Schrauben am Motor, seiner
Befestigung oder Mähergehäuse
lose.
Abnorme Geräusche,
Klappern am Gerät.