Alle FRIO-Keller profitieren von einer 1-Jahres-Teilegarantie.
11. STÖRUNGSBEHEBUNG
Sie können viele einfache Probleme mit dem Temperierschrank selbst lösen, ohne den Kundendienst
einzuschalten. Versuchen Sie es mit den nachfolgenden Vorschlägen.
Der Weinschrank schaltet sich nicht ein
• Das Netzkabel wurde nicht angesteckt
• Der Ein-/Ausschalter steht auf Aus
• Die entsprechende Sicherung Ihrer
Elektroanlage ist durchgebrannt
Der Weinschrank kühlt nicht genug
• Kontrollieren Sie die ausgewählte Temperatur
• Die Außentemperatur im Raum überschreitet
die
• Der Weinschrank wird zu oft geöffnet
• Die Tür wird nicht gut geschlossen
• Die Türdichtung ist nicht dicht
• Der Weinschrank war kürzlich für eine
gewisse Zeit von der Stromversorgung
getrennt. Es dauert 4 Stunden, bis der
Weinschrank vollständig heruntergekühlt ist
• Möglicherweise wurde nicht ausreichend
Freiraum um das Gerät eingehalten
Der Schrank kühlt zu stark ab
• Der Thermostat ist zu kalt eingestellt: passen
Sie die Einstellung an
Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch
Die Etiketten lösen sich von den Flaschen
• Die Feuchtigkeit wird durch das Prinzip der
Thermodynamik geregelt. Während einer
Abkühlzeit bildet sich ein Frost (kalte Luft
trocknet die Luft); Feuchtigkeit wird
abnehmen. Während einer Heizperiode
schmilzt der Frost und die Feuchtigkeit erhöht
sich
• Es ist wichtig, über mehrere Zyklen hinweg
mit dem Mittelwert zu arbeiten, und nicht auf
Basis eines punktuellen Spitzenwerts
• Feuchtigkeitsniveau kann durch eine
Umgebungstemperatur zu niedrig beeinflusst
werden (Rate sinkt) oder zu hoch (Rate
steigt). Der Grad der Hygrometrie ist optimal,
wenn die Umgebungstemperatur zwischen
20°C und 25°C liegt
• Zum Verringern der Luftfeuchtigkeit stehen
drei Alternativen zur Auswahl:
- Tausch der Aktivkohlefilter
- Leichtes Absenken der Temperatur im
Inneren des Schrankes
- Entfernen Sie den Wasserbehälter, wenn
Sie einen in Ihren Weinkeller hinzugefügt
haben
Die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig
• Die Feuchtigkeit wird durch das Prinzip der
Thermodynamik geregelt. Während einer
Abkühlzeit bildet sich ein Frost (kalte Luft
trocknet die Luft); Feuchtigkeit wird