EasyManuals Logo
Home>CYBEX gold>Automobile Accessories>SOLUTION G I-FIX

CYBEX gold SOLUTION G I-FIX User Manual

CYBEX gold SOLUTION G I-FIX
Go to English
136 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
3
DE
󰀨
Wasser gereinigt werden. Bitte auf keinen Fall scharfe Reinigungs- oder
Bleichmittel verwenden!

Benutzung von Kindersitzen Druckstellen, Beschädigungen und/oder
Abfärbungen auftreten. Um dies zu vermeiden, können Sie z. B. einen
Sitzschoner unterlegen.
SITZKOMPONENTEN
(1) Rückenlehne
(2) Verstellbare Kopfstütze
(3) Sitzkissen
(4) Höhenverstellung der Kopfstütze
(5) Schultergurtführung
(6) Linearer Seitenaufprallschutz
(L.S.P.)
(7) Beckengurtführung
(8) ISOFIX-Rastarme
(9) ISOFIX-Befestigungspunkte
(10) ISOFIX-Entriegelungstasten
(11) ISOFIX-Sicherheitsindikator
(12) Staufach des Benutzerhandbuchs
(13) Entriegelungstaste des
Seitenaufprallschutzes
(14) Positionsverstelltaste
(15) Neigungsverstellbare Kopfstütze
DER RICHTIGE PLATZ IM FAHRZEUG
Der Kindersitz ist mit eingeklappten ISOFIX-Rastarmen (8) auf allen
Fahrzeugplätzen verwendbar, die mit einem Dreipunkt-Automatikgurt
ausgestattet sind. Zugelassene Fahrzeuge und Sitzpositionen für die Nutzung
von ISOFIX entnehmen Sie bitte der beigelegten Fahrzeugtypenliste. Die
aktuelle Version erhalten Sie auf www.cybex-online.com.
Ab einer Körpergröße von 135 cm kann die Kompatibilität des Solution G
i-Fix mit Ihrem Fahrzeug eventuell eingeschränkt sein. Bitte vergewissern Sie
sich anhand der Fahrzeugtypenliste. In Ausnahmefällen kann der Kindersitz
auch vorne am Beifahrersitz verwendet werden. Die Empfehlungen des
Fahrzeugherstellers sind unbedingt zu befolgen.
EINBAU DES KINDERSITZES IN DAS FAHRZEUG
1. Achten Sie darauf, dass …
die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes in aufrechter Position eingerastet ist.
bei Einbau des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz dieser so weit wie
möglich hinten steht, ohne die Gurtführung zu beeinträchtigen.
2. Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass sich der Kindersitz in der

3. Betätigen Sie die ISOFIX-Entrieglungstasten (10), um die ISOFIX-Rastarme
(8) auszufahren.
💡
Beide Entriegelungstasten können unabhängig voneinander betätigt und
die ISOFIX-Rastarme somit unabhängig voneinander verstellt werden.
4. Schieben Sie die ISOFIX-Rastarme (8) bis zum Anschlag aus der Basis des
Kindersitzes.
5. Stellen Sie den Kindersitz auf den entsprechenden Fahrzeugsitz im Auto.
6. Schieben Sie die beiden ISOFIX-Rastarme (8) in die ISOFIX-Befestigungs-
punkte (9), bis diese mit einem hörbaren „KLICK“ einrasten. Die beiden
ISOFIX-Sicherheitsindikatoren (11) schalten von Rot auf Grün.
7. Vergewissern Sie sich, dass der Sitz gut hält, indem Sie versuchen, ihn aus
den ISOFIX-Befestigungspunkten (9) herauszuziehen.
8. Schieben Sie den Kindersitz gegen die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes,

💡
Sollte die Kopfstütze des Fahrzeugs störend sein, ziehen Sie diese heraus
oder nehmen Sie diese ganz ab (ausgenommen auf rückwärtsgerichteten
Fahrzeugsitzen).
9. Der Sitz kann in Sitz- bzw. Liegepositionen gebracht werden, indem Sie die
Positionsverstelltaste (14) betätigen und den Sitz dabei nach vorne oder
hinten schieben.
AUSBAU DES KINDERSITZES AUS DEM FAHRZEUG
Führen Sie die Einbauschritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
1. Entriegeln Sie die ISOFIX-Rastarme (8) beidseitig, indem Sie die ISOFIX-
Entriegelungstasten (10) drücken und gleichzeitig zurückziehen.
2. Ziehen Sie den Sitz aus den ISOFIX-Befestigungspunkten (9).
3. Entfernen Sie den Kindersitz und schieben Sie die ISOFIX-Rastarme (8)
vollständig in die Transportposition zurück.
ANPASSEN DER KOPFSTÜTZE
Die verstellbare Kopfstütze (2)󰀨(4) an der
Rückseite der Kopfstütze (2) angepasst werden. Stellen Sie die Kopfstütze so
ein, dass der Abstand zwischen den Schultern des Kindes und der Kopfstütze
nicht mehr als 2 cm (ca. 2 Finger) beträgt.
💡
Die Höhe der Kopfstütze kann auch im eingebauten Zustand im Auto
eingestellt werden.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the CYBEX gold SOLUTION G I-FIX and is the answer not in the manual?

CYBEX gold SOLUTION G I-FIX Specifications

General IconGeneral
BrandCYBEX gold
ModelSOLUTION G I-FIX
CategoryAutomobile Accessories
LanguageEnglish

Related product manuals