25
DEUTSCH
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehörteile, die nicht von DeWALT
angeboten werden, nicht mit diesem Produkt getestet
wurden, kann die Verwendung solcher Zubehörteile
mit diesem Gerät gefährlich sein. Zur Verringerung
von Verletzungsgefahren sollten nur von DeWALT
empfohlene Zubehörteile zusammen mit diesem Produkt
verwendetwerden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetemZubehör.
D
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nicht-metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien
können das in diesen Teilen verwendete Material
aufweichen. Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer
milden Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass
niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie
niemals irgendein Teil des Gerätes in eineFlüssigkeit.
C
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzlicheSchmierung.
WARTUNG
Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartetwerden.
gewünschte Tiefe zu bringen. Je niedriger die Nummer,
desto niedriger ist das gelieferteDrehmoment.
3. Setzen Sie das gewünschte Befestigungsmaterial genauso
wie einen Bohrschraubereinsatz in das Spannfutterein.
4. Führen Sie ein paar Übungsläufe an Abfallstücken oder
unsichtbaren Bereichen durch, um die korrekte Position des
Spannfuttersfestzulegen.
5. Beginnen Sie mit einem niedrigen Drehmoment
und steigern Sie das Drehmoment schrittweise, um
Beschädigungen de
SIE DEN AUSLÖSESCHALTER SOFORT LOS, entfernen
Sie den Bohreinsatz aus dem Werkstück und finden Sie die
Ursache für das Festklemmen. SCHALTEN SIE NICHT DEN
AUSLÖSESCHALTER EIN UND AUS MIT DEM VERSUCH,
EINEN FESTGEKLEMMTEN BOHRER ZU STARTEN — DIES
KANN DEN BOHRERBESCHÄDIGEN.
7. Um das Festklemmen oder Durchbrechen des Materials zu
verhindern, reduzieren Sie den Druck auf den Bohrschrauber
und bewegen Sie den Einsatz vorsichtig durch den letzten
Teil desBohrlochs.
8. Lassen Sie den Motor weiterlaufen, während Sie den
Bohreinsatz aus dem Bohrloch herausziehen. Dies verhindert
einVerklemmen.
9. Dank der verschiedenen Bohrgeschwindigkeiten muss die
Stelle für das Loch nicht angekörnt werden. Wählen Sie zum
Ansetzen des Lochs eine langsame Bohrgeschwindigkeit.
Wenn das Loch tief genug ist und Sie bohren können, ohne
dass der Bohreinsatz ausweicht, bohren Sie schneller, indem
Sie den Auslöser festerdrücken.
Verwenden der Bohrhammerfunktion
(Abb.A,E)
nurDCD796
1. Drehen Sie den Einstellring
3
auf dasBohrhammersymbol.
2. Wählen Sie die hohe Geschwindigkeitseinstellung(2),
indem Sie den Gangschalter
4
nach hinten schieben (vom
Spannfutterweg).
WICHTIG: Verwenden Sie nur hartmetallbestückte
Mauerwerks-Bohreinsätze.
3. Wenden Sie beim Bohren gerade genug Kraft auf den
Hammer an, dass er nicht übermäßig zurückprallt oder
sich vom Bit „abhebt“. Zu viel Kraft führt zu langsameren
Bohrgeschwindigkeiten, Überhitzung und einer
niedrigerenBohrleistung.
4. Bohren Sie gerade und halten Sie das Bohrbit im
rechten Winkel zum Werkstück. Üben Sie beim
Bohren keinen seitlichen Druck auf das Bohrbit aus, da
hierdurch die Rillen des Bits verstopfen und sich die
Bohrgeschwindigkeitverringert.
5. Wenn beim Bohren tiefer Löcher die Drehzahl des Hammers
abfällt, ziehen Sie das Bohrbit bei weiterhin laufendem
Werkzeug teilweise aus dem Loch, um Bohrstaub aus dem
Loch zuentfernen.
HINWEIS: Bei feinem, gleichmäßigem Staub haben Sie die
richtige Bohrgeschwindigkeiterreicht.
Schrauben (Abb.A,F)
1. Drehen Sie den Drehmomenteinstellring
3
in die
gewünschtePosition.
2. Wählen Sie den gewünschten Drehzahl-/
Drehmomentbereich über den Gangschalter
4
, um die für
die vorgesehene Arbeit passende Geschwindigkeit und das
passende Drehmomenteinzustellen.
HINWEIS: Verwenden Sie die niedrigste mögliche
Drehmomenteinstellung, um das Befestigungsmittel in die