EasyManuals Logo
Home>DeWalt>Cordless Saw>XR FLEX VOLT DCS520NT

DeWalt XR FLEX VOLT DCS520NT User Manual

DeWalt XR FLEX VOLT DCS520NT
Go to English
172 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #31 background imageLoading...
Page #31 background image
29
DEUTSCH
Sägen
1. Setzen Sie das Gerät mit dem vorderen Teil des
Sägeschuhs
4
auf dasWerkstück.
2. Drücken Sie den Tauchfunktion-Auslöser
1
nach vorne
und drücken Sie dann den Ein-/Aus-Schalter
2
, um die
Sägeeinzuschalten.
3. Drücken Sie die Säge nach unten, um die Schnitttiefe
einzustellen, und schieben Sie sie in Schnittrichtung
nachvorne.
Tauchschnitte
WARNUNG: Zur Vermeidung von Rückschlägen
MÜSSEN bei Tauchschnitten die folgenden Anweisungen
befolgtwerden:
Setzen Sie die Maschine auf die Führungsschiene und
lösen Sie den Anti-Rückschlagknopf
18
, indem sie ihn
entgegen dem Uhrzeigersinndrehen.
Schalten Sie die Maschine ein und drücken Sie die
Säge langsam auf die eingestellte Schnitttiefe nach
unten und vorwärts. Die Schneideanzeigen
27
zeigen
den absoluten vorderen und hinteren Schneidepunkt
des Sägeblatts (Durchm. 165 mm) bei maximaler
Schnitttiefe und Verwendung der Führungsschienean.
Wenn während des Tauchschnitts ein Rückschlag
erfolgt, drehen Sie den Anti-Rückschlagknopf
18
entgegen dem Uhrzeigersinn, um ihn von der Schiene
zulösen.
Wenn Sie den Tauchschnitt beendet haben, drehen Sie
den Anti-Rückschlagknopf
18
im Uhrzeigersinn in
dieVerriegelungsposition.
Führungsschienensystem (Abb.A,)
Die in verschiedenen Längen erhältlichen Führungsschienen
28
ermöglichen präzise, saubere Schnitte und schützen gleichzeitig
die Oberfläche des Werkstücks vorBeschädigungen.
In Verbindung mit dem zusätzlichen Zubehör können exakt
angewinkelte Schnitte, Gehrungsschnitte und Passarbeiten mit
Hilfe der Führungsschienenvorrichtung durchgeführtwerden.
Das Sichern des Werkstücks mit Schraubzwingen ermöglicht die
Befestigung des Werkstücks und sichereArbeitsbedingungen.
Für beste Schnittergebnisse muss das Führungsspiel der
Tauchsäge sehr klein sein, und es lässt sich über die beiden
Schieneneinstellknöpfe
5
einstellen..
1. Lösen Sie die Schraube im Inneren der
Schieneneinstellknöpfe
5
, um das Spielanzupassen.
2. Drehen Sie den Knopf, bis die Säge an der Schieneeinrastet.
3. Drehen Sie den Knopf so weit zurück, bis sich die Säge
einfach verschiebenlässt.
4. Halten Sie den Schieneneinstellknopf an seiner Position und
ziehen Sie die Schraube wiederfest.
HINWEIS: IMMER das System zur Verwendung mit anderen
Schienen neueinstellen.
Splitterschutz (Abb. G, H)
Die Führungsschiene
28
verfügt über einen Splitterschutz
30
,
der vor dem ersten Gebrauch zugeschnitten werden muss.
Der Splitterschutz
30
befindet sich an jeder Kante
der Führungsschiene (
28
, Abb.G). Der Zweck dieser
Splitterschutzvorrichtung ist, dem Benutzer eine sichtbare
Schnittlinie zu bieten und gleichzeitig zu verhindern,
dass während des Schneidens entlang der Schnittkante
Splitterentstehen.
WICHTIG: IMMER die Anweisungen zum
Führungsschienensystem lesen und beachten, bevor Sie den
Splitterschutz zuschneiden!
1. Stellen Sie die Geschwindigkeit der Tauchsäge auf Stufe7.
2. Setzen Sie die Führungsschiene
28
auf ein Stück Holz.
Verwenden Sie eine Halterung um sicherzustellen, dass die
Führungsschiene fest am Werkstück befestigt ist. Hierdurch
wird die Genauigkeitgewährleistet.
3. Stellen Sie die Tauchsäge auf 5 mm Schnitttiefeein.
4. Setzen Sie die Säge auf das hintere Ende der
Führungsschiene .
5. Schalten Sie die Säge ein, drücken Sie sie nach unten,
um die Schnitttiefe einzustellen, und schneiden Sie den
Splitterschutz
30
entlang der gesamten Länge in einem
Schritt zu. Der Rand des Splitterschutzes entspricht jetzt
genau der Schneidkante desSägeblatts.
Um den Splitterschutz auf der anderen Seite der
Führungsschiene zuzuschneiden, nehmen Sie die Säge von der
Schiene und drehen Sie die Schiene um 180°. Wiederholen Sie
die Schritte 1 bis 4.
HINWEIS: Wenn gewünscht kann der Splitterschutz bis 45°
geneigt werden, wiederholen Sie dann die Schritte 1 bis 4. Dies
ermöglicht es, dass eine Seite der Schiene für parallele Schnitte
und die andere Seite mit einem Winkel von 45° angepasst wird
(Abb.H).
HINWEIS: Wenn der Splitterschutz für Parallelschnitte auf
beiden Seiten zugeschnitten wurde, läuft das Sägeblatt nicht
genau am Rand des Splitterschutzes vorbei, wenn das Gerät
geneigt ist. Dies liegt daran, dass der Drehpunkt des geneigten
Geräts nicht stationär ist und sich das Sägeblatt nach außen
bewegt, wenn das Gerät geneigtwird.
WARNUNG: Zur Vermeidung von Verletzungen IMMER
die Führungsschiene mit einer Schraubzwingesichern.
Drehzahlanpassung (Abb.A)
Die Drehzahl kann mit Hilfe des Drehzahlreglers
19
zwischen
2500 und 4200 U/min eingestellt werden. Dadurch können
Sie die Drehzahl beim Sägen an den Werkstoff anpassen.
Die folgende Tabelle bietet Informationen zu Werkstofftyp
undDrehzahlbereich.
Zu schneidende Materialart Drehzahl Bereich
Massivholz (hart, weich) 3–7
Spanplatten 4–7
Schichtholz, Tischlerplatten,
Furnierplatten und beschichtete Platten
2–7
Papier und Karton 1–3

Table of Contents

Other manuals for DeWalt XR FLEX VOLT DCS520NT

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DeWalt XR FLEX VOLT DCS520NT and is the answer not in the manual?

DeWalt XR FLEX VOLT DCS520NT Specifications

General IconGeneral
BrandDeWalt
ModelXR FLEX VOLT DCS520NT
CategoryCordless Saw
LanguageEnglish

Related product manuals