28
DEUTSCH
6. Verwenden Sie den Innensechskantschlüssel, um die
Sägeblattklemmschraube
24
zum Entfernen gegen den
Uhrzeigersinn zudrehen.
7. Entfernen Sie den Außenflansch
25
und das alte
Sägeblatt
10
. Setzen Sie das neue Sägeblatt auf den
Innenflansch
26
.
8. Bringen Sie den Außenflansch
25
und die
Sägeblattklemmschraube
24
wieder an. Drehen Sie die
Schraube im Uhrzeigersinn von Handan.
HINWEIS: Die Drehrichtung des Sägeblatts und die
Drehrichtung der Tauchsäge MÜSSEN gleichsein.
9. Drehen Sie die Sägeblattklemmschraube mit Hilfe des
Innensechskantschlüssels festan.
10. Lassen Sie den Spindelarretierungshebel
13
los und drehen
Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn bis zumAnschlag.
11. Bringen Sie die Tauchsäge in die obere Positionzurück.
12. Drücken Sie den Tauchfunktion-Auslöser
1
nach vorne, um
die Säge aus dem Sägeblattwechselmodus zunehmen.
Spaltkeileinstellung (Abb.A–C)
AbbildungC zeigt die richtige Einstellung des Spaltkeils
21
.
Stellen Sie den Abstand zum Sägeblatt neu ein, nachdem das
Sägeblatt gewechselt wurde oder wenn dies aus einem anderen
Grunde erforderlichist.
1. Befolgen Sie die Schritte 1–5 unter Wechsel desSägeblatts.
2. Lösen Sie die Schraube für die Spaltkeileinstellung
22
mit
einem Inbusschlüssel und stellen Sie den Spaltkeil wie in
AbbildungC gezeigtein.
3. Ziehen Sie die Schraube für die Spaltkeileinstellung
22
fest.
4. Drehen Sie den Spindelarretierungshebel
13
gegen den
Uhrzeigersinn bis zumAnschlag.
5. Bringen Sie die Tauchsäge in die obere Positionzurück.
6. Drücken Sie den Tauchfunktion-Auslöser
1
nach vorne, um
die Säge aus dem Sägeblattwechselmodus zunehmen.
Schnitttiefeneinstellung (Abb.D)
Die Schnitttiefe kann ohne angebrachte Führungsschiene
von 0 bis 59 mm eingestellt werden, mit angebrachter
Führungsschiene 0 – 55mm.
1. Lockern Sie den Schnitttiefeneinstellknopf
8
und bewegen
Sie den Zeiger, um die korrekte Schnitttiefe zuerhalten.
2. Ziehen Sie den Schnitttiefeneinstellknopf
8
fest.
HINWEIS: Für optimale Ergebnisse lassen Sie das Sägeblatt
etwa 3 mm über das Werkstück hinausstehen (Abb.D).
Wireless Tool Control (Abb.A)
(Verfügbar auf manchen Geräten)
VORSICHT: Lesen Sie alle Sicherheitswarnhinweise,
Anweisungen und Spezifikationen des Geräts, das mit
diesem Werkzeug gekoppeltwird.
Dieses Werkzeug ist mit einem Wireless Tool Control-Sender
ausgestattet, mit dem es drahtlos mit einem anderen Wireless
Tool Control-Gerät (z.B. einer Staubabsaugvorrichtung)
gekoppelt werden kann.
Um Ihr Werkzeug mit Hilfe der Funktion „Wireless Tool Control“
zu koppeln, halten Sie den Auslöseschalter
2
sowie die Pairing-
Taste für die Funktion „Wireless Tool Control“ am anderen Gerät
gedrückt. Eine LED an dem anderen Gerät zeigt Ihnen an, wann
Ihr Werkzeug erfolgreich gekoppeltwurde.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. E)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wiedargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktiongefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
vorderen Griff
11
und die andere auf dem Hauptgriff
3
.
Ein- und Ausschalten (Abb.A)
Zum Einschalten der Tauchsäge den Ein-/Aus-
Schalter
2
betätigen.
Halten und Führen des Werkzeugs
(Abb.A,E,F)
WARNUNG:
• IMMER das Werkstück so sichern, dass es sich beim
Sägen nicht bewegenkann.
• IMMER die Maschine vorwärtsdrücken. NIEMALS die
Maschine zum Körperziehen.
• IMMER die Tauchsäge mit beiden Händen fest greifen.
Legen Sie eine Hand auf den Hauptgriff
3
und die
andere Hand auf den vorderen Griff
11
, wie in
Abb.Egezeigt.
• IMMER zum Befestigen der Schiene am Werkstück die
Schraubzwingeverwenden.
• Halten Sie die Säge entsprechend der Beschreibung, um sie
ordnungsgemäß zuführen.
• Die Sägeanzeige
27
zeigt die Sägelinie für Schnitte mit 0°
und 47° an (ohne Führungsschiene).
• Die Sägeblatt-Positionsanzeige
29
zeigt die Position des
Sägeblatts für einen vollen Tauchschnittan.
• Für optimale Ergebnisse sollten Sie das Werkstück
umgekehrtbefestigen.