20 4445103834
Reinigung und Pflege
A
➤Reinigen Sie das Kühlgerät innen und außen
gelegentlich mit einem feuchten Tuch.
➤Stellen Sie sicher, dass die Be- und Entlüftungs-
öffnungen des Kühlgeräts frei von Staub und
Verunreinigungen sind, damit die beim Betrieb
entstehende Wärme abgeführt werden kann
und das Kühlgerät keinen Schaden nimmt.
➤Entfernen Sie ggf. den Deckel des Kühlgeräts
zur Reinigung (siehe Kapitel „Deckel entfernen
und wieder anbringen“ auf Seite 19).
Kühlgerät abtauen
Luftfeuchtigkeit kann sich im Innenraum des Kühl-
geräts als Reif niederschlagen, der die Kühlleistung
verringert.
A
Gehen Sie wie folgt vor, um das Kühlgerät abzu-
tauen:
1. Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Kühl-
gerät.
2. Lagern Sie sie ggf. in einem anderen Kühlge-
rät, damit sie kalt bleiben.
3. Schalten Sie das Kühlgerät ab.
4. Lassen Sie den Deckel geöffnet.
5. Wischen Sie das Tauwasser auf.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Reinigen Sie das Kühlgerät niemals
unter fließendem Wasser oder in Spül-
wasser.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine
scharfen Reinigungsmittel oder harten
Gegenstände, da diese das Kühlgerät
beschädigen können.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Verwenden Sie nie harte oder spitze
Werkzeuge zum Entfernen von Eisschich-
ten oder zum Lösen festgefrorener
Gegenstände.
Störung Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Das Gerät ist nicht funktions-
fähig (Gleichstrommodus,
Zündung ein).
Die Gleichstromversorgung
führt keine Spannung.
➤ Stellen Sie sicher, dass der Motor des Fahr-
zeugs eingeschaltet ist.
Der Stecker des Geräts in der
Gleichstromsteckdose ist zu
warm.
Die Gleichstromsteckdose ist
verschmutzt. Das hat einen
schlechten elektrischen Kontakt
zur Folge.
➤ Reinigen Sie die Gleichstromsteckdose.
➤ Prüfen Sie, ob der Stecker richtig angeschlos-
sen ist.
Die Sicherung des Gleich-
stromsteckers ist durchge-
brannt.
➤ Ersetzen Sie die Sicherung im Gleichstromste-
cker (siehe Kapitel „Sicherung im Gleich-
stromstecker ersetzen“ auf Seite 19).
Die Gerätesicherung für den
Gleichstromkreis ist durchge-
brannt.
➤ Wenden Sie sich an einen zugelassenen Kun-
dendienstbetrieb.
Die Fahrzeug-Sicherung ist
durchgebrannt.
➤ Tauschen Sie die Sicherung der Gleichstrom-
steckdose des Fahrzeugs aus.
Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung
des Fahrzeugs.
Das Netzkabel ist defekt.
➤ Wenden Sie sich an einen zugelassenen Kun-
dendienstbetrieb.