EasyManuals Logo
Home>Dräger>Test Equipment>drager X-dock 5300

Dräger drager X-dock 5300 User Manual

Dräger drager X-dock 5300
Go to English
386 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
Firmware-Update durchführen
Dräger X-dock 5300/6300/6600 15
Wenn eine Störung vorliegt:
Gerät aus dem Modul herausnehmen und wieder einlegen.
Wenn die Störung dann nicht behoben ist, Modul reparie-
ren lassen.
Übersicht Ladezustand-LED
7 Firmware-Update durchführen
7.1 Firmware-Update für Wartungsstation
durchführen
1. Firmware-Update aus dem Netz herunterladen:
a. www.draeger.com aufrufen.
b. X-dock Produktseite aufrufen und das Firmware-Up-
date auf einen leeren USB-Datenspeicher in das Wur-
zelverzeichnis (Root-Verzeichnis) entpacken.
2. USB-Datenspeicher mit Firmware-Update an den USB-An-
schluss der Wartungsstation anschließen.
Das USB-Symbol erscheint in der Statuszeile.
3. > Systemkonfiguration > Up-
date wählen.
Eine Liste mit allen auf dem USB-
Datenspeicher verfügbaren Firm-
ware-Updates wird angezeigt.
4. Aus der Liste das gewünschte
Firmware-Update auswählen. Das
ausgewählte Firmware-Update
wird blau markiert.
5. Firmware-Update mit OK starten.
Der Fortschritt der Installation wird
angezeigt.
6. Nach erfolgreicher Übertragung auf die Wartungsstation
wird automatisch ein Neustart der Wartungsstation mit an-
schließender Installation des Firmware-Updates durchge-
führt. Während des Installationsvorgangs leuchten die
Status-LEDs der Module blau.
7. Nach erfolgreicher Installation wechselt die Wartungsstati-
on in den Betriebsmodus. Die Wartungsstation ist betriebs-
bereit.
VORSICHT
Gilt nur für Lademodule X-am 125+: Ein Kurzschließen
der Ladekontakte in den Modulen, z. B. durch hinein-
gefallene metallische Gegenstände, führt nicht zu
Schäden an der Wartungsstation, sollte jedoch wegen
möglicher Erhitzungsgefahr und Fehlanzeigen am Mo-
dul vermieden werden.
HINWEIS
Gilt nur für Lademodule X-am 8000+: Metallische
Gegenstände in der Ladeschale können die
Ladefunktion negativ beeinflussen, ggf. zu einem
Fehler führen oder das Gasmessgerät wird nicht
geladen.
Farbe Zustand Bedeutung
grün dauerhaft leuchtend Ladezustand 100 %
grün blinkend Akku wird geladen.
rot blinkend Ladefehler
VORSICHT
Während des Installationsvorgangs darf die Span-
nungsversorgung der Wartungsstation nicht getrennt
werden. Die Wartungsstation kann sonst beschädigt
werden.
HINWEIS
Die Wartungsstation unterstützt keine USB-
Datenspeicher mit NTFS-Dateisystem.
VORSICHT
Auf dem USB-Datenspeicher dürfen keine älteren
Firmware-Dateien vorhanden sein!
!
i
i
!
i
i
!
HINWEIS
Der Master und alle Module einer Wartungsstation
müssen immer auf die höchste zur Verfügung
stehende Firmware-Version aktualisiert werden.
Das Aufspielen einer älteren Firmware ist nicht
möglich.
i
i

Table of Contents

Other manuals for Dräger drager X-dock 5300

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dräger drager X-dock 5300 and is the answer not in the manual?

Dräger drager X-dock 5300 Specifications

General IconGeneral
BrandDräger
Modeldrager X-dock 5300
CategoryTest Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals