EasyManuals Logo
Home>Dräger>Water Pump>X-am 1/2/5000

Dräger X-am 1/2/5000 User Manual

Dräger X-am 1/2/5000
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #3 background imageLoading...
Page #3 background image
3
Messung durchführen
Dräger Probenahmeschläuche oder Dräger Sonden (siehe
“Bestell-Liste” auf Seite 3) am Schlauchanschluss der
Pumpe anschließen.
Messung durchführen, entsprechend der Gebrauchsanwei-
sung des Gasmessgerätes.
Betrieb beenden
Entriegelungstaste drücken.
Beide LED’s blinken kurzzeitig grün und anschließend rot,
begleitet von einem kruzzeitigen Signalton.
Die Pumpe schaltet sich aus.
Gasmessgerät aus der Pumpe nehmen.
Beim Messbetrieb mit Pumpe beachten
Spülzeit abwarten.
Vor jeder Messung Dräger Probenahmeschlauch oder
Dräger Sonden mit der zu messenden Luftprobe spülen.
Die Spülphase ist notwendig, um alle Einflüsse zu eliminie-
ren bzw. zu minimieren, die bei der Verwendung eines Pro-
benahmeschlauches bzw. einer Sonde auftreten können, z.
B. Memory-Effekte, Totvolumen.
Die Dauer der Spülphase ist von Faktoren abhängig wie z.B.
Art und Konzentration des zu messenden Gases oder
Dampfes, Material, Länge, Durchmesser und Alter des Pro-
benahmeschlauches bzw. der Sonde. Als "Faustregel" kann
bei Verwendung eines Probenahmeschlauches (fabrikneu,
trocken, sauber) eine typische Spülzeit von ca. 3 Sekunden
je Meter angenommen werden. Diese Spülzeit gilt zusätzlich
zur Sensor-Ansprechzeit (siehe Gebrauchsanweisung des
verwendeten Gasmessgerätes).
Beispiel:
bei einem 10 m langen Probenahmeschlauch beträgt die
Spülzeit ca. 30 Sekunden und die Sensor-Ansprechzeit zu-
sätzlich ca. 60 Sekunden, die Gesamtzeit vor Ablesen des
Gasmessgerätes beträgt ca. 90 Sekunden.
Der Durchfluss Alarm verzögert sich in Abhängigkeit der
Schlauchlänge um 10 bis 30 Sekunden.
Anzeigen, Alarm, Abhilfe
LED / Signalton Alarm Abhilfen
Bat LED blinkt rot,
begleitet von einem
Signalton
Batteriealarm Batterien wechseln
bzw. Akkus laden.
Flow LED blinkt rot,
begleitet von einem
Dauerton
Flowalarm Probenahmeschlauch
bzw. Sonde auf Ver-
stopfungen überprüfen.
Filter am Ansaugstut-
zen wechseln.
Beide LED’s blinken
rot, begleitet von
einem Signalton
Gerätealarm Fehler von Dräger Ser-
vice beheben lassen.
Batterien wechseln
Vor dem Batteriewechsel das Gasmessgerät aus der Gerät-
aufnahme entfernen, siehe "Betrieb beenden".
Batteriewechsel durchführen, siehe “Inbetriebnahme” auf
Seite 2.
Filter wechseln
Filter gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
Anschlusstülle vom Filter abschrauben.
Anschlusstülle an den neuen Filter anschrauben.
Filter im Uhrzeigersinn an das Gerät anschrauben.
Lagern der Pumpe
Pumpe sauber und trocken lagern.
Es wird empfohlen, die Pumpe getrennt vom Gasmessgerät
zu lagern, damit die flexible Dichtung der Pumpe ihre Form
und Dichtkraft behält.
Bei langer Lagerung:
Batterien aus der Pumpe herausnehmen, wenn die Pumpe
länger als 6 Monate nicht benutzt wird. Dies verhindert eine
Beschädigung der Pumpe durch auslaufende Batterien.
Gerät entsorgen
Technische Daten
Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt
werden. Es ist daher mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet.
Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Informa-
tionen dazu geben die nationalen Vertriebsorganisatio-
nen und Dräger.
Umweltbedingungen
bei Betrieb –20
o
C bis 50
o
C
10 % r. F. bis 90 % r. F.,
nicht kondensierend
700 hPa bis 1300 hPa
Lagerung –20
o
C bis 50
o
C
10 % r. F. bis 70 % r. F.,
nicht kondensierend
700 hPa bis 1300 hPa
Schutzart IP 54
Betriebszeit 30 Stunden, mit fabrikneuen Alkali Bat-
terien, abhängig von Einsatz-Tempera-
tur und Lagerbedingungen
Bestell-Liste
Stromversorgung 3 Alkali Batterien – T4 – (nicht auflad-
bar!) Energizer No. E91, Energizer
No. EN91 (Industrial), Varta Type 4106
(power one), Varta Type 4006 oder
3 NiMH-Akkus – T3 – (wieder auflad-
bar) GP 180AAHC (1800 mAh)
max. 40
o
C Umgebungstemperatur.
Fördermenge ca. 0,5 L/min
Maximale Schlauch-
länge
30 m
Alarmierung optisch durch LED’s, akustisch Signal-
ton
Abmessungen 62 mm x 82 mm x 240 mm (B x H x T)
Gewicht ca. 400 g
Zulassungen (siehe “Notes on Approval” auf
Seite 46)
Benennung und Beschreibung Bestell - Nr.
Dräger Pump X-am 1/2/5000 83 19 400
Zubehör / Ersatzteile
Alkali Batterien "AA" Batterien 83 18 708
Anschluss-Set Filter 83 19 364
Kappe komplett 83 19 356
Dichtungskappe 83 19 363
Messsonde 0,5 m 64 08 238
Messsonde 1,5 m 64 08 239
Teleskopsonde steckbar 68 01 954
Teleskopsonde 100 mit Zubehör 83 16 530
Teleskopsonde 150 Edelstahl 83 16 533
Stabsonde 90 83 16 532
Schwimmersonde mit Zubehör 83 18 371
Fluorkautschukschlauch 12 03 150
Schlauch 11 80 681
Koffer Pump X-am 1/2/5000 83 19 385

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dräger X-am 1/2/5000 and is the answer not in the manual?

Dräger X-am 1/2/5000 Specifications

General IconGeneral
BrandDräger
ModelX-am 1/2/5000
CategoryWater Pump
LanguageEnglish

Related product manuals