EasyManuals Logo
Home>EINHELL>Lawn Mower>GC-PM 40/1

EINHELL GC-PM 40/1 User Manual

EINHELL GC-PM 40/1
Go to English
146 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
D
- 12 -
An Hängen ist die Schneidbahn quer zum Hang
zu legen. Ein Abgleiten des Rasenmähers lässt
sich durch Schrägstellung nach oben verhindern.
Wählen Sie die Schnitthöhe, je nach der tatsächli-
chen Rasenlänge. In dichtem, hohem Gras stellen
Sie die höchste Schnittstufe ein und mähen Sie
langsamer. Führen Sie mehrere Durchgänge aus,
so dass maximal 4cm Rasen auf einmal abgetra-
gen wird.
Bevor irgendeine Kontrolle des Messers durch-
geführt wird, Motor abstellen. Denken Sie daran,
dass das Messer nach dem Ausschalten des
Motors sich noch einige Sekunden weiterdreht.
Versuchen Sie nie, das Messer zu stoppen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob das Messer richtig
befestigt, in gutem Zustand und gut geschli en
ist. Schleifen oder ersetzen Sie es, falls dies nicht
der Fall sein sollte. Falls das in Bewegung be-
ndliche Messer auf einen Gegenstand schlägt,
den Rasenmäher anhalten und warten bis das
Messer vollkommen still steht. Kontrollieren Sie
anschließend den Zustand des Messers und des
Messerhalters. Falls dieses beschädigt ist muss
es ausgewechselt werden.
6.3 Motor abstellen
Um den Motor abzustellen, lassen Sie den
Motorstart-/Motorstophebel los (Abb. 5a/
Pos. 1a). Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von
der Zündkerze ab, um zu vermeiden, dass der
Motor startet. Überprüfen Sie vor dem erneuten
Anlassen den Seilzug der Motorbremse. Kontrol-
lieren Sie, ob der Seilzug richtig montiert ist. Ein
geknicktes oder beschädigtes Abstellseil muss
ausgewechselt werden.
6.4 Entleeren des Grasfangsackes
Ist der Fangsack gefüllt wird der Luftdurchsatz
geringer und die Füllstandsanzeige (4b) liegt eng
am Fangsack an (Abb. 12). Entleeren Sie den
Fangsack und räumen Sie den Auswurfkanal frei.
Gefahr! Vor dem Abnehmen des Fangsackes
den Motor abstellen und den Stillstand des
Schneidwerkzeugs abwarten.
Zum Abnehmen des Fangsackes mit einer Hand
die Auswurfklappe anheben, mit der anderen
Hand den Fangsack am Tragegri herausneh-
men (Abb. 4).
Der Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt die
Auswurfklappe beim Aushängen des Fangsackes
zu und verschließt die hintere Auswurfö nung.
Bleiben dabei Grasreste in der Ö nung hängen,
so ist es für ein leichteres Starten des Motors
zweckmäßig, den Rasenmäher um etwa 1m zu-
rückzuziehen.
Schnittgutreste im Mähergehäuse und am
Arbeitswerkzeug nicht von Hand oder mit den
Füßen entfernen, sondern mit geeigneten Hilfs-
mitteln, z.B. Bürste oder Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns
muss der Fangsack von innen nach der Benut-
zung gereinigt werden.
Fangsack nur bei abgeschaltetem Motor und still-
stehendem Schneidwerkzeug einhängen.
Auswurfklappe mit einer Hand anheben und mit
der anderen Hand den Fangsack am Handgri
halten und von oben einhängen.
7. Reinigung, Wartung,
Lagerung, Transport und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Arbeiten Sie nie bei laufendem Motor an strom-
führenden Teilen der Zündanlage oder berüh-
ren diese. Ziehen Sie vor allen Wartungs- und
P egearbeiten den Zündkerzenstecker von der
Zündkerze ab. Führen Sie niemals irgendwelche
Arbeiten am laufenden Gerät durch. Arbeiten die
in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben
werden, sollten nur bei einer autorisierten Fach-
werkstatt durchgeführt werden.
7.1 Reinigung
Nach jedem Gebrauch sollte der Mäher gründlich
gereinigt werden. Besonders die Unterseite und
die Messeraufnahme. Dazu kippen Sie den Ra-
senmäher nach hinten, indem Sie den Schubbü-
gel nach unten drücken.
Hinweis: Bevor Sie den Rasenmäher kippen,
entleeren Sie den Kraftsto tank mit einer Ben-
zinabsaugpumpe vollständig. Der Rasenmäher
darf nicht über 90 Grad gekippt werden. Am
leichtesten entfernen Sie Schmutz und Gras so-
fort nach dem Mähen. Angetrocknete Grasreste
und Schmutz können zu einer Beeinträchtigung
des Mähbetriebes führen. Kontrollieren Sie, ob
der Grasauswurfkanal frei von Grasresten ist und
entfernen Sie diese bei Bedarf. Reinigen Sie den
Rasenmäher niemals mit einem Wasserstrahl
oder Hochdruckreiniger. Achten Sie darauf, dass
Anl_GC_PM_40_1_SPK9.indb 12Anl_GC_PM_40_1_SPK9.indb 12 18.08.2020 14:36:2818.08.2020 14:36:28

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL GC-PM 40/1 and is the answer not in the manual?

EINHELL GC-PM 40/1 Specifications

General IconGeneral
BrandEINHELL
ModelGC-PM 40/1
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals