EasyManuals Logo
Home>Gaggia>Coffee Maker>Ruby

Gaggia Ruby User Manual

Gaggia Ruby
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #46 background imageLoading...
Page #46 background image
Das Gerät auf die Arbeitsfläche stellen und den oberen
Deckel öffnen, um Zugang zum Wassertank zu erhalten.
Diesen mit Wasser füllen, ohne ihn aus der Aufnahme zu
nehmen, und sicherstellen, dass die Füll- und Saugrohre
unten bleiben. Danach den Deckel wieder schließen.
Die Modelle mit Wassertank leiten das Abwasser in die
Tropfschale ab, ohne dass ein externer Anschluss an ein
Abflussrohr vorhanden sein muss. Aus diesem Grund
verfügen sie über einen Füllstandsanzeiger.
Füllstandsanzeiger
i
Das Wasser sollte eine Härte zwischen 5 und 8 dH°
(8 bis 14 fH°) haben, um Kalkablagerungen zu
vermeiden und eine optimale Produktqualität zu
erhalten.
i
Den Füllstandsanzeiger überprüfen und ggf. Schale
entleeren.
i
4.2.2
Modelle mit Wasserzufuhr über Tank
3 Die Maschine an eine geeignete Steckdose
anschließen, die den örtlichen
Elektroinstallationsvorschriften entspricht.
Es dürfen keine Verlängerungskabel oder
Mehrfachstecker jeglicher Art zum Anschluss der
Maschine an das Stromnetz verwendet werden.
Das Netzkabel darf niemals eng aufgewickelt werden,
weil es sich dann überhitzen könnte.
Die Modelle mit Kaution verfügen über das
"Espresso Priority System", mit dem Kaffees bei
optimaler Temperatur zubereitet werden können und
welches die Zubereitung von Kaffee vor weiteren
Funktionen der Maschine priorisiert.
Den Filterträger in die Brühgruppe einsetzen und den
Taster für Dauerbezug drücken, um die Gruppe zu spülen.
Das Wasser etwa 30 Sekunden lang laufen lassen und ca.
9 Minuten warten, bis die Maschine die Arbeitstemperatur
erreicht hat. Der Manometer sollte 1 bar Druck anzeigen.
Während die Maschine heiß wird, bauen Sie die Mühle auf
und stellen Sie den Mahlgrad sowie die Dosierung ein.
Nachdem die Maschine die Arbeitstemperatur erreicht hat
und der Mahlgrad eingestellt wurde, programmieren Sie
die Kaffeedosierung (siehe Abschnitt 4.3, Seite 9)
7
Wenn die Steuereinheit den Wasserstand im Kessel
nicht innerhalb von 4 Minuten erkennt, blinken bei den
elektronischen Maschinen die LEDs der Tasten von
einem Kaffee und zwei Kaffees zusammen mit der LED
des Füllstandsanzeigers dauerhaft. Bei
halbautomatischen Maschinen blinkt nur die LED des
Füllstandsanzeigers. Der Alarm erlischt durch Aus- und
wieder Einschalten der Maschine.
i
Den Hauptschalter drücken.
Nach dem Einschalten erkennt die Steuereinheit, dass
sich kein Wasserstand im Kessel befindet, und aktiviert
das Magnetventil und die Pumpe, die beide aktiv bleiben,
bis die Füllstandsanzeige den korrekten Wasserstand
erkennt. Bei der ersten Installation muss evt. der
Wassertank mehrmals gefüllt werden, um den Kessel zu
füllen. Der Kesselheizwiderstand wird dann aktiviert und
heizt das gesamte System auf.
4
i
i
i
i
1
2
6
5
46

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Gaggia Ruby and is the answer not in the manual?

Gaggia Ruby Specifications

General IconGeneral
BrandGaggia
ModelRuby
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals