EasyManuals Logo
Home>Haier>Refrigerator>CFE629CSE

Haier CFE629CSE User Manual

Haier CFE629CSE
196 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #52 background imageLoading...
Page #52 background image
Bedienungshinweise zum Eisbereiter (nur bei Modellen mit Eisbereiter)
Vorbereitungen vor dem Einsatz des Eisbereiters
Schneiden Sie den Wasserschlauch auf die gewünschte Länge zurecht, achten Sie darauf, dass er
dabei nicht übermäßig gebogen wird. Im Allgemeinen sollte die Gesamtlänge 5 m nicht überschreiten.
Ein längerer Schlauch kann einen verminderten Wasserdruck bewirken - dies wirkt sich negativ auf
die Durchflussgeschwindigkeit des Wassers und somit auf die Kapazität des Eisbereiters aus.
Der Wasserschlauch sollte, da er nicht hitzebeständig ist, nicht in der Nähe von Wärmequelle
verlegt werden.
Der Wasserschlauch sollte von autorisierten Fachleuten installiert und überprüft werden.
Der Eisbereiter sollte an eine Wasserquelle mit einem Druck zwischen 1,5 und 7 bar
angeschlossen werden.
Eiswürfelbehälter reinigen
Deaktivieren Sie die Eismaschinenfunktion auf dem
Anzeigebildschirm, nehmen Sie den Eisbereiter aus dem
Kühlschrank. Drehen Sie den Eisbereiter um; der
Eiswürfelbehälter sollte nun zu sehen sein.
Ziehen Sie die elliptische Halterung am Eisbereiter in
Richtung 1.
Nehmen Sie den Eiswürfelbehälter in Richtung 2 heraus.
Nach dem Reinigen setzen Sie ihn wieder in
umgekehrter Richtung ein.drücken Sie die Eismaschine
fest an, schließen Sie die Gefriertür und aktivieren Sie die
Eismaschinenfunktion auf dem Anzeigebildschirm.
Wichtige Hinweise
Funktionsweise des Eisbereiters
Verlegen Sie den Wasserschlauch zum Eisbereiter niemals an Stellen, an denen
Umgebungstemperaturen unter 0 °C herrschen; das Wasser kann sonst im Schlauch gefrieren.
Die Eiswürfelbereitung beginnt, wenn die Innentemperatur auf -12 °C oder darunter gesunken ist.
(Wenn Sie den Eisbereiter zum ersten Mal oder nach einer langen Pause benutzen, sollten Sie die
ersten Eiswürfel wegwerfen, da diese aufgrund von Verunreinigungen im Wasserschlauch
ungenießbar sein können.)
Nachdem das Gerät aufgestellt wurde, sollte der Wasserschlauch richtig verlegt werden, damit er
nicht gequetscht werden kann.
Die Installation des Eisbereiters muss durch eine autorisierte Fachkraft erfolgen.
Der Eisbereiter darf nur mit reinem Trinkwasser versorgt werden.
Bei jedem Durchlauf werden 8 Eiswürfel produziert. Die Geschwindigkeit der Eiswürfelbereitung
hängt von Umgebungstemperatur, Wasserdruck, Gefrierbereichtemperatur, Häufigkeit der
Türöffnungen und anderen Faktoren ab.
Damit der Behälter stets komplett mit Eiswürfeln gefüllt ist, schichten Sie die Eiswürfel von Zeit zu
Zeit etwas um.
Da der Eisbereiter 8 Eiswürfel pro Durchlauf produziert, kann es natürlich vorkommen, dass einige
Eiswürfel aneinander kleben. - Dieser Effekt lässt sich mindern, indem Sie die Wasserversorgung
etwas früher unterbrechen.
Wenn Sie den Kühlschrank gerade erst aufgestellt haben, lassen Sie 24 Stunden
verstreichen, bevor Sie Eis bereiten.
Wenn Sie zum ersten Mal einen Eisbereiter besitzen
Wenn Sie nur selten Eiswürfel verwenden
Wenn Sie den Eiswürfelbehälter längere Zeit nicht benutzen
Während der Eisbereitung kann es zu Knackgeräuschen kommen. Machen Sie sich keine Sorgen -
dies ist ganz normal.
Eiswürfel, die längere Zeit gelagert werden, werden undurchsichtig oder riechen seltsam. Leeren Sie
den Eiswürfelbehälter von Zeit zu Zeit und reinigen ihn mit warmem Wasser. Bevor Sie den Behälter
wieder einsetzen, überzeugen Sie sich davon, dass er komplett abgekühlt und komplett (an der Luft)
getrocknet ist. Andernfalls können die Eiswürfel am Behälter haften.
Bitte nehmen Sie sämtliche Eiswürfel aus dem Behälter, waschen Sie den Behälter mit warmem
Wasser aus. Wischen Sie den Behälter mit einem Tuch trocken, bevor Sie ihn wieder in das Gerät
einsetzen. Anschließend schließen Sie das Ventil zwischen der Wasserquelle und dem Gerät.
Sie können den Eiswürfelbereiter herausnehmen, um einen größeren Lagerraum im Gefrierteil zu
erhalten.
21
Hinweis

Table of Contents

Other manuals for Haier CFE629CSE

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Haier CFE629CSE and is the answer not in the manual?

Haier CFE629CSE Specifications

General IconGeneral
Noise level42 dB
Climate classSN-T
Holiday functionYes
Total net capacity290 L
Total gross capacity321 L
Child lock-
Door hingeRight
Product colorSilver
Shelves materialTempered glass
Appliance placementFreestanding
Door typeDouble
Form factorUpright
Star rating4*
Freezer positionBottom-placed
Freezing capacity11 kg/24h
Freezer net capacity80 L
Freezer gross capacity- L
Freezer number of shelves/baskets3
Storage time during power failure16 h
Lamp typeLED
Fridge net capacity210 L
Fridge door balconies4
Number of vegetable drawers1
Connected load- W
AC input voltage220-240 V
AC input frequency50 Hz
Annual energy consumption310 kWh
Package depth717 mm
Package width657 mm
Package height1842 mm
Package weight85000 g
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth670 mm
Width600 mm
Height1770 mm
Weight75000 g
Depth with door open1188 mm

Related product manuals