INHALT
. . . . . . . . . . . . 3
LEGENDE
4 - 9 10 - 15 16 - 20
. . . . . . . . . . . . 7
. . . . . . . . . . . . 4
. . . . 5
. . . . . . . . . . . . . . 6
. . . . . . . . . . . 11
. . . . . . . . . 9
. . . . . . . . . . 10
. . . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . . . 18
. . . . . . . . . . . 17
LIEFERUMFANG
VORBEREITUNG
SICHERHEITSANWEISUNGEN
INSTALLATION
BEDIENBLENDE
Ja
Nein
Optional
Die mit diesem Warnschild gekennzeichneten Anweisungen
zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt befolgen!
Elektrogeräte nicht in den Hausmüll geben, sondern getrennt entsorgen.Wenden Sie sich an Ihren
Abfallwirtschaftsbetrieb für genauere Informationen über die Möglichkeiten zur Entsorgung.Wenn
Elektrogeräte auf Mülldeponien oder Schuttabladeplätzen entsorgt werden, können gefährliche Substanzen ins
Grundwasser und dadurch in die Nahrungskette gelangen,was zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen
kann. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,Ihrer Müllabfuhr
oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
VOR DEM GEBRAUCH
BETRIEB
WARTUNG
PROGRAMMAUSWAHL
VERBRAUCH UND
TROCKENMETHODE
REINIGUNG UND PFLEGE
DISPLAY-CODES UND
SCHALTPLAN
FEHLERBEHEBUNG TECHNISCHE DATEN
ENTSOR-GUNG