33
DE
Anzeige der Anzahl der Zyklen
Verbinden Sie das Gerät mit der Steckdose, schalten Sie es jedoch noch nicht ein.
Drücken Sie gleichzeitig die Taste und , - Abb. 27.
Die LED blinkt während der gesamten Phase des Einstellens.
Um in den Modus „Anzahl der Zyklen“ zu schalten, halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Alle roten LEDs
blinken dreimal, bevor die Information angezeigt wird - Abb. 29.
Anzahl der Zyklen:
- unter 3.000: 1 leuchtende LED
- über 3000: 2 leuchtende LEDs
- über 6.000: 3 leuchtende LEDs
Um den Einstellmodus zu beenden, drücken Sie .
Sie können bei jedem dieser Schritte den Einstellmodus beenden, indem Sie die Taste drücken, wenn Sie Ihre
Einstellungen beendet haben. Alle Anzeigeleuchten schalten sich aus. Die gespeicherten Einstellungen bleiben selbst
im Falle eines Stromausfalls erhalten. Sie können jederzeit diese Einstellungen anpassen, indem Sie diese Schritte
wiederholen.
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Wenn eines der in der Tabelle angeführten Probleme fortbesteht, wenden Sie sich an den KRUPS-Kundendienst.
PROBLEM FUNKTIONSSTÖRUNG BEHEBUNG
Ihre Maschine weist eine Funktionsstörung auf.
Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den
Netzstecker, nehmen Sie die Filterpatrone heraus, war-
ten Sie eine Minute und starten Sie die Maschine neu.
Das Gerät schaltet sich nach Drücken der Taste
nicht ein.
Überprüfen Sie die Sicherungen und die Steckdose in
Ihrem Haushalt.
Prüfen Sie, ob die 2 Stecker des Stromkabels richtig in
die Steckdose gesteckt sind.
Das Mahlwerk gibt ein ungewöhnliches Geräusch von
sich.
Es sind Fremdkörper in das Mahlwerk geraten. Ziehen
Sie den Netzstecker vor jedem Eingriff heraus. Überprü-
fen Sie, ob Sie die Fremdkörper mit dem Staubsauger
entfernen können.
Die Dampfdüse macht Geräusche.
Stellen Sie sicher, dass die Dampfdüse richtig am Auf-
satz eingesetzt ist.
Die Dampfdüse der Maschine scheint ganz oder teil-
weise verstopft zu sein.
Stellen Sie sicher, dass das Loch des Aufsatzes nicht
durch Milchreste oder Kalk verstopft ist. Reinigen Sie
die Löcher mit der mitgelieferten Nadel.
Die Dampfdüse erzeugt keinen oder nur wenig Milch-
schaum.
Für Zubereitungen auf Milchbasis: Wir empfehlen Ihnen
die Verwendung von frischer, vor kurzem geöffneter
pasteurisierter Milch oder H-Milch sowie den Gebrauch
eines kalten Gefäßes.
Aus der Dampfdüse tritt kein Dampf aus.
Leeren Sie den Behälter und nehmen Sie vorüberge-
hend die Filterpatrone heraus. Füllen Sie den Behälter
mit Mineralwasser mit hohem Calcium-Gehalt (> 100
mg/l) und führen Sie mehrere Dampfkreisläufe durch.
Das Auto-Cappuccino-Set erzeugt keinen oder nur
wenig Schaum.
Das Auto-Cappuccino-Set saugt keine Milch an.
Prüfen Sie, ob das Zubehör richtig am Gerät angebracht
ist, nehmen Sie es ab und setzen Sie es wieder ein.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht verstopft
oder durchlöchert ist und dass er richtig am Zubehör
angebracht ist, um jede Luftansaugung zu vermeiden.
Spülen und reinigen Sie das Zubehör (siehe Abschnitt
„Auto-Cappuccino-Zubehör“).