EasyManuals Logo
Home>Krups>Coffee Maker>XP4000

Krups XP4000 User Manual

Krups XP4000
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
7
Der Espresso
Espressokaffee ist aromatischer als ein
normaler Kaffee. Er wird aus kleinen,
vorgewärmten Espressotassen getrunken. Bei
der Zubereitung wird heißes Wasser unter
Druck durch das Kaffeemehl gepresst, um
diesen wohlschmeckenden schwarzen Kaffee
mit der anregenden Wirkung zu erhalten.
Espresso erkennen Sie an seinem
charakteristischen Aroma und seiner typischen
Crema. Dies setzt hohen Druck voraus und die
Verwendung von echtem, gut geröstetem
Espressokaffee sowie die richtige Mahlung der
Bohnen. Falls Sie keinen gemahlenen
Espressokaffee kaufen können, mahlen Sie die
Espressobohnen mit einer Mahlwerkmühle.
Der Kaffee darf nicht „zu fein“ gemahlen
sein. Er muss noch leicht körnig sein. Zu fein
gemahlener Kaffee könnte das Brühsieb und
die Filtersiebe verstopfen und das Wasser
würde nicht mehr durchlaufen.
Es ist ganz normal, dass die
Durchlaufgeschwindigkeit des Kaffees in einer
Espressomaschine, bei der genügend
Kaffeeschaum von der richtigen Farbe
hergestellt werden muss, niedriger ist als bei
Filterkaffee.
Um einen vollendeten Espresso zu
garantieren, ist es notwendig frisches, kaltes
Wasser zu verwenden.
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie Ihr Gerät das erste Mal benutzen,
reinigen Sie das Heizsystem indem sie ein oder
zwei Füllungen des Wasserbehälters ohne
Kaffeemehl wie folgt durchlaufen lassen:
Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie
den Wasserbehälter am Griff (1). Füllen Sie
Wasser in den Wasserbehälter (2).
Setzen Sie den Wasserbehälter erneut ein
und achten Sie dabei darauf, ihn fest nach
unten zu drücken, um die Wasserzufuhr zu
ermöglichen. Schließen Sie den Deckel (3).
Schalten Sie das Gerät ein (4). Die blau
Betriebskontrollleuchte und die orange
Aufheizkontrollleuchte leuchten auf. Im
Deckel des Wasserbehälters sind zwei Filter
untergebracht.
Setzen Sie eines der Filtersiebe in den
Filterträger ein (5). Setzen Sie dann den
Filterträger in den Brühkopf des Gerätes ein.
Um den Filterträger korrekt einzusetzen,
halten Sie den Griff des Filterträgers nach
links (6), drücken den Filterträger nach oben
an den Brühkopf und drehen den Griff dann
nach rechts (7) bis der Griff nach vorne
zeigt.
Stellen Sie ein möglichst großes Gefäß unter
den Filterträger. (8)
Sobald die orange Kontrollleuchte erlischt,
drehen Sie den Wahlschalter auf die Stellung
(9) und lassen Sie den gesamten
Wasserbehälterinhalt durchlaufen.
Falls notwendig, unterbrechen Sie diesen
Vorgang um den Behälter zu entleeren.
Stellen Sie hierzu den Wahlschalter auf
Position O. Danach können Sie mit dem
Durchlauf fortfahren.
Zubehörteil Filterpatrone (Art.-Nr. F088,
nicht mitgeliefert).
Gebrauch der verschiedenen
Funktionen der Espressomaschine
1. FUNKTION ESPRESSO
. MIT GEMAHLENEN KAFFEE
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, empfehlen
wir Ihnen den Filterträger mit Filtersieb
ohne Kaffeemehl und die Tassen wie folgt
vorzuwärmen:
Füllen Sie den Wasserbehälter (1) (2) (3) und
schalten Sie das Gerät ein (4).
Setzen Sie den Filterträger (6) (7) ein und
stellen Sie die Espressotassen darunter.
Sobald das Gerät die Betriebstemperatur
erreicht hat, erlischt die orange
Kontrollleuchte.
Drehen Sie den Wahlschalter auf die Position
(10).
Sobald die Tassen mit warmem Wasser
gefüllt sind, stellen Sie den Wahlschalter
zurück auf Position O.
XP 4000/4020 eur Lta. PM6.5 30/11/04, 15:537

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Krups XP4000 and is the answer not in the manual?

Krups XP4000 Specifications

General IconGeneral
BrandKrups
ModelXP4000
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals