22
Bedienungsanleitung KTM | DEFCOM 3.1B
Die Einheit ist nach der anfänglichen Immunitätszeit eingeschaltet.
Eventuelle Alarmimpulse starten einen Alarmzyklus von 26 Sekunden Dauer: Die Richtungsan-
zeiger blinken, die Sirene gibt einen charakteristischen modulierten Ton ab und der Motor kann
nicht gestartet werden.
7. AKTIVE PHASE
Die Alarmeinheit schützt das Motorrad vor Startversuchen und unter folgenden Bedingungen
wird ein Alarmzyklus gestartet:
• Wenn der Zündschlüssel des Motorrads auf ON gedreht wird;
• Wenn versucht wird, ein durch bestimmte Kontakte geschütztes Teil des Motorrads zu
entfernen oder zu bewegen (z. B. Anheben des Sattels, Ö nen des Fachs usw.);
• Wenn das Motorrad verstellt wird;
• Wenn die Stromkabel der Alarmeinheit getrennt/durchgeschnitten werden oder die
Motorradbatterie abgeklemmt wird.
8. ALARMSICHERUNGEN
Wenn man sich mit der CARD B9.5 der Diebstahlsicherung nähert, wird diese erkannt, die LED
ausgeschaltet. Durch Aktivierung der Instrumententafel des Fahrzeugs wird die Ausschaltung
der Einheit vorbereitet.
Sobald die Instrumententafel des Fahrzeugs aktiviert wird, wird die Deaktivierung der Einheit
durch ein einmaliges Aufblinken der Richtungsanzeiger und einen Beepton signalisiert.
Ertönt ein Boopton, so bedeutet dies, das Alarmzustände eingetreten sind. Die Ursache ist der
Tabelle „10. ALARMSPEICHER” zu entnehmen.
Treten beim Ein- oder Ausschalten andere als die oben genannten Licht- und Tonanzeigen auf,
die Angaben im Kapitel „11. ANZEIGEN” lesen, um deren Bedeutung zu ermitteln.
9. AUSSCHALTEN
Wenn während Ihrer Abwesenheit Alarme aufgetreten sind, zeigt der ALARMSPEICHER diese
über die LED mit verschiedenen Blinksequenzen mit 3-Sekunden-Pausen an. Diese Sequenzen
werden alle 6 Sekunden wiederholt.
Der ALARMSPEICHER wird durch Einschalten der Einheit über die CARD B9.5 oder durch Akti-
vieren der Instrumententafel zurückgesetzt; in diesem Fall bleiben die Signale auch nach Akti-
vierung der Instrumententafel 1 Minute lang erhalten.
10. ALARMSPEICHER
URSACHEN DER GESPEICHERTEN ALARME LEDANZEIGE
Interner Wegsensor 1 Aufblinken
Kontakte 2 Aufblinken
Zündschlüsselsensor 3 Aufblinken
Durchschneiden von Kabeln
oder Abtrennend er Batterie
4 Aufblinken