EasyManuals Logo
Home>Lavor>Scrubber>DYNAMIC A4 Series

Lavor DYNAMIC A4 Series User Manual

Lavor DYNAMIC A4 Series
192 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #66 background imageLoading...
Page #66 background image
66
7.6 WECHSELN DER SAUGLIPPEN
Den Saugbalken von seiner Halterung lösen (siehe
7.5). Die Knebelschrauben
(Foto D-31*)
komplett
abschrauben und Druck auf die Köpfe der Schrau-
ben, an denen sie angebracht waren, ausüben
bis sich die innere Kunststoffhalterung aus dem
Saugbalken
(Foto D-30*)
entfernen lässt
.
Die Sauglippen aus der Kunststoffhalterung ziehen
(Foto D-24*)
, indem sie an einem Ende
(Foto D-25*)
gezogen werden .
Die neue Sauglippe in die Kunststoffhalterung ein-
setzen, indem die Kunststoffzapfen in die entspre-
chenden Öffnungen am Blatt gedrückt
(Foto D-24*)
werden . Die Kunststoffhalterung wieder in den
Saugbalken einsetzen und sie durch Festschrauben
der Knebelschrauben
(Foto D-30*)
befestigen.
Den Saugbalken wieder an seiner Halterung an-
bringen
(Foto D-31*)
.
7.7 EINSETZEN UND ABNAHME DES
SPRITZSCHUTZES
- Die 2 Schrauben des Spritzschutzes
(Foto A-12*)
lösen.
- Die Schraube der Stoßstange
(Foto A-11*)
lösen.
- Den Haken
(Foto A-12*)
öffnen.
- Den Spritzschutz abnehmen.
7.8 EINBAU UND AUSBAU DER BÜRSTE
Niemals ohne perfekt an der Maschine instal-
lierten Bürsten oder Haltescheiben oder Schleifs-
cheiben arbeiten.
Einbau:
Sicherstellen, dass die Bürstenplatte hochgefahren
ist; andernfalls ist die Platte unter Beachtung der
Anleitungen im spezifischen Abschnitt hochzufahren.
Sicherstellen, dass der
AN / AUS Hauptschalter
auf
“0” (Maschine ausgeschaltet) steht.
Die Bürste unter der Waschplatte positionieren
und dabei aufpassen, dass der Bürstenkopplungs-
flansch sich unter dem Anschluss aus Metall der
Maschine befindet.
Die Waschplatte absenken und die Bürsten mittels
des entsprechenden Schalters in Drehung verset-
zen: Die Bürste wird automatisch angekuppelt.
Für die Montage der Haltescheibe ist auf die glei-
che Weise vorzugehen.
Die Länge der Bürstenborsten darf nicht unter
1 cm sinken.
Die Schleifscheibenstärke darf nicht unter 1 cm
sinken.
Zu stark abgenutzte Bürsten oder zu dünne Schlei-
fscheiben können die Maschine und den Boden
beschädigen.
Regelmäßig den Verschleißzustand dieser Teile
überprüfen, bevor die Arbeit aufgenommen wird.
Ausbau oder Ersetzen:
Sicherstellen, dass die Bürstenplatte hochgefahren
ist; andernfalls ist die Platte unter Beachtung der
Anleitungen im spezifischen Abschnitt hochzufahren.
Sicherstellen, dass der
AN / AUS Hauptschalter
auf
“0” (Maschine ausgeschaltet) steht.
Die Bürste unter der Platte zwischen den Hän-
den halten und in Drehrichtung drehen und dann
absenken, um sie von dem Metallanschluss zu be-
freien.
Für den Ausbau der Haltescheibe ist auf die gleiche
Weise vorzugehen.
7.9 BEFÜLLEN UND ENTLEEREN DES-
SUNGSBEHÄLTERS
Die Temperatur des einzufüllenden Was-
sers oder Reinigungsmittels darf nicht über
50°C liegen.
Bei jedem Befüllen des Lösungsbehälters ist der
Sammelbehälter immer zu entleeren.
Befüllen:
- Den Verschluss am der Maschine (Foto A-9*) entfer-
nen.
- Einen Abstand zwischen Stopfenmund und Flüs-
sigkeitspegel frei lassen.
- Die erforderliche Menge des chemischen Produkts
hinzugeben, wobei die vom Hersteller angegebene
Konzentration in Prozent (%) zu beachten ist, die
sich auf die in der Produktkarte angegebene Ka-
pazität des befüllten Behälters bezieht.
- Ausschließlich für den jeweiligen Bodentyp sowie
für den zu entfernenden Schmutztyp geeignete
Produkte verwenden.
Die Maschine wurde für den Einsatz mit
nicht Schaum bildenden und biologisch ab-
baubaren spezifischen Reinigungsmitteln
entwickelt. Die Verwendung anderer chemi-
scher Produkte, wie z. B. Ätznatron, Oxydan-
tien, Lösemittel oder Kohlenwasserstoffe
kann zu einer Beschädigung oder Zerstörung
der Maschine führen.
- Die im entsprechenden Abschnitt des Handbuchs
und auf dem Reinigungsmittelbehälter angegebe-
nen Sicherheitsvorschriften befolgen.
- Für ein vollständiges Verzeichnis der verfügbaren
geeigneten Reinigungsmittel ist der Hersteller der
Maschine zu kontaktieren.
- Das Reinigungsmittel immer in den bereits mit
Wasser gefüllten Behälter geben, damit sich kein
Schaum bildet.
Den Wasserschlauch zum Befüllen des Behälters
mit Wasser nicht unbeaufsichtigt lassen und voll-
ständig in den Behälter einführen, damit er nicht
herausrutschen und empfindliche Maschinenteile
nass machen kann.
Den Lösungswassertank zu dränieren:
- Das Ventil gelegt an der Unterseite von der Ma-
schine in hinter öffnen (Foto C-23*) und wartet, bis
der Tank vollkommen entleert worden ist.
- Schließen Sie das Abfluß-Ventil.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Lavor DYNAMIC A4 Series and is the answer not in the manual?

Lavor DYNAMIC A4 Series Specifications

General IconGeneral
BrandLavor
ModelDYNAMIC A4 Series
CategoryScrubber
LanguageEnglish

Related product manuals