Hochdruckreinigern konzipiert wurden.
> INSTALLATION
(Siehe Abb.
ABC
)
- Kontrollieren Sie, dass der Hauptschalter in
Position “OFF”(0) steht und dass das Wasserfilter
im Ansaugstutzen der Pumpe (INLET) sitzt.
- Den Schnellanschluss mit der Hand, ohne
Zuhilfenahme von Werkzeugen, anschrauben.
- Den Wasserzuflussschlauch mit dem
Schnellanschluss verbinden. Der Schlauch
muss einen Innendurchmesser von mind. 13
mm (1/2”) aufweisen.
- Den Hochdruckschlauch mit dem
Ausflussstutzen der Pumpe (OU TLET) verbinden.
Das Anschlussstück des Hochdruckschlauchs
ganz nach unten drücken und dann mit der
Hand, ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen,
einschrauben.
- Den Hochdruckschlauch mit der Pistole
verbinden
- Den Wasserhahn völlig öffnen. Die
Wassertemperatur muss unbedingt niedriger
sein als 40°C.
WICHTIG: Der Hochdruckreiniger darf nur
mit sauberem Wasser betrieben werden, da
sonst Schäden am Reiniger selbst verursacht
werden können.
- Die Sicherheitssperre der Pistole lösen
und den Abzug gedrückt halten, bis soviel
Wasser durchgelaufen ist, dass die ganze Luft
ausgetrieben ist.
- Die Lanze in die Pistole einstecken.
- Der
düse in die Lanze einstecken.
- Stecker in die Steckdose einführen.
> ERSTMALIGE INBETRIEBSETZUNG
Vor der erstmaligen Verwendung oder nach
längerer Stillstandzeit den alleinigen
Saugschlauch einige Minuten lang anschliessen,
damit etwa vorhandene Schmutzpartikel
druckseitig austreten.
> STARTEN
(Siehe Abb.
E
)
•
Den Hochdruckreiniger während der
Benutzung richtig halten: mit einer Hand
den Griff anfassen und mit der anderen die
Lanze.
Zur Reinigung mit kaltes Wasser
Zum Anlassen der Maschine den Pistolenabzug
drücken und den Hauptschalter
gleichzeitig ①
auf “ON” ( I ) stellen.
Zur Reinigung mit heissem Wasser
Zur Reinigung mit heissem Wasser den Schalter
② auf “ON” ( I ) betätigen und den Thermostat
③ zu den gewünschten Temperaturwert
bringen.
ACHTUNG: Bei Verwendung des
Hochdruckreinigers in einem geschlossenen
Raum ist für eine ausreichende Belüftung
und für eine ordnungsgemäße Ableitung der
Abgase zu sorgen.
> ANSAUGEN DES REINIGUNGSMITTELS
Hoch/nieder-druck-lanze (Optional)
(Siehe Abb.
F
)
Der regelbare Kopf ermöglicht die Einstellung
des Wasserstrahls, der entsprechend mit stär-
kerem oder geringerem Druck läuft. Der Druck
wird am Kopf eingestellt; für einen stärkeren
Druck wird der Kopf nach rechts gedreht, zur
Verminderung des Druckes dreht man den
Kopf nach links. Das Reinigungsmittel wird nun
automatisch in der über den Drehknopf vorge-
gebenen Menge angesaugt und gleichzeitig
mit dem durchfließenden Wasser gemischt.
> ANSAUGEN DES REINIGUNGSMITTELS
hochdruck lanze
(Optional)
- ÜBER TASTE AN DER ELEKTROTAFEL (AUF
ANFRAGE) (mod.DP)
Die Taste betätigen, den Hebel der Pistole drü-
cken: das Reinigungsmittel wird dem unter
Hochdruck abgegebenen Wasser beigemischt.
ACHTUNG:
Es dürfen ausschließlich flüssige
Reinigungsmittel und auf keinen Fall Säure-
oder Alkalilösungen verwendet werden.
Wir empfehlen unsere Produkte, die eigens für
Hochdruckreiniger studiert sind
PFLEGE UND WARTUNG
WARTUNGSPROGRAMM
DE
39