37 DEUTSCH
Montieren einer Rotordrahtbürste
Sonderzubehör
VORSICHT: Verwenden Sie keine beschädigte
oder unausgewuchtete Rotordrahtbürste. Bei
das Verletzungspotenzial durch Kontakt mit gebro-
VORSICHT: Verwenden Sie
Rotordrahtbürsten IMMER mit einer Schutzhaube,
ist.
-
rend des Betriebs zerbricht.
Legen Sie das Werkzeug auf den Kopf, um leichten
Zugang zur Spindel zu ermöglichen.
Abb.20: 1.
Installieren des Lochschneiders
Sonderzubehör
Legen Sie das Werkzeug auf den Kopf, um leichten
Zugang zur Spindel zu ermöglichen.
Schrauben Sie den Lochschneider auf die Spindel, und zie-
Abb.21: 1. Lochschneider
Installieren der Staubabsaughaube
für Schleifarbeiten
Sonderzubehör
Mit Sonderzubehör können Sie dieses Werkzeug zum
VORSICHT: Die Staubabsaughaube für
die gekröpfte Diamantscheibe ist nur für den
einer gekröpften Diamantscheibe vorgesehen.
Benutzen Sie diese Schutzhaube nicht mit ande-
rem Schneidzubehör oder für andere Zwecke.
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor der
Arbeit, dass ein Sauggerät an das Werkzeug
angeschlossen und eingeschaltet ist.
Legen Sie das Werkzeug auf den Kopf, und installieren
Sie die Staubabsaughaube.
Passen Sie die Topfdiamantscheibe auf den
der Spindel an.
Abb.22: 1. Sicherungsmutter
2. Topfdiamantscheibe
3. Topfdiamantscheibe mit Nabe
4.5. Staubabsaughaube
6.
HINWEIS: Informationen zum Montieren der
Staubabsaughaube entnehmen Sie bitte der
Installieren der Staubabsaughaube
für Trennarbeiten
Sonderzubehör
Mit Sonderzubehör können Sie dieses Werkzeug zum
Schneiden von Steinmaterial verwenden.
Abb.23
HINWEIS: Informationen zum Montieren der
Staubabsaughaube entnehmen Sie bitte der
Montage und Demontage des
Staubschutzaufsatzes
Sonderzubehör
VORSICHT: Vergewissern Sie sich
vor der Montage oder Demontage des
Staubschutzaufsatzes stets, dass das Werkzeug
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
-
gebenen Position.
ANMERKUNG: Reinigen Sie den
Staubschutzaufsatz, wenn er mit Staub oder
Fremdkörpern zugesetzt ist. Fortgesetzter Betrieb
BETRIEB
WARNUNG: Das Werkzeug darf auf kei-
nen Fall gewaltsam angedrückt werden. Das
-
-
WARNUNG: Wechseln Sie die Schleifscheibe
IMMER aus, falls das Werkzeug während der
Schleifarbeit fallen gelassen wurde.
WARNUNG: Eine Schleif- oder Trennscheibe
darf NIEMALS gegen das Werkstück geschlagen
WARNUNG: Achten Sie besonders beim
Bearbeiten von Ecken, scharfen Kanten usw.
darauf, dass die Schleifscheibe nicht springt oder
hängen bleibt. Dies kann den Verlust der Kontrolle
WARNUNG: Verwenden Sie das Werkzeug
NIEMALS mit Holz- und anderen Sägeblättern.
kann.